Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps zur Anschaffung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Martin,

    stimmt - hab ich auch von gehört. Es soll ja sogar Holzboote geben
    ...aber das ist alles nicht aus beschichteten (Span-)platten sondern intensiv behandeltem/ versiegeltem Holz.

    Im Ernst: viele unserer holländischen Nachbarn bauen ihre Terrarien - auch Froschbecken - aus Holz (meist Siebdruckplatten / Betonit). Insbesondere großdimensionierte Behälter. Wenn man aber mal genauer nachfragt, stellt sich in vielen Fällen heraus, dass es eben doch nicht auf Dauer (über Jahre hinweg) 100% dicht ist. Und dafür, dass dies je nach Wohnung / Wassermenge etc. ziemlich ärgerlich sein kann, würde ich eher davon abraten, wenn man nicht über fundierte Kenntnisse verfügt, Holz entsprechend zu präparieren.

    Gute N8
    Thomas
    Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

    Kommentar


    • #17
      Hallo!
      Ja, das ist ja super, vielen Dank an alle!
      Soviele Ideen, dann werde ich mal google anwerfen und schauen was ich über das www schon so Erfahren kann.
      Von der Idee Frösche in die Terrarienwand zu setzen bin ich allerdings ab, entweder besetze ich dann nach dem Umzug meiner Schlangen das große Glasterrarium oder ich nehme die Aquarienbecken und bau diese um. Da ich keine Baumaterialspezialist bin komme ich bei der Terrarienwand sonst schnell an meine Grenzen.

      Bombina orietalis finde ich recht hübsch, auch von den Ansprüchen her hört sich das gut an.
      Allerdings gefallen mir die Erdbeerfröschchen auch sehr gut. Sind jedoch was ich bis jetzt so gelesen habe von der Haltung her recht unterschiedlich.

      Also mal eine Runde nach Informationen suchen.

      Bei B.orietalis muss ich diese Winterruhe auch zwingend einhalten, oder? Bleiben die Tiere bei der Winterruhe dann in ihrem Becken oder entnimmt man die Tiere und lässt sie im Kühlschrank oder so überwintern? (Doofe Frage vielleicht..) Aber es wäre recht lästig man wenn jedes Jahr das komplett eingerichtete Becken dann einmal durch die ganze Wohnung tragen müsste um die Ruhephase zu gewährleisten. Da ich fast überall einen Bodenunterschied habe wäre auch nichts mit fahrbaren Unterstelltisch..

      Die Kubanischen Pfeiffrosche dann lieber doch nicht. Wie der Name vermuten lässt zeigt der Link ja deutlich das es mehr ein schrilles Pfeifen/ Kreischen ist als ein Quaken und auf die Dauer ist das gerade in der Paarungszeit dann auch nicht so prikelnd denke ich. Zumal ich ja auch lieber ein buntes Tier hätte und zumindest die von mir gefundenen Fotos waren mit braunen Tieren.

      Also weiter lesen.:wub:

      Kommentar

      Lädt...
      X