Hallo Leute,
ich möchte heute gern mal ein paar erfahrene Halter nach ihrer Meinung zu einem Thema fragen, das mich seit einer gewissen Zeit nicht mehr loslässt.
Neben unserem gemeinsamen Projekt "Bartagamen", das mein Mann und ich gerade sehr eifrig verfolgen, habe ich schon seit längerem ein Auge auf Amphibien geworfen, das ganze aber nie irgendwie realisiert oder in Angriff genommen.
Seit ich so viel für mein Staatsexamen lerne, nehme ich mir regelmäßige Pausen am Tag udn beschäftige mich mit irgendwas handwerklichem - Da kam ich auf die Idee, etwas zu bauen, das ich irgendwo mal gelesen habe: ein Styropor-Terrarium. Das habe ich nun auch gemacht und am Anfang habe ich das eigentlich nur aus Spaß gemacht. Mittlerweile ist es fertig, mit allem drum und dran (Lüftungsgitter, Rückwand, Plexiglasscheiben, zwei Ablagen), aber auch ziemlich klein (50cm x 50cm x 75cm LBH, Innenmaße). Ich wollt ja auch eigentlich nur spielen.
Nun ist es aber da. Und mein Mann meinte letztens zu mir "Wolltest du nicht schon immer so eine kleine fette Kröte haben? Setz dir doch eine da rein!" ... Ja klar, wollte ich sowas, aber das Terrarium ist ja furchtbar klein und das ganze war ja auch nie wirklich für ein Tier geplant. Nun habe ich im Internet gesucht und geschaut und bin auf den Schmuckhornfrosch gestoßen, der recht gemächlich sein und nur wenig Platz für sich beanspruchen soll. So, wie er von einigen Halter beschrieben wurde, scheint er gut zu mir zu passen, aber ich traue dem Frieden nicht so ganz.
Meint ihr wirklich, dass er mit SO wenig Platz zurecht kommen könnte? Bräuchte er nicht noch etwas anderes außer einem wärmenden Spot-Strahler? Bei UV-Licht bin ich mir nämlich nicht ganz sicher, ob Frösche sowas wirklich brauchen. Ist der eigentlich laut nachts?
Entschuldigt bitte den Roman, aber ich wollte gern der Nachfrage vorbeugen, warum ich mir denn nicht VORHER Gedanken zu dem Frosch mache und das Terrarium nach den Bedürfnissen des Frosches gestalte
ich möchte heute gern mal ein paar erfahrene Halter nach ihrer Meinung zu einem Thema fragen, das mich seit einer gewissen Zeit nicht mehr loslässt.
Neben unserem gemeinsamen Projekt "Bartagamen", das mein Mann und ich gerade sehr eifrig verfolgen, habe ich schon seit längerem ein Auge auf Amphibien geworfen, das ganze aber nie irgendwie realisiert oder in Angriff genommen.
Seit ich so viel für mein Staatsexamen lerne, nehme ich mir regelmäßige Pausen am Tag udn beschäftige mich mit irgendwas handwerklichem - Da kam ich auf die Idee, etwas zu bauen, das ich irgendwo mal gelesen habe: ein Styropor-Terrarium. Das habe ich nun auch gemacht und am Anfang habe ich das eigentlich nur aus Spaß gemacht. Mittlerweile ist es fertig, mit allem drum und dran (Lüftungsgitter, Rückwand, Plexiglasscheiben, zwei Ablagen), aber auch ziemlich klein (50cm x 50cm x 75cm LBH, Innenmaße). Ich wollt ja auch eigentlich nur spielen.
Nun ist es aber da. Und mein Mann meinte letztens zu mir "Wolltest du nicht schon immer so eine kleine fette Kröte haben? Setz dir doch eine da rein!" ... Ja klar, wollte ich sowas, aber das Terrarium ist ja furchtbar klein und das ganze war ja auch nie wirklich für ein Tier geplant. Nun habe ich im Internet gesucht und geschaut und bin auf den Schmuckhornfrosch gestoßen, der recht gemächlich sein und nur wenig Platz für sich beanspruchen soll. So, wie er von einigen Halter beschrieben wurde, scheint er gut zu mir zu passen, aber ich traue dem Frieden nicht so ganz.
Meint ihr wirklich, dass er mit SO wenig Platz zurecht kommen könnte? Bräuchte er nicht noch etwas anderes außer einem wärmenden Spot-Strahler? Bei UV-Licht bin ich mir nämlich nicht ganz sicher, ob Frösche sowas wirklich brauchen. Ist der eigentlich laut nachts?
Entschuldigt bitte den Roman, aber ich wollte gern der Nachfrage vorbeugen, warum ich mir denn nicht VORHER Gedanken zu dem Frosch mache und das Terrarium nach den Bedürfnissen des Frosches gestalte

Kommentar