Hallo,
obwohl mein Schwarznarbenkrötenpärchen(man was ein langes Wort) erst seit Montag in ihrem neuen Terrarium sitzen, haben sie heute Abend angefangen zu klammern und sind nun am Eier ablegen
An sich ist das ja ein freudiges Ereignis, aber nun zu meinem Problem:
Ich hatte nun schon zweimal Kaulquappen von meinem Pärchen, aber bissher habe ich es noch nicht geschafft die Kleinen groß zu ziehen...
Also ans Land haben es schon einige geschafft, aber in endeffekt sind immer alle gestorben
Ich habe bissher immer andere Methoden angewand:
1. normales Aquarium mit ca 15cm Wasserstand, Wasserpest, Kies, keine Heizung, und ein größerer Stein in der Mitte um an Land zu kommen. Nach der Metarmorphose habe ich sie einzelnd in Heimchendosen mit Küchenrolleneinlage und ein kleines Stück Kork zum verkriechen und versucht Fruchtfliegen zu füttern...kein Erfolg.
2. Nach der Metamorphose habe ich ein kleines Terrarium eingerichtet und mit Springschwänzen und Fruchtfliegen gefüttert, hat besser geklappt, habe sie auch mal fressen gesehen, aber am Ende sind alle nach und nach gestorben...sahen aus wie vertrocknet, obwohl ein Wasserteil vorhanden war und ich jeden Tag gesprüht habe...???
3. ...habe schon mal vorrausschauend ein Aquaterrarium gebaut(ein Drittel Land/2 Drittel Wasser) alles bepflanzt und eingelaufen...
Nun meine Fragen, da es leider keine Texte über Nachzuchten dieser Art gibt und ich auch noch keinen getroffen habe, dem schonmal Nachzuchten geglückt wären?!
- Wassertemperatur? (Sollte ich das Wasser beheizen, aktuell im "Nachuchsbecken" 17°C/ bei den Großen 23°C)
- Futter? (bissher gabs Gurkenscheiben, Tomaten, Fischfutter, Mückenlarven, Tubbifex, gefr. Spinat...) sind das eigentlich Fleischfressen oder Pflanzenfresser??? Gefressen haben die alles...
- Ich habe mir überlegt, die ans Land gegangenen Babys direkt im Aufzuchtbecken zu lassen, vielleicht weniger Stress, außerdem habe ich in der "Sumpfzone" schon Springschwänze angesiedelt...ist das Ok???
Danke schonmal für eure Hilfe, würde mich freuen, wenn es diesmal besser laufen würde...
MfG
David
obwohl mein Schwarznarbenkrötenpärchen(man was ein langes Wort) erst seit Montag in ihrem neuen Terrarium sitzen, haben sie heute Abend angefangen zu klammern und sind nun am Eier ablegen

Ich hatte nun schon zweimal Kaulquappen von meinem Pärchen, aber bissher habe ich es noch nicht geschafft die Kleinen groß zu ziehen...
Also ans Land haben es schon einige geschafft, aber in endeffekt sind immer alle gestorben

Ich habe bissher immer andere Methoden angewand:
1. normales Aquarium mit ca 15cm Wasserstand, Wasserpest, Kies, keine Heizung, und ein größerer Stein in der Mitte um an Land zu kommen. Nach der Metarmorphose habe ich sie einzelnd in Heimchendosen mit Küchenrolleneinlage und ein kleines Stück Kork zum verkriechen und versucht Fruchtfliegen zu füttern...kein Erfolg.
2. Nach der Metamorphose habe ich ein kleines Terrarium eingerichtet und mit Springschwänzen und Fruchtfliegen gefüttert, hat besser geklappt, habe sie auch mal fressen gesehen, aber am Ende sind alle nach und nach gestorben...sahen aus wie vertrocknet, obwohl ein Wasserteil vorhanden war und ich jeden Tag gesprüht habe...???
3. ...habe schon mal vorrausschauend ein Aquaterrarium gebaut(ein Drittel Land/2 Drittel Wasser) alles bepflanzt und eingelaufen...
Nun meine Fragen, da es leider keine Texte über Nachzuchten dieser Art gibt und ich auch noch keinen getroffen habe, dem schonmal Nachzuchten geglückt wären?!
- Wassertemperatur? (Sollte ich das Wasser beheizen, aktuell im "Nachuchsbecken" 17°C/ bei den Großen 23°C)
- Futter? (bissher gabs Gurkenscheiben, Tomaten, Fischfutter, Mückenlarven, Tubbifex, gefr. Spinat...) sind das eigentlich Fleischfressen oder Pflanzenfresser??? Gefressen haben die alles...
- Ich habe mir überlegt, die ans Land gegangenen Babys direkt im Aufzuchtbecken zu lassen, vielleicht weniger Stress, außerdem habe ich in der "Sumpfzone" schon Springschwänze angesiedelt...ist das Ok???
Danke schonmal für eure Hilfe, würde mich freuen, wenn es diesmal besser laufen würde...
MfG
David
Kommentar