Wieder einmal wende ich mich fragend an euch 
Vor einer Woche ist mein ca. 3 jähriger Ceratophrys Ornata in ein neues Terrarium mit den Maßen 120x80x50 (LxHxB) gezogen.
Als Student hab ich in den Semesterferien wahnsinnig viel Zeit, mir ganz viel neuen "Unsinn" auszudenken: Da "Jabba" selten zu sehen ist und auch nur wenig Platz zu fordern scheint, geht mir der Gedanke durch den Kopf, in der Mitte des Terrariums eine Trennwand zu ziehen und in die andere Hälfte neue Bewohner zu setzen, die evtl. auch ein wenig aktiver sind.
Nun liegt es daran, Tips zum Trennwandbau einzuholen (die Frontschreibe ist eine Schräge, was das ganze verkompliziert) und zu recherchieren, welche Arten in Frage kommen, deren Anforderungen an die Klimatik sich nicht zu sehr vom Hornfrosch unterscheiden. Zu laut sollten die Kleinen auch nicht sein, das Terarrium steht in nächste Nähe zu meinem Bett
Liebe Grüße,
Chris

Vor einer Woche ist mein ca. 3 jähriger Ceratophrys Ornata in ein neues Terrarium mit den Maßen 120x80x50 (LxHxB) gezogen.
Als Student hab ich in den Semesterferien wahnsinnig viel Zeit, mir ganz viel neuen "Unsinn" auszudenken: Da "Jabba" selten zu sehen ist und auch nur wenig Platz zu fordern scheint, geht mir der Gedanke durch den Kopf, in der Mitte des Terrariums eine Trennwand zu ziehen und in die andere Hälfte neue Bewohner zu setzen, die evtl. auch ein wenig aktiver sind.
Nun liegt es daran, Tips zum Trennwandbau einzuholen (die Frontschreibe ist eine Schräge, was das ganze verkompliziert) und zu recherchieren, welche Arten in Frage kommen, deren Anforderungen an die Klimatik sich nicht zu sehr vom Hornfrosch unterscheiden. Zu laut sollten die Kleinen auch nicht sein, das Terarrium steht in nächste Nähe zu meinem Bett

Liebe Grüße,
Chris
Kommentar