Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eleutherodactylus johnstonei - Pfeiffrösche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eleutherodactylus johnstonei - Pfeiffrösche

    Guten Morgen,
    in der aktuellen Draco (No. 41 - Terrarienbepflanzung) ist von Beat Akeret u.a. einen Bericht über diverse bepflanzte Terrarien, da ist auch ein 30x30x45 cm Terrarium dabei, welches eine Gruppe der o. g. Frösche beheimatet. Unabhängig davon, dass in dem Bericht über die Haltung schon einige gute Informationen zu lesen sind, kann ich im WWW nicht viel finden. Hier über die Suchfunktion leider auch nicht.
    Hält die hier noch jemand und/oder kann auch etwas über die Verfügbarkeit sagen? Bekommt man die Tiere hierzulande überhaupt auch zu kaufen? Oder gibt es ähnliche kleine Arten die man gut in der Terrariengröße halten kann und ähnliche Haltungsansprüche haben? Vielen Dank.

  • #2
    ....

    Hallo!
    Diese Tiere gibt es z.B. in Botanischengärten wenn man glück hat kann man von dort welche bekommen.

    Aber bist du dir im klarem wie laut diese Frösche wirklich sind?
    Ich stand schonmal neben einem circa 1m entfernt......
    Ungefähr so laut wie ein guter Wecker.
    Bei mehren der Frösche kann es sogar sein, das man n´piepen im Ohr bekommt...

    Grüße
    julian

    Kommentar


    • #3
      Danke Julian,

      nee, war mir nicht klar Es kam in dem Bericht nicht so raus mit der Laustärke, deshalb hatte ich ja gefragt, weil das WWW auch nicht so ergiebig war.
      Dann wird das nix für mich, habe ja leider keinen schallisolierten Terrarienkeller. Schade

      Aber nochmals vielen Dank für die Info

      Kommentar


      • #4
        Also ich habe eh jeden Abend ein Froschkonzert (div. Dendrobaten, Hyliden, Litoria etc.). Kennst Du irgendwelche konkreten botanischen Gärten wo es welche gibt?

        PS: Der einzige Frosch der selbst mir zu laut wurde ist Rana (heisst mit Sicherheit jetzt anders) nigrovittata. Ich hatte vor ca 10 Jahren mal eine Gruppe NZ bekommen, welche auch bei mir sehr schnell mit der Fortpflanzung begonnen hat. Ich hatte sie damals in der Garage untergebracht und konnte trotzdem kein Auge zutun. Man konnte sie schon am Anfang der Strasse hören. Habe sie dann notgedrungen ans Berliner Aquarium abgegeben, wo sie über Jahre keinen Laut von sich gegeben haben...

        Kommentar

        Lädt...
        X