Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlechtsbestimmung bombina orientalis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschlechtsbestimmung bombina orientalis

    Hallo,

    mit den z.B. bei M. Rogner erwähnten Unterscheidungsmerkmalen von männlichen und weiblichen Tieren der chin. Rotbauchunke komme ich nicht zurecht.
    In der Folge habe ich nun, wie gerade anhand der beginnenden Rufe festzustellen, min. 4 Männchen und höchsten 2 Weibchen (wenn überhaupt). Eine eher unglückliche Konstellation, die nach zusätzlichen weiblichen Tieren verlangt.

    Wer hat Ideen, wie bei der Beschaffung ein Irrtum weitgehend vermieden werden kann?

    Gruß
    Frank

  • #2
    Zitat von frankz Beitrag anzeigen
    Wer hat Ideen, wie bei der Beschaffung ein Irrtum weitgehend vermieden werden kann?
    Hallo Frank,

    auch auf die Gefahr hin, keinen wirklich nützlichen Tipp zu geben:
    Das meiner Erfahrung nach einzig sichere Merkmal ist das Vorhandensein von Brunftschwielen an den Oberarmen während der Paarungszeit.
    Diese bräunlich-schwarzen Verdickungen treten bei Männchen zuverlässig auf und sind ein eindeutiges Merkmal.

    Andere Merkmale, wie z. B. "dickere Oberarme" oder "ausgeprägte Schwimmhäute", die auf männliche Tiere hinweisen sollen, sind m. E. wenig aussagekräftig, da sie vielleicht statistisch abgesichert sind, bei der Geschlechtsbestimmung des Einzelindividuums aber wenig helfen.

    Gruß
    Alexander

    Kommentar


    • #3
      Hallo Alexander,

      danke für deine Antwort.
      Diesen Punkt habe ich auch gerade bei meinem derzeit aufdringlichsten Rufer und Klammerer untersucht, er hat aber (noch) keine Brunftschwielen.

      Kommen die noch bzw. lässt sich sagen ab welcher Jahreszeit oder Monat (bei Zimmerhaltung) die Brunftschwielen ausgebildet sein sollten?

      Gruß
      Frank

      Kommentar


      • #4
        Hallo Frank,
        sicher, dass das Tier keine Brunftschwielen hat? Wenn nicht könnte es sich auch um ein Weibchen handeln, denn ich habe beobachtet, dass auch Weibchen in der Lage sind zu klammern.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          wie alt sind denn deine Unken?

          Unsere Unken sind jetzt ein gutes Jahr alt. Sie rufen nachts aber keine Unke hat Brunftschwielen - vielleicht bekommen Sie das erst wenn sie älter sind?

          Kommentar


          • #6
            Zitat von frankz Beitrag anzeigen
            Kommen die noch bzw. lässt sich sagen ab welcher Jahreszeit oder Monat (bei Zimmerhaltung) die Brunftschwielen ausgebildet sein sollten?
            Hallo Frank,

            eine Vorhersage ist schwierig, da Du wahrscheinlich keine genaue Angabe machen kannst, aus welchem Gebiet Deine Unken stammen bzw. deren Elterntiere.

            Es gibt Regionen, in denen Bombina orientalis sich ganzjährig fortpflanzen.
            Wenn die Tiere überwintert wurden, ist es recht wahrscheinlich, dass sie jetzt im Frühjahr Paarungsaktivitäten zeigen, wahrscheinlich im Mai und den Folgemonaten.

            zu Philip: Umklammern ist in der Tat kein Hinweis für eine Geschlechterbestimmung, da Tiere nach meiner Beobachtung in allen vier möglichen Kombinationen klammern können.

            zu Unke 81:
            Einjährige Unken sind noch nicht geschlechtsreif, daher weisen einjährige Unkenmännchen auch noch keine Brunftschwielen auf.

            Ich habe ein Foto eines Gelbbauchunkenmännchenarms angehängt; die Brunftschwielen sind bei diesem Tier zum Zeitpunkt der Fotografie sehr ausgeprägt gewesen; häufig sind die Oberarmschwielen deutlich kleiner, weniger dick und bräunlich.

            Gruß
            Alexander
            Zuletzt geändert von Alexander Schrey; 28.06.2010, 19:31.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Alexander,

              danke für das tolle Foto!
              Unsere Unken rufen fleißig und klammern auch schon fleißig.
              Dennoch sind sie nicht geschlechtsreif?!

              Kommentar


              • #8
                warum sollten sie nicht geschlechtsreif sein?
                Brunftschwielen bilden sich z.T. auch langsam aus. Rufen und Klammern ist ein sehr gutes Zeichen.
                Mit einem Jahr sind Unken bei guter Fütterung geschlechtsreif.

                VG

                Uwe

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  also sind unsere Unken doch bereits geschlechtsreif und die Schwielen kommen erst später? Das ist interessant, danke!
                  Da die Tiere erst ein gutes Jahr alt sind und im Winter nicht runtergekühlt wurden, kam mir das Brunften etwas komisch vor...

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo zusammen,

                    danke für die interessanten Beiträge.

                    Meine Tiere sind nach Angaben der Vorbesitzer in 2008 geschlüpft und ca. 4,5 cm groß.
                    Demnach sollten sie dieses Jahr geschlechtsreif sein.

                    Überwintert habe sie auch von Dezember bis März.

                    Der Hinweis dass auch weibliche Unken klammern ist mir neu, allerdings rufen nur die Männchen und das sind bei mir die bekannten Verdächtigen.

                    Ich habe noch einmal genau nach Brunftschwielen geschaut und habe bräunliche Verdickungen an den Vorderarmen von 5 meiner 6 Unken gefunden, die sich beim darüber streichen leicht gummiartig (also nicht glatt wie die restliche Haut) anfühlen.

                    Insofern sollte meine Frage beantwortet sein.

                    Nur, was mache ich nun mit 5 Herren und einer Dame? Für 4 oder 5 weitere Damen habe ich keinen Platz...

                    Gruß
                    Frank

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X