Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kreuzkröten beim Fortpflanzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hoi Peter,

    ich habe dir gerade ne PN geschrieben.

    helfen wollende Grüsse
    Nicolá
    seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

    Kommentar


    • #17
      Ich bin in einem Dilemma.
      Sollten wir so viele wie möglich einsammeln,und sie an einem sicheren Ort bringen?

      Desweiteren angagiere ich mich ehrenamtlich beim Tierschutz.
      Hallo Peter,

      nehme doch einmal Kontakt zu der Unteren Landschaftsbehörde auf und weise auf Deine ehrenamtliche Tätigkeit im Naturschutz hin.

      Eventuell findet man dann gemeinsam einen (legalen) Weg, Ausweichlebensräume zu schaffen.

      Die Kreuzkröten hier am Niederrhein, wo ich lebe, besiedeln ein sehr großes, sich ständig veränderndes Areal, was ja auch den Lebensraumansprüchen entgegen kommt.

      Die Aussage bezüglich des Geschlechterverhältnisses ist ungewöhnlich, da meist Männchen einfacher zu finden sind als Weibchen.
      Es ist aber nicht davon auszugehen, dass ein deutliches Ungleichgewicht bei den Tieren in dem von Dir beobachteten Lebensraum vorherrscht; das hängt wahrscheinlich mehr mit dem Suchen und Finden zusammen.

      Adulte Kreuzkröten sind übrigens durchaus gesellig und auch in größeren Gruppen anzutreffen: Die Bilder zeigen ein (von Menschen gemachtes Tagesversteck) und deren Bewohner.

      Gruß
      Alexander
      Zuletzt geändert von Alexander Schrey; 27.04.2011, 18:09.

      Kommentar

      Lädt...
      X