Hallo, leider hat meine Suche hier im Forum noch nicht all zuviel Erfolg gebracht. Jedoch habe ich schon ab und an über Vergesellschaftungsformen von Froschlurchen und Phelsuma quad. quadriocellata gelesen, jedoch fehlen mir die notwendigen detailierten Erfahrungsberichte. (Für mögliche Links oder Berichte wäre ich euch deshalb dankbar.)
Ich habe zur Zeit ein Terrarium in der Planphase. (Fertigstellung soll etwa Ende des Jahres erfolgen.)
Folgende Größe soll es werden: 90breit x 80tief x 150hoch (cm). Der Besatz der definitiv sein wird, ist ein Pärchen Phelsuma quad. quadriocellata. Ebenfalls ist eine kleine Wasserfläche in der Planung mit enthalten (Größe 20x20x20cm etwa, Größe kann je nach eventueller Art angepasst bzw. weggelassen werden.)
Meine Frage ist: Welche Froschart wäre empfehlenswert für die Vergesellschaftung von Phelsuma quad. quadriocellata in einer solchen Terrariumgröße.
Im Auge habe ich u.a. Dendrobates tinctorius, weil ich hier der Meinung bin, dass diese eher nicht als Futter anerkannt werden. Jedoch sollten diese in Gruppen von etwa 5Tieren gehalten werden. Ist ein wenig viel oder?
Ebenfalls wäre eine Mantella-Art aus gleichen Lebensraum wie die Phelsumen denkbar. Jedoch sind diese Arten sehr klein.
Für Antworten bin ich euch sehr dankbar, vor allem jetzt kann ich noch meine Planung verändern.
lg KleinerEisbaer
Ich habe zur Zeit ein Terrarium in der Planphase. (Fertigstellung soll etwa Ende des Jahres erfolgen.)
Folgende Größe soll es werden: 90breit x 80tief x 150hoch (cm). Der Besatz der definitiv sein wird, ist ein Pärchen Phelsuma quad. quadriocellata. Ebenfalls ist eine kleine Wasserfläche in der Planung mit enthalten (Größe 20x20x20cm etwa, Größe kann je nach eventueller Art angepasst bzw. weggelassen werden.)
Meine Frage ist: Welche Froschart wäre empfehlenswert für die Vergesellschaftung von Phelsuma quad. quadriocellata in einer solchen Terrariumgröße.
Im Auge habe ich u.a. Dendrobates tinctorius, weil ich hier der Meinung bin, dass diese eher nicht als Futter anerkannt werden. Jedoch sollten diese in Gruppen von etwa 5Tieren gehalten werden. Ist ein wenig viel oder?
Ebenfalls wäre eine Mantella-Art aus gleichen Lebensraum wie die Phelsumen denkbar. Jedoch sind diese Arten sehr klein.
Für Antworten bin ich euch sehr dankbar, vor allem jetzt kann ich noch meine Planung verändern.
lg KleinerEisbaer
Kommentar