Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbreitungskarte Froschlurche in Deutschland im Internet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verbreitungskarte Froschlurche in Deutschland im Internet

    Hallo,

    kann mir da jemand weiterhelfen ? Ich habe über google nur Verbreitungskarten von Österreich und der schweiz gefunden. Besonders Interessiert wäre ich an Verbreitungskarten von Laubfröschen, Wechselkröte, Kreutzkröte, Geburtshelferkröte, Knoblauchkröte und Rot- und Gelbbauchunken.

    Oder kann mir da jemand ein gutes Buch empfehlen, wo gute Verbreitungskarten dieser einheimischen Amphibien drin sind ?

    Vielen Dank

    Grüße Christoph

  • #2
    Hallo Christoph,

    eine Homepage mit den genannten Inhalten kenne ich zwar leider auch nicht, aber das auch nach 14 Jahren immer noch beste und umfassendste Buch zum Thema "Amphibien und Reptilien in Deutschland" ist sicherlich "Die Amphibien und Reptilien Deutschlands", das unter der Herausgeberschaft von Rainer Günther erschienen ist und neben ausführlichen Texten auch Verbreitungskarten mit Fundortangaben auf Messtischblattbasis bietet. Es hat einen Umfang von 842 Seiten, wurde im Dezember 2009 nachgedruckt und ist leider nicht ganz "billig".

    Beste Grüße

    Holger Vetter
    Mitglied AG Schildkröten, AG Krokodile, LGHT, AG Systematik

    Kommentar


    • #3
      h

      Hui das ging aber schnell...

      Okay, hab grad das Buch bei Amazon angeschaut, wirklich ganz schön teuer, werde es mir mal überlegen... würde sich aber für mich bestimmt lohnen.

      Danke für die schnelle Antwort

      grüße Christoph

      Kommentar


      • #4
        Etwas umständlicher ist es, über Umweltbehörden oder lokale Herpetofauna-Vereiningungen bundeslandspezifisch zu suchen.

        Wenn Du z. B. "Herpetofauna" und "NRW" googelst, kommst Du schnell an sämtliche Verbreitungskarten der von Dir gesuchten Arten im Bundesland NRW (natürlich mit Ausnahme der Rotbauchunke).

        Gruß
        Alexander

        Kommentar


        • #5
          Hallo Christoph!
          Zitat von Christoph Beitrag anzeigen
          ... wirklich ganz schön teuer, werde es mir mal überlegen... würde sich aber für mich bestimmt lohnen.
          Ich habe die erste Auflage "damals" noch mit Subskriptions-Preis bekommen.
          Es ist teuer, aber unbedingt sein Geld wert!
          Eine Investition die ich nie bereut habe.

          Gruß Paul
          Paul Bachhausen
          www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
          www.ag-urodela.de

          Kommentar


          • #6
            Okay, danke für die Tipps

            @ Alexander: Habe das jetzt mal so versucht, habe auch einige Verbreitungskarten gefunden, gibt´s aber nicht in jedem Bundesland, hast mir aber auf jeden Fall weitergeholfen.

            Werde mir wohl das Buch kaufen, zumal ich vorhabe, Vorträge über einheimische Amphibien zu halten, da werde ich wohl an dem Buch kaum vorbeikommen.,..

            Dankeschön

            Christoph

            Kommentar

            Lädt...
            X