Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Melanophryniscus??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Melanophryniscus??

    Hallo,

    ich interessierte mich für Melanophryniscus-Arten... Gesehen habe ich ein paar in einer zoologischen Handlung, gelb-schwarz gemustert, rote Füße und roter Bauch. Verkauft werden sie als M. stelzneri. Man sagte mir aber, dass zurzeit wohl eher M. klappenbachi im Handel sind. Meine Frage ist: wie kann ich die Arten unterscheiden, bzw. wie stark unterscheiden sich die Haltungsbedingungen voneinander. Ich habe schon gegoogelt, aber es findet sich leider nicht viel über die Haltungsparameter. Ich würde mich über ein paar Tipps über Haltung und Unterscheidung der verschiedenen Arten freuen.
    Liebe Grüße
    Tom

  • #2
    kleines Terrarium, gute Belüftung, trocken!!!!! Einmal pro Woche sprühen.
    Das sind keine Regenwaldbewohner. Und eine Überwinterung bei unter 10 °C für wenige Wochen. Anschließend eine Beregnung bei gut 20 °C Wassertemperatur. Die schwimmen sehr schlecht und ertrinken leicht!
    SIEGENTHALER, R. (2007/2008): Die Nachzucht des Argentinischen Schwarzkrötchens, Melanophryniscus stelzneri. Reptilia 12(6): 62–66.
    KWET, A. (2006a): Melanophryniscus – nicht nur schwarze Kröten. Teil 1: Allgemeines zur Gattung Melanophryniscus. Terraria, Münster 1: 45-51.
    KWET, A. (2006b): Melanophryniscus – nicht nur schwarze Kröten. Teil 2: Entdeckung und Artenvielfalt in Uruguay. Teil 2: Terraria, Münster, 2: 45-51.
    KWET, A. (2007a): Melanophryniscus – nicht nur schwarze Kröten. Teil 3: Die „Brasilianer. Terraria, Münster, 3: 54-61.
    KWET, A. (2007b): Melanophryniscus – nicht nur schwarze Kröten. Teil 4: Die Arten in Argentinien, Paraguay und Bolivien. Terraria, Münster, 5: 64-73.

    Kommentar


    • #3
      Axel Kwet

      Hallo,

      greife diesen etwas älteren Artikel noch mal auf, da ich vor den gleichen Problem stehe.
      "...wie unterscheidet man M.stelzneri und M.Klappenachi ..."

      Frage: sind die Artikel von A.Kwet irgendwo noch mal in gesammelter Form erschienen ?
      Oder gibt es ein Buch wo alle Melanophryniscus Arten beschrieben sind ?

      Wenn jemand die aufgeführten Artikel zur Verfügung stellen kann (z.B. auch als Scan)
      wäre das auch nicht so schlecht

      Unsere M.stelzneri ( ...oder doch klappenbachi) sind zur Zeit total aktiv und "pfeiffen" in tollen Tonlagen im Terrarium . Werde demnächst das Wasserteil vergrößern bzw. die Krötchen in ein anderes Behältnis umsetzen.

      Gruß
      Jörg

      Kommentar


      • #4
        Hallo, im Grosshandel haben sie den Namen von M.stelzneri auf der Stocklist auf M. klappenachi
        geändert, wie genau man diese bestimmt weiß ich leider auch nicht...

        greets

        Kommentar


        • #5
          Melanophyrniscus gelten als eher heikel, falls Du Anfänger bist, eher nicht zu empfehlen.

          Kommentar

          Lädt...
          X