Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frösche für ca. 30x30x30cm Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Mir geht es ja auch hauptsächlich darum, dass ich das Tier beobachten kann.
    Wenn ich ein Tier zum kuscheln haben möchte, kaufe ich mir ein Kaninchen oder so.
    Und ich denke es ist normal, wenn man ein neues Tier hat, dass man es auch gerne mal anfassen möchte. Das legt sich bei mir jedenfalls mit der Zeit.
    Das ist auch bei meinen Hamstern so. Früher wollte ich sie immer auf die Hand nehmen & heute beobachte ich sie lieber & nehme sie hauptsächlich nur noch raus, wenn sie Auslauf bekommen.

    Zu den Pfeilgiftfröschen:
    Womit füttere ich die? Und wieoft?
    Kann man die auch einzeln halten?

    Ich werde mich aufjedenfall mal nach einem Buch umgucken...


    Und danke für eure Antworten (:

    LG
    Eileen

    Kommentar


    • #17
      ZU den Pfeilgiftfröschen: Fährst Du länger als 3 Tage in Urlaub und wenn ja, hast Du jemanden der etwa jeden zweiten Tag, besser täglich vorbeikommt und nach den Tieren sieht(d.h. das Becken sprüht und Tiere sowie Futtertierzuchten mit Nahrung versorgt?)

      Falls ja, schreib ich mehr zur Haltung.

      @ Lugubris: wann hast Du das letzte Mal die von Dir empfohlenen Ranitomeya claudiae angeboten gesehen?
      Ich noch nie...

      Gruß
      Horst
      sigpic

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Horst Beckers Beitrag anzeigen
        ZU den Pfeilgiftfröschen: Fährst Du länger als 3 Tage in Urlaub und wenn ja, hast Du jemanden der etwa jeden zweiten Tag, besser täglich vorbeikommt und nach den Tieren sieht(d.h. das Becken sprüht und Tiere sowie Futtertierzuchten mit Nahrung
        Ja, ich fahre mit meinen Eltern in den Urlaub.
        Meine Tante kommt morgens und abends immer rüber & füttert die Tiere & lässt die Vögel raus & abends macht sie eben den Käfig wieder zu.


        Kann mir jemand vielleicht ein gutes Buch speziell über die Haltung von Pfeilgiftfröschen empfehlen?

        Kommentar


        • #19
          Die ggfs. vorhandene Urlaubsbetreuung ist schonmal postiv. Würde Deine Tante auch mit dem Lebendfutter (Fruchtfliegen, Springschwänze, Blattläuse und ähnlichem) umgehen?

          Für ca. 20€: Praxisratgeber Pfeilgiftfrösche.

          Gruß
          Horst
          Zuletzt geändert von Horst Beckers; 23.11.2010, 10:45.
          sigpic

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Horst Beckers Beitrag anzeigen
            Die ggfs. vorhandene Urlaubsbetreuung ist schonmal postiv. Würde Deine Tante auch mit dem Lebendfutter (Fruchtfliegen, Springschwänze, Blattläuse und ähnlichem) umgehen?

            Für ca. 20€: Praxisratgeber Pfeilgiftfrösche.

            Gruß
            Horst
            Ja kann sie. Sie hatte früher Leguane (?). Wenn ich mich nicht täusche.
            Jedenfalls wurden die auch mit Grillen und so gefüttert.

            Kommentar


            • #21
              ...

              Hallo Horst!
              Mir wurden diese Tiere schon angeboten ja....
              Aber es ging ja nur darum, dass es geht.
              Ist auch egal

              Das mit dem wie oft füttern und so weiter steht in Büchern.
              Wenn du diese Tiere raus nimmst auf die Hand dann
              ist das stress.
              Ich habe noch nie eines meiner Tiere auf die Hand genommen
              (außer bei Geckos zum umsetzen in ein anderes Terrarium oder zur geschlechtsbestimmung).


              Frösche sind keine Rudeltiere....
              Du kannst also alle Frösche einzeln halten.
              Allerdings finde ich es den Männchen gegen über gemein wenn sie umsonst rum rufen
              Aber in masse sind sie viel schöner an zu sehen und da einige Arten auch ziehmlich versteckt leben hat man bei mehr Tieren auch mehr zu sehen.


              Grüße


              Julian

              Kommentar


              • #22
                Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                Frösche sind keine Rudeltiere....
                Du kannst also alle Frösche einzeln halten.
                Hmm würde ich jetzt nicht so sagen. Meine Bombina orientalis sind sehr gesselig und gelten auhc allgemein als gesellige Tiere. Es gibt viele (und das ist der Großteil) Frösche die keine "Rudeltiere" sind , aber nicht alle.....

                Kommentar


                • #23
                  wer ohne Praxiserfahrung in Sachen Dendrobatide in einem 30er Würfel übers Jahr verteilt und über den Tagesverlauf die Bereiche einrichten kann, in denen sich die Tiere ihre Vorzugstemperaturen und Feuchte/Trockenbereiche aussuchen können, der möge das tun. Ich würde wetten das ein Einsteiger die Tiere binnen eines Jahres gegen die Wand fährt.

                  Julian, über wie viele Jahre erfolgreiche DendrobatenpflegePRAXIS verfügst du, um hier in jedem Beitrag diese Winzbecken hochzuloben? Bekommst du von dem Endecker von claudiae jedesmal einen Frosch wenn du diesen Gebetsmühlenartig erwähnst - Vielleicht sollte man um den Frust kleinzuhalten und den Spass an dem Hobby nicht zu verlieren den interessierten Einsteigern in die Ranitomeyahaltung beispielsweise ventrimaculata oder ähnliches empfehlen...

                  Und nur weil "Züchter" die Tiere in kleinen Becken halten, muss man dies nicht als DIE ideale Haltung ansehen und von jedem kopierbar. Wie du bereits schreibts sind das Leute die dies seit Jahren oder Jahrzehnten tun und ein gewisses Händchen für die Parameter haben und im Schlaf erkennen wenn "eine Schraube zu drehen ist".

                  FAKT bleibt, ein grösseres Terrarium ist um ein vielfaches leichter zu handhaben und Fehlerresistenter als diese Gradwanderung der Haltung in der bei kleinsten Abweichungen von äusseren Einflüssen der Tod der Tiere vorprogramiert ist.

                  Frösche einzeln halten - nicht pauschalisieren ... man hört immer wieder von diversen "Froschlern" das einzeln gehaltene Dendrobaten eher ableben, warum auch immer.

                  @TO wenn du dich wirklich für bestimmte Tiere interessierst, dann investiere soviel Zeit und auch Platz wie es nötig ist für die Haltung genau der Art die das meiste Interesse weckt.

                  Grüsse
                  Dirk

                  Kommentar


                  • #24
                    Oh man...

                    Ihr verwirrt mich alle total...

                    Der eine sagt das, der andere das.

                    Kann ich nun IRGENDEINE Froschart in diesem Terrarium halten? Ja oder nein?!

                    Es geht mit wie gesagt um das wohl der Tiere.
                    Wenn es keine Froschart gibt, die ich dadrinne halten kann, dann bleibt das Terrarium halt leer.

                    Kommentar


                    • #25
                      können auf biegen und brechen ja...

                      Zitat von eloli Beitrag anzeigen

                      Es geht mit wie gesagt um das wohl der Tiere.
                      Dann würde ich abstand nehmen und warten bis sich eine grössere Gelegenheit bietet.

                      schöne Grüsse
                      Dirk

                      Kommentar


                      • #26
                        Moin,

                        noch viel grundlegender, hast du mit deinen Eltern schonmal ansatzweise über das nötige Futter für die anvisierten Pfeilgiftfrösche gesprochen?
                        Ist deine Mutter noch cool, wenn dir mal ein Becher Drosophila aus der Hand rutscht und ihr spontan mehrere Hundert Fliegen frei in der Wohnung habt?
                        Oder wenn Mikroheimchen sich doch mal zu adulten Tieren entwickeln und penetrant nachts zirpen?

                        Sehr zu empfehlen ist, dass du dich erstmal grundlegend und sorgfältig in die Materie einliest.

                        Und wenn du dann deinen Eltern gegenüber schlüssig argumenieren kannst, bekommst du vielleicht die Erlaubnis für ein angemessenes Terrarium.

                        Wenn du die Sache holter die polter umsetzen magst, ok, aber erwarte nicht, dass das klappt.
                        Da hat Dirk ganz recht.
                        Die Klimaregulation wird allzuoft unterschätzt.

                        Und unser Julian ist eben ein junger Kerl, der gerne Ratschläge gibt, die er selber noch nicht auf Praxistauglichkeit überprüft hat, wie auch.

                        Gruß Ingo

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo nochmal,

                          falls du allgemein an der Terraristik interessiert bist kannst du auch Spinnen halten, allerdings weiss ich nicht wie dann deine Eltern darauf reagieren

                          Deshalb noch eine weitere Idee, die ich schon mal schrieb. Frage nach ob du ein 30x30x45 Terrarium haben darfst, es wäre im Prinzip nur 15 cm höher. Das 30er Terrarium könntest du dann für evtl. Quarantänezwecke nutzen.

                          Ungeachtet des Terrariums sehe ich folgende Froscharten für Anfänger geeignet:
                          -Hyla cinerea (Amerikanischer Laubfrosch)
                          -Bombina orientalis (Chinesische Rotbauchunke/Feuerbauchunke) --> hier benötigt man aller dings ein Aquaterrarium :/
                          -Litoria caerulea (Australischer Korallenfinger-Laubfrosch)

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo,
                            zunächst einmal bin ich doch ziemlich erschrocken, nein es ist eigentlich viel schlimmer denn ich weiß garnicht was ich sagen soll ?

                            Da wendet sich vertauensvoll ein Anfänger mit der Frage an dieses eigentlich überaus kompetente Forum, wo sich die Fachleute nur so tummeln, ob und wie er " Frösche in einem 30ger Würfel" halten kann ?

                            Da bekommt dieser völlig unerfahrener und damit auch selbstvertändlich überforderte User doch tatsächlich Haltungsvorschläge ????

                            Leute, das kann doch jetzt nicht wahr sein ?

                            Natürlich ist es möglich von einem Profi einige spezielle Spezies in einem Terrarium mit diesen Abmessungen zu halten.
                            Aber mit welchem Aufwand, Fachwissen und Erfahrung ?
                            Wollt ihr dies allen Ernstes einem absoluten Anfänger zumuten ?

                            Wer von euch denkt dabei eigentlich an die armen Kreaturen ?

                            Ich denke in diesem Fall sollte die Antwort doch ganz klar " N E I N !!! heissen.
                            Wenn dieses Vorhaben in die Hose geht, war das wahrscheinlich der letzte Versuch eines überaus motivierten Froschfreundes, Amphibien zu halten und damit auch der letzte Umzug der zum Tode verurteilten Frösche ?

                            So ein Terrarium eigenet sich zur problemlosen Haltung bestenfalls für einige Insekten !

                            einen nachdenklichen Gruss von

                            Frank D.

                            Kommentar


                            • #29
                              Moin Frank,

                              deine Aufregung ist etwas hysterisch.
                              Es ist doch noch gar nichts passiert.

                              Und die Teilnehmer in diesem Forum haben eben auch unterschiedliche Erfahrungen und unterschiedliche Sichtweisen, sonst gäbe es ja keine Austausch.
                              Und nur wenige hier sind Profis.
                              Bei denen schwimmen Frösche eher in Alkohol oder Formalin;-))

                              Zumal die gegebenen Haltungstipps ja nicht ohne Widerspruch blieben.
                              Also alles im grünen Bereich.

                              Und ich bezweifle stark, dass du in der Anfangszeit keine Tiere "verheizt" hast.

                              Gruß Ingo

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo Ingo,
                                richtig, ich habe früher leider auch eine Menge Frösche aus Unkenntnis verheizt.
                                Als ich vor 40 Jahren den ersten Frosch im Schuhkarton halten wollte, gab es auch kein Forum wo ich Fragen stellen konnte und wenig Fachliteratur zu diesem Thema.
                                Naturschutz war ein Fremdwort und die Laubhaufen im Garten die heute den Tieren als Winterquartier dienen, wurden regelmässig völlig legal abgefackelt.
                                Es war eben eine andere Zeit.
                                Zu meiner Hysterie,
                                ich ziehe regelmässig Nachzuchten und habe ständig einige 50ger Würfel (mind. 5 Stück ) und Bausatzreste als Zubehör welches ich dem interessierten Amphibienhalter billig für den Anfang, aber auch mit erhobenem Zeigefinger überlassen kann. Bei mir kann man sich auch gerne jederzeit ein Buch ausleihen, alles kein Problem.
                                Kommen Fragen auf, kann man mich jederzeit Zuhause und im Büro anrufen, da bitte ich bei der Übergabe von Tieren sogar ausdrücklich drum.
                                Den ersten Zuchtansatz Futtertiere erhält man bei mir mit dem ersten Frosch selbstverständlich gratis dazu, bei weiterem Futtertierbedarf reicht ein kurzer Anruf.

                                Aber ich erkundige mich zuvor bei jedem Interessenten genau wie es mit den Haltungsbedingungen bestellt ist.
                                Wenn ein unerfahrerner Interessent die Frösche in einem 30cm Terrarium halten möchte, rede ich ihm dies ganz schnell aus, anderenfalls gibt es keine Frösche von mir !
                                Das sind einfach Sachen, die müssen nicht sein. Ein Terrarium in einer Nummer grösser mit einer schrägen Bodenplatte ist nicht viel teurer.
                                Wer sich dies nicht leisten kann, kann sich mit Erlaub auch keine Frösche leisten, denn die sind dann teurer wie das Terrarium selbst.
                                Wenn der Platz für ein grösseres Terrarium nicht reicht, dann reicht der Platz eben auch nicht zum halten von Fröschen.

                                Sorry, wenn ich da so ganz und gar anderer Meinung bin, aber ihr werdet mich in dieser Sache sicherlich nicht umstimmen können.
                                Dazu habe ich einfach schon zu viele Froschleichen gesehen, die durch grobe Haltungsfehler kombiniert mit mangelndem Erfahrungsschatz produziert wurden.

                                einen sachlich gemeinten Gruss

                                Frank D.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X