Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frosch für Kind ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frosch für Kind ???

    Hallo,

    unser Sohn wünscht sich schon lange ein Terarium, im September wird er 9 und wir überlegen ob wir ihm den Wunsch erfüllen.

    Welches Tier ist geeignet??

    Er möchte gerne Pfeilgiftfrösche.
    Bevor ich jetzt die Litaratur kaufe wollte ich gerne wissen:
    1. Preis für ein kompl. schönes mögl. Artgerechtes Terarium inc Tier/e
    2. Welcher Frosch ist geeignet, ich habe was von Unken gelesen, die seien besser für Anfänger?

    oder sollte er eher mit was anderem als Fröschen in die Teraristik einsteigen? Kornnattern wurden mir mal empfohlen für Kinder

    Natürlich werde ich mit in das Thema eintauchen und für die Tiere (egal Welche) verantwortlich sein!

  • #2
    Hallo,
    ich kann dir nur sagen, dass Pfeilgiftfrösche meines Wissens nach nicht ganz billig sind und dafür ein schönes Terrarium einzurichten auch nicht.
    Ich würde eher zu einer Kornnatter raten, zumindest wenn dein Sohn sich bewusst ist dass Reptilien und Amphibien nicht besonders kontaktfreudig sind. Kornnatter deshalb weil es eine recht robuste Artz mit relativ einfach herstellbaren Haltungsbedingungen handelt.
    Natürlich kommen auch andere Arten in Frage aber mir der Kornnatter machst du nichts falsch wenn du dich vorher gut informierst und nicht in Zoohandel auf Tierkauf gehst, da bekommst du Parasiten nämlich meist inklusive und bei der Gelegenheit wird dir dann noch von den meist inkompetenten Verkäufern ne Menge Blödsinn aufgeschwatzt. Außerdem ists dort vergleichsweise zum Züchter viel teurer.
    Gruß Robin

    Kommentar


    • #3
      Pfeilgiftfrösche sind nicht per se kostspielig. Und eine Kornnatter für ein Kind, das einen Frosch haben möchte, ist abwegig.

      Dieser Frosch sollte es sein:
      http://calphotos.berkeley.edu/cgi/im...el-lifeform=ne

      Von privat darf er nicht mehr als 10 € kosten. Dieser Frosch ist leicht zu halten und zu vermehren. Wichtig ist, dass Futtertiere (Drosophila, flugunfähig, Erbsenblattläuse etc.) zur Verfügung stehen.

      Ein Buch gibt es für 20 €:
      http://www.amazon.de/Pfeilgiftfr%C3%...0776624&sr=8-1

      Am besten nach einem privaten Züchter suchen.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von janzen Beitrag anzeigen
        Von privat darf er nicht mehr als 10 € kosten.
        :wall:
        In welchem Gesetzbuch kann ich das nachlesen ?

        Ich halte 9 Jahre für einen sehr frühen Einstieg.
        Da sollte der Sohnemann schon außerordentlich interessiert und reif sein.

        Kommentar


        • #5
          Außerdem ist das mit der Kornnatter absolut nicht abwegig, wenn der Themeneröffner schreibt dass der Sohn ein Terrarium will und es nicht unbedingt um Frösche geht.
          Ich halte wie schon gesagt eine Kornnatter für wesentlich geeigneter.
          Vor Allem muss auch klar sein, was mit dem Tier passiert wenn Sohnemann das Interesse verliert, was bei 9jährigen recht schnell passieren kann.
          Gruß Robin

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            im Anfangsthread steht, dass der Sohnemann Interesse an Pfeilgiftfröschen hat.
            Eine Kornnatter ist dann, so denke ich zumindest, eher gefährdet nach einiger Zeit mit Desinteresse gestraft zu werden als die Tiere, welche schon in den Focus genommen wurden.

            Natürlich sollten sich die Beteiligten der Verantwortung, der finanziellen Belastung und der pflegerischen Arbeit, welche mit dem Erhalt der Tiere auf sie zukommt schon bewusst sein.
            Wenn dem so ist, und wenn im Vorfeld enstprechende Literatur gewälzt wird, würde meiner Meinung nach nichts gegen eine anfängerfreundliche Pfeilgiftfroschart sprechen.

            Grüße Mario
            Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
            Bertolt Brecht

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              wenn all diese Bedingungen erfüllt werden spricht natürlich nichts gegen Pfeilgiftfrösche.
              Vorrausgesetzt ist natürlich die Begeisterung von Seiten des Kindes, sonst wird das Tier wie schon gesagt schnell links liegen gelassen.
              Ich rate euch auch vorher mal zu schauen was die Benötigte Ausrüstung insgesamt kostet, denn da kommt man meistens nicht gerade günstig weg.
              Auf Seiten wie deine-tierwelt.de oder quoka.de lassen sich oft günstig gebrauchte Terrarien erstehen, die dann natürlich (wie bei den meisten Terrariums aus dem Fachhandel auch), nach den Bedürfnisse der jeweiligen Art umgebaut werden müssen.
              Gruß Robin

              Kommentar


              • #8
                Danke für die Antworten.

                Ich frage noch mal genauer:
                1. Reichen ca 300-400€ Für Terarium und 3-4 Pfeilgiftfrosche?
                2. Bekommen Einsteiger das hin mit Regenwaldtieren?

                oder ratet ihr uns eher zu "einfacheren, günstigeren" Tieren, welche?


                Ich möchte unseren Sohn/mir Litaratur kaufen aber wenn Pfeilgiftfrösche (Hornfrösche hat er auch mal gegogelt) ohnehin nicht in Frage kommen und z.B. eher Rotbauchunken geeignet sind benötige ich über diese Bücher.

                Und ja, er ist sehr reif, es ist keine "spinnerei" (sonst würde ich es wohl kaum unterstützen) und wir suchen kein Schmusetier. Die Verantwortung und die Kosten liegen letztendlich immer bei den Eltern.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  also ich finde Rotbauchunken (Bombina orientalis) als Einsteigertier für ideal. Auch vom Preis (Behälter und Tier) günstiger.... . Auch in der Haltung verzeihen sie kleiner Fehler eher als Pfeilgiftfrösche. Auch bei der Beleuchtung, Temperatur, etc. ist die Haltung einfacher... . Besorge Dir das Buch
                  Die Chinesische Rotbauchunke: Bombina orientalis aus dem NTV Verlag von Manfred Rogner. (ca.10.-€) dort steht alles für den Anfang.

                  lg. Stefan

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    mit etwas Engagement (Informieren und umbauen) ist das gut zu bewältigen.
                    Es ist wichtig dass du deinem Sohn am besten das Tier kaufst, das er am liebsten haben will.
                    Dann wird er sich auch anstrengen und gut darum kümmern.
                    Rotbauchunken sind sicher einfacher zu halten, aber ich finde davon sollte man sich nicht leiten lassen wenns um die Anschaffung eines Tieres geht.
                    Ich denke 3-400€ sollten ausreichen, vor Allem wenn du dich für gewisse Dinge wie z.B. Beregnungsanlagen nicht zum Kauf teurer Gerätschaften verleiten lässt.
                    http://www.metz-welten.de/ hier gibts z.B. recht günstige und man kann sich das Ganze auch mit ner Pumpe ausm Kaffeeautomat (z.B. von ebay) selbst bauen, wie so vieles wofür im Zoogeschäft ne Menge Geld verlangt wird.
                    Gruß Robin

                    Kommentar


                    • #11
                      Vielleicht sollte man auch ein wenig die Langlebigkeit der in Frage kommenden Bewohner in die Überlegungen mit einbeziehen. Ebenso sollte die Futtertierfrage geklärt werden; selbst ein einzelner Frosch will ganzjährig abwechslungsreich ernährt werden.

                      Vielleicht wären unter diesem Abpekten Insekten wie Stabheuschrecken oder Gottesanbeterinen geeignetere Tiere...

                      Gruß
                      Horst
                      sigpic

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        wie gesagt, ich denke dass es wichtig ist dass das Kind mit voller Begeisterung bei der Sache ist. Im Sommer empfehle ich eine Fliegenfall zu bauen und auch mit dem Kescher auf Wiesenplakton-Fang zu gehen, für den Winter gibt es auch gute Futtertier-Onlineshops.
                        Gruß Robin

                        Kommentar


                        • #13
                          Nein, wenn er Frösche liebt, kauf ihm einen Korallenfinger-Frosch - Litoria caerulea. Dieser ist beim Futter weniger wählerisch, Du kannst ihn zwischen durch auch mit Streifen aus Herzfleisch ab Pinzette füttern. Bei kleineren Fröschen muss man Lebendfutter (Insekten) besorgen, die Zucht von Obstfliegen (Drosophila) ist zudem nicht ganz einfach. Wenn die Fliegen entweichen ists zudem nicht lustig - auch wenn man flügellose züchtet. Korallenfinger sind hübsch, nicht sehr springfreudig und ausdauernd. Es schadet ihm auch nichts, wenn er hin und wieder in die Hand genommen wird - so 1-2 mal pro Monat.

                          Kommentar


                          • #14
                            Vielen Dank für die lieben Tipp´s

                            Wir werden uns jetz Literatur über die Korallenfinger und Pfeilgiftfrösche besorgen und prüfen ob wir en Anforderungen gerecht werden können.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              ich finde das Begehren eures Sohnes grundsätzlich unterstützenswert.
                              Euch oder dir muß aber sonnenklar sein, dass die Verantwortung für die gute Versorgung bei den Erwachsenen liegt.
                              Klar kann man das Kind gezielt für die Tiere begeistern, aber wenn er anderes im Kopf hat, bleibt die Arbeit an den Erziehungsberechtigten hängen.

                              Schau dich doch mal nach fertig eingerichteten gebrauchten Becken um.
                              Es gibt einige, die enthusiastisch starten und nach kurzer Zeit auf ein anderes Hobby umschwenken und alles günstig verkaufen.
                              Wenn Bedarf besteht, kann ich auch gezielt Anzeigenseiten nennen, wo die Suche erfolgsversprechend ist.

                              Habt ihr euch denn schon mal mit dem Gedanken beschäftigt, dass es auch zu Nachzuchterfolgen kommen kann?
                              Und dann habt ihr auf einen Schlag etliche Fröschlein mehr zu versorgen.

                              Beste Grüße Ingo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X