Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freilandterrarium für Einheimische Amphibien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Michitriturus Beitrag anzeigen
    Hallo,

    um nur kurz Sabo´s Frage aufzugreifen:

    Das ist ganz verschieden. Ich habe ein großes Terrarium, welches mit Edelstahltafeln umrandet ist. Andere sind mit Aluminiumplatten eingegrenzt. Dann habe ich noch Volierendraht und Plexiglas/Glas- Abgrenzungen.
    Kann keine Unterschiede feststellen, allen Tieren geht es gut.
    Das mit dem Volierendraht sollte man aber nur bei eher "plumpen" Tieren wie den Wechselkröten machen, andere schaffen es da drüber, z.B. zu 100% meine europäischen Eidechsen.

    Gruß
    Michi
    Kannst Du auch mal Fotos hier posten ?

    Ich habe die Möglichkeit ein Freilandterraium das besonnt ist zu errichten. Es hat die Grundfläche von ca. 4 m x 1.50 ( 1.70 ? ). Sonne kann daruf scheinen und es ist auch recht günstig, die Stelle. Den das ist gerade vor einem größeren Schuppen der mit Brettern bebaut ist. Die Frabe des Schuppens ist dunkelbraun und die Sonne erwärmt diesen Teil auch.

    Ich dachte wenn ich dies alles mit Vierkanthölzer bebaue und den Rest mit Verglasungsfolie verkleide. Oben könnte ich ja auch zwei Klappen anbringen die mit Volierendraht befestigt werden. Dann hätte ich nämlich nicht das Problem das Katzen und auch Krähen hier herum spionieren und vielleicht etwas heraus holen. Den seit kurzem lauert jeden Tag immer eine Saatkrähe und läuft herum und schaut. Die wurde vom Katzenfutter angelockt und spioniert jetzt meine Terrasse aus.

    Kommentar


    • #17
      Hi Sabo,

      das mit den Fotos mache ich für Dich. Allerdings bin ich gerade auf der Arbeit, sodass ich auf diesem Rechner leider keine Bilder habe.

      Katzen gibt es bei mir zum Glück fast keine und gegen große Vögel habe ich ein einfaches und sehr wirksames Mittel. An den Begrenzungspfosten (habe ich etwas höher gelassen als die Begrenzung) habe ich normale Angelschnur gespannt und so ein "Netz" geschaffen, durch welches kein Vogel kommt, wirkt super und nimmt keine Sonne weg.

      Viele Grüße
      Michi

      Kommentar


      • #18
        Das ist eine kluge Idee, das mit der Angelschnurr, so sieht man es auch praktisch nicht und es wirkt trotzdem. Bin mal gespannt auf das oder die Fotos.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Michitriturus Beitrag anzeigen
          Hi Sabo,

          das mit den Fotos mache ich für Dich. Allerdings bin ich gerade auf der Arbeit, sodass ich auf diesem Rechner leider keine Bilder habe.

          Katzen gibt es bei mir zum Glück fast keine und gegen große Vögel habe ich ein einfaches und sehr wirksames Mittel. An den Begrenzungspfosten (habe ich etwas höher gelassen als die Begrenzung) habe ich normale Angelschnur gespannt und so ein "Netz" geschaffen, durch welches kein Vogel kommt, wirkt super und nimmt keine Sonne weg.

          Viele Grüße
          Michi
          Ganz hezlichen Dank das sie mir die Fotos senden!!!!

          Kommentar


          • #20
            Hi,

            also das angehängte Bild zeigt mein großes Wechselkrötenterrarium. Unten drunter steht das Geburtshelferkrötenterrarium und links neben dem großen Wechselkrötenterrarium seht ihr die Grube für den neuen, großen Laichplatz der Wechselkröten, der in diesen Tagen mit in das Terrarium integriert wird.

            Viele Grüße
            Michi
            Zuletzt geändert von Michitriturus; 23.12.2011, 18:03.

            Kommentar


            • #21
              Sieht ja alles ganz interessant aus.

              Wie tief sitzen den die Begrenzungspfosten und wie tief ist den der Volierendraht im Boden verankert ?

              Fütterst Du die Tiere oder finden sie auch von alleine Futter ?

              Der Maschendraht sieht aber so aus als würden die jungen nach der Metamorphose durch den Zaun schlüpfen.

              Hattest Du schon Zuchterfolge darin ?

              Wie viel Tiere leben den darin ?

              Kommentar


              • #22
                Hi Sabo,

                um zu vermeiden, dass das hier zum Chat mutiert schreibe ich Dir in meiner Mittagspause ein PN.

                Gruß
                Michi

                Kommentar


                • #23
                  Hallo, ich hatte früher auch so eine ähnliche Anlage. Die Abdeckung sollte stabil sein, bei mir haben Waschbären einige Wechselkröten umgebracht. Zur Zeit versuche ich es mit Knoblauchkröten und werde zu gegebener Zeit über meine Erfahrungen berichten.

                  Kommentar


                  • #24
                    Das Ablaichgewässer ist am Rande einer Privaten Pferdekoppel, Pferdeweide. Dies ist grasig bis recht sandig. Gleich daneben ist eine lehmhaltige Ackerfläche mit einem weichen Boden in dem sie sich eingraben können.

                    Wo kann ich bei Nacht am besten die Knoblauchkröten entdecken ?

                    Nebenbei angemerkt, habe ich doch heute meine eigenen Wechselkröten auf meine Terrasse gesetzt um sie mit Regenwürmern zu füttern, die sie eifrig fraßen. Man hat sofort bemerkt das sie sich gerne sonnen und recht aktiv waren. Sie blühten regelrecht auf. Das ist auch der Grund weshalb ich meinen Wechselkröten ein Freilandterrarium bauen will, damit ich sie sich so sehen kann wie sie auch in der Natur leben und sie die warmen sonnigen Plätze genießen können. Vielleicht habe ich dann, nicht unbedingt in diesem Jahr, Nachzuchterfolg.

                    Hier nun ein Foto von meinem Lieblingsexemplar

                    ------------------------------------
                    http://euroherp.repage.de
                    Zuletzt geändert von Sabo; 27.08.2011, 09:26.

                    Kommentar


                    • #25
                      Freilandanlage endlich fertig

                      Ich stelle demnächst mal ein paar Bilder von meiner Anlage rein.


                      mfg Matthias
                      Zuletzt geändert von Horst Beckers; 26.07.2011, 13:09.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X