Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leptopelis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leptopelis

    Hallo,
    ich bin zwar neu im Forum halte jedoch schon länger Frösche.
    Speziell fixiere ich mich in der letzten Zeit allgemein auf Leptopelis da mich diese Art besonders fasziniert. Im Moment besitze ich auch L. vermiculatus und L. uluguruensis.
    Nun würde ich mich interessieren ob sich jemand gut mit der Nachzuht von L.vermiculatus auskennt, da ich sicher 3 Männchen habe die jeden Abend quaken. Ich weiß auch das die Tiere ihre Eier angeblich in der Nähe des Wassers in den Boden ableichen und die Kaulquappen dann zum Wasser schlängeln. Was sind Bedingen die die Tiere zusätzlich anregen?

    Zusätzlich würde mich interessieren wie viele Leptopelis Arten ungefähr schon gehalten wurden (werden) , da ich bis jetzt von mehr gehört habe als gedacht.

    Gruß

  • #2
    L. vermiculatus wird wahrscheinlich noch nie vermehrt worden sein, jedenfalls steht das so in der Literatur, die vor wenigen Jahren erschien. Mindestens eine Leptopelis-Art hat direkte Entwicklung.

    Stimulation über den Wechsel von trockener auf sehr feuchter Haltung, am besten mit Beregnung.

    Ausprobieren.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Pah - ich hab irgendwann eine holländische Meldung per Internet aufgefangen, die glaubwürdig bezeugt, dass sich L. vermiculatus in Gefangenschaft vermehrt hat. Aber oft kommt das sicher nicht vor.
      Also mit Beregnung kam es damals bei meiner Gruppe mehrmals zu einem Amplexus, aber niemals zum Ablaichen.

      Ich weiß von Haltungen:
      L. vermiculatus (mehrfache Kontakte)
      L. flavomaculatus - tauchen immer wieder im Handel auf
      L. uluguruensis - tauchen immer wieder im Handel auf - nicht selten gehalten.
      L. barbouri (mit glaubwürdiger Vermehrung in Gefangenschaft)
      L. spiritusnoctis - hier im Forum mit Gelege
      L. nordequatorialis (Einzeltier)

      So einmal meine Statistik ;-) Also soooooo selten werden die Tiere gar nicht gehalten.

      lg
      Klemens

      Kommentar


      • #4
        Re: Leptopelis

        Danke für die Antworten..

        Kommentar

        Lädt...
        X