Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe gesucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe gesucht!

    Hallo erstmal
    Ich möchte mir in nächster Zeit einen kleinen Schmuckornfrosch kaufen. Ich dachte da an die Börse Heilbronn, da diese doch ziemlich in meiner Nähe ist. Ich bin Anfänger im Bereich Terraristik.
    Nun zu meinen Fragen

    1. Ist es empfehlenswert sich dort einen Frosch zu holen? Klar haben die ne lange Fahrt hinter sich, aber wenn ich einen im Laden bestellen würde habe ich ja gar keine Auswahl, hier schon. Wie sehr ihr das?

    2. Ich habe dieses Terrarium auf eBay gefunden, ist das geeignet für den Frosch?
    Klick: http://www.ebay.de/itm/OSB-Terrarium...#ht_1418wt_689
    Kann ich in diesem Terrarium die Luftfeuchte und die Temperatur halten? Ich dachte daran einmal Morgens und einmal Abends kräftig durch zu Sprühen, reicht das? Außerdem würde ich an manchen stellen dieses Moos fürs Terrarium verteilen, damit die Luftfeuchte auch erhöht bleibt (ca. 2/3 würde ich mit dem Moos auslegen, ist das zu viel/ zu wenig?)

    3. Wenn ich mich für dieses Terrarium entscheiden sollte, soll ich es noch mit Epoxidharz beschichten lassen? (wäre ja für einen Aufpreis von 20€ möglich) Wielang muss ich warten, bis ich dann mein Tier einsetze?

    4. Wie soll ich das mit der Beleuchtung machen? Ich dachte daran ein Loch oben hinein zu bohren darüber feinen Machendraht zu spannen, und dann da eine Lampe zu befestigen, ist das gut? Was für eine Lampe verwendet ihr?

    5. Nun zum Bodengrund. Was verwendet ihr? Ich habe unterschiedliche Sachen gelesen, zum einen das man den Kokoshumus mit Terrarienerde 1:1 mischen soll, andere verwenden nur Kokoshumes. Was würdet ihr empfehlen?

    6. Die Ernährung. Da die Frösche sich scheinbar in der Natur zum größten Teil von anderen Amphibien ernähren , ist es überhaupt möglich den Frosch über lange Zeit gesund zu ernähren? Ich dachte, das eine Ernährung mit Grillen, Schaben, Tauwürmern, jeden 2. Monat ne gefrorene Maus ziemlich abwechslungsreich sein müsste, oder nicht?
    Zum anderen würde ich die Futtertiere mit ner Mischung aus Korvimin und nen Calciumpräperat (Mischung 1:1) einstäuben. Wieviel würdet ihr von der Mischung je Fütterung über die Futtertiere geben? Da ich weiß von den Chamäleons, das es schädlich ist, zuviel Zusatzpräperat den Tieren zuzuführen. Wieviel verwendet ihr? Ich habe eine gute Seite im Internet bezüglich "Zusatzpräperatdosierung bei Chamäleons" gefunden
    Klick: http://www.terraon.de/faq-chamäleons...-so-gehts.html
    Ist das auch bei den Fröschen anwendbar? (Chamäleons sind ja Reptilien..)

    So des wars erstmal
    Danke schonmal für eure Hilfe!
    Zuletzt geändert von Quak; 19.05.2012, 12:18.

  • #2
    Hi.
    Hast Du schon gegoogelt? http://www.terraristik-freaks.de/ind...d=77&Itemid=88 Wenn Du keine Ahnung hast, nimm jemand mit, der sich mit der Materie auskennt. Gibt es einen Terraristikverein in Deiner Nähe? Da schau mal vorbei.
    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      @ dilepis
      Ich hab schon oft gegoogelt und ich besitze auch das Buch über Schmuckhornfrösche.
      Bei mir sind nur gezielt die Fragen aufgetreten, da ich bisher keine Erfahrung mit Holzterrarien gemacht habe. Und teilweise ziemlich konträre Meinungen in den Foren z.B. Beim Thema Ernährung gelesen habe.
      Liebe Grüße Quak

      Kommentar


      • #4
        Hallo

        Meine Schmuckhornfrösche sitzen in Glasterrarien, da hohe Luftfeuchtigkeit wohl nicht ausreicht. Sie mögen auch den Boden feucht.

        Wenn sie in Winterruhe sind lasse ich den Boden etwas *antrocknen*. Ansonsten nicht.

        Ich füttere meine Frösche ausschliesslich mit Insekten. Klar, mein großer , er ist jetzt 5 Jahre alt, braucht da schon was mehr um satt zu werden. Aber mit großen Heuschrecken und Schaben ist auch das kein Problem.

        Ich beleuchte mit Leuchtstoffröhre + Spot .....

        Epoxidharz wird wohl auf jeden Fall sein müssen, sonst fault Dir das Becken weg, Ich würde es dann gut 1 Woche auslüften lassen.

        Ich hab meine Frösche nicht auf Börsen gekauft sondern bei Terraristikhändlern.
        Stress ist es für die Tiere immer, es sind ja Farmzuchten aus den USA....also hatten die schon Stress on Mass

        Ich würde dann ein Quarantäne Becken vorbereiten. Erst Kotprobe und dann ins OSB Becken, sonst könnte das ärgerlich werden, Glas Becken bekommt man eher wieder sauber.

        Kommentar


        • #5
          Der Link zum geplanten OSB Terrarium auf ebay geht übrigens auch nicht, ergo können wir nicht sehen, wie groß, etc. das ist.
          OSB Terrarium auf jeden Fall mit Epoxydharz beschichten, allerdings würde ich das nicht beim Terrarienbauer machen lassen, sondern selbst *trau schau wem*
          Zum Thema Epoxydharz gibt es hier genügend Themen mit Bezugsquellen, etc.

          Ich würde aber wie Nillay schrieb ein Glasbecken nehmen, meiner wohnt auch in einem 60x40x40 cm.

          In einem anderen Forum hat einer mal geschrieben, der weiß eigentlich was er tut, dass er seinen auch öfter mit Stinten füttert.

          Kommentar

          Lädt...
          X