Hallo Zusammen
Nach längerer Forenabstinenz von mir, mal wieder ein paar Fragen.
Ich würde gerne einige einheimische Amphibien zu Lehr und Austellungszwecken in unserem Verein halten.ca 15 Jährige Terraristikerfahrung und Ausreichend Platz wären Vorhanden ebenso Überwinterungsmöglichkeit.
Leider fehlen mir noch einige Informationen..
Zu Teichmolch (Lissotriton vulgaris) und Feuersalamander(Salamandra salamandra)habe ich genügend Informationen gefunden,gewünscht wären aber auch einige einheimische Froscharten .Ich persönlich dachte an Gelbbauchunken(Bombina variegata) und /oder Moorfrosch(Rana arvalis).
Leider ist mir nicht viel brauchbares an Literatur über die Haltung dieser beiden Arten bekannt bzw ob selbige Überhaupt in Haltung/Zucht sind und abgegeben werden.
Über Tipps und Info dazu wäre ich sehr dankbar!
Ausserdem ist mir nicht bekannt ob bei der Haltung zu nicht gewerblichen sondern ehrenamtlichen Lehr und Ausstellungszwecken andere Genehmigungsverfahren ausser den für Privatpersonen üblichen Cites-Regularien erforderlich sind-auch hier bitte ich um Hilfe.
Mfg Marc
Nach längerer Forenabstinenz von mir, mal wieder ein paar Fragen.
Ich würde gerne einige einheimische Amphibien zu Lehr und Austellungszwecken in unserem Verein halten.ca 15 Jährige Terraristikerfahrung und Ausreichend Platz wären Vorhanden ebenso Überwinterungsmöglichkeit.
Leider fehlen mir noch einige Informationen..
Zu Teichmolch (Lissotriton vulgaris) und Feuersalamander(Salamandra salamandra)habe ich genügend Informationen gefunden,gewünscht wären aber auch einige einheimische Froscharten .Ich persönlich dachte an Gelbbauchunken(Bombina variegata) und /oder Moorfrosch(Rana arvalis).
Leider ist mir nicht viel brauchbares an Literatur über die Haltung dieser beiden Arten bekannt bzw ob selbige Überhaupt in Haltung/Zucht sind und abgegeben werden.
Über Tipps und Info dazu wäre ich sehr dankbar!
Ausserdem ist mir nicht bekannt ob bei der Haltung zu nicht gewerblichen sondern ehrenamtlichen Lehr und Ausstellungszwecken andere Genehmigungsverfahren ausser den für Privatpersonen üblichen Cites-Regularien erforderlich sind-auch hier bitte ich um Hilfe.
Mfg Marc
Kommentar