Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Axolotl in der Schule

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Axolotl in der Schule

    Mein Name ist Christoph Kittel und ich bin Biologie-Lehrer am Gymnasium Finkenwerder.
    Um den Biologie-Bereich meiner Schule auszuweiten, möchte ich mit meinen Schülern zusammen ein Aquarium in der Schulbibliothek einrichten, in dem ein bis mehrere Axolotl und eventuell Fische leben. Ich habe gelesen, dass sich Axolotl für so ein Projekt gut eignen, weil sie einen geringen Pflegeaufwand haben, sodass für die Kinder keine große Mehrbelastung entsteht.
    Eine artgerechte Haltung steht bei mir an oberster Stelle, aber die Informationen bezüglich artgerechter Haltung gehen doch zum Teil stark auseinander. Zudem habe ich noch keine Ahnung, wo ich gesunde Tiere herbekomme.
    Über Tipps bezüglich einer guten Quelle für Wissen und Tiere und sonstiges würde ich mich sehr freuen

  • #2
    Hi,

    das wichtigste für Axolotl ist, dafür zu sorgen, dass es ihnen nicht zu warm wird. Wenn Du nicht garantieren kannst, dass die Temperatur nur selten 20 Grad und nie 25 Grad überschreitet, wird es kompliziert und teuer, da Du dann ein Kühlgerät brauchst.
    Ist die Temperatur kein Problem, ist die Haltung sehr einfach. Aber das solltest Du zuerst prüfen.

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      als Literatur für den Einstieg könnte ich dir die Hefte der Zeitschrift Reptilia vom Natur und Tierverlag empfehlen. Es handelt sich um die Zeitschriften 67 und 172.

      Andreas

      Kommentar


      • #4
        Ich halte seit über 10 Jahren innerhalb meiner ExoZoo-AG in der Schule Axolotl. Derzeit sind sie, aus welchem Grund auch immer, bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebt. Der Pflegeaufwand ist wirklich gering, wenn man eine Wassertemperatur von unter 20°C garantieren kann. Von Fischen als Mitbewohnern würde ich abraten, da sie entweder von den Axolotln gefressen werden oder permanent an den Außenkiemen der Axolotl zugange sind, was natürlich Stress für die Molche bedeutet.

        Kommentar

        Lädt...
        X