Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachzuchten?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nachzuchten?!

    Hi

    Ich habe 4 Feuersalamander ÖNz 01
    und werde sie dieses Jahr Überwintern...
    Kann ich schon mit Nachzuchten rechnen??????
    Und wie versorg ich sie am besten??
    Soweit ich weiß soll man sie bis sie an Land gehen getrennt halten(stimmt das??)
    und wie dann weiter??

    Genau das selbe mit den Berg- und Zwergmamormolchen???

    und wenn ich nachziehe ab welchem alter/größe kann ich abgeben???
    Und wie funktioniert das mit dem versand???


    Mfg
    sm

  • #2
    Re: Nachzuchten?!

    Hallo Smeagol,

    Ich habe 4 Feuersalamander ÖNz 01
    und werde sie dieses Jahr Überwintern...
    Kann ich schon mit Nachzuchten rechnen??????
    Und wie versorg ich sie am besten??
    Soweit ich weiß soll man sie bis sie an Land gehen getrennt halten(stimmt das??)
    und wie dann weiter??
    Wenn Sie die Feuersalamander dieses Jahr überwintern, dann werden sie mit Beendigung der Winterruhe, also im Frühjahr 2004, bereits im geschlechtsreifen Alter sein. Voraussetzung ist natürlich das die Salamander gut ernährt sind und die Haltungsbedingungen auch stimmig sind. Die Larven werden je nach Witterung im Frühjahr abgesetzt. Diese leben von Anfang an räuberisch und ernähren sich von allen möglichen im Wasser lebenden Kleinstinsekten. Wenn den Larven im Aufzuchtbecken ausreichend und abwechslungsreiches Futter und genügend Versteckmöglichkeiten gegeben wird, dann können auch mehrere Larven, allerdings nach Größe getrennt, gemeinsam aufgezogen werden. Wichtig ist aber die Wasserqualität. Wenn die Larven an Land gegangen sind, dann werden sie analog den Elterntieren ernährt, allerdings mit wesentlich kleineren Futtertieren.

    Genau das selbe mit den Berg- und Zwergmamormolchen???
    Bei den Bergmolchen wären Überwinterungstemperaturen von ca. 4°C erforderlich. Es hat aber auch schon "Fälle" gegeben wo Bergmolche ohne Winterruhe zur Paarung schritten. Bei den Zwergmolchen reicht eine Überwinterungstemperatur von ca. 10°C aus. Zwergmolche paaren sich sehr häufig. Bei der Aufzucht deren Larven ist Microfutter wichtig. Die Larven der beiden Arten sind wesentlich kleiner als die der Feuersalamander.

    und wenn ich nachziehe ab welchem alter/größe kann ich abgeben???
    Und wie funktioniert das mit dem versand???
    Ich gehe jetzt mal davon aus, daß Sie nicht mit nachziehen, denn viel mehr Ihre Tiere es schon selbst tun (-;
    Abgeben können Sie bereits Laich und Larven. Ansonsten entscheiden Sie oder der neue Interessent mit welchem Alter die Nachzuchten den Besitzer wechseln sollen.
    Bei dem Versand wenden Sie sich am besten an eine Speditionsfirma, welche sich auf den Versand von lebenden Tiere qualifiziert hat.

    MfG
    PeFraDi.

    Kommentar


    • #3
      Re: Nachzuchten?!

      Noch nen Lese- Tip

      Der Zwerg-Marmormolch Triturus pygmaeus
      (WOLTERSTORFF,1905) im Terrarium

      SAURIA 24.Jahrg. Ausgabe 2 Juni 2002
      Seite 37-42
      von Sergé Bogaerts



      www.sauria.de



      [Edited by Wolfgang Bischoff on 04-02-2003 at 07:50 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Nachzuchten?!

        Entschuldigen Sie, lieber Herr Harbig, dass ich editierend eingegriffen habe. Aber der olle Wolterstorff liegt mir am Herzen.

        Viele Grüße,

        Wolfgang Bischoff
        Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

        Kommentar


        • #5
          Re: Nachzuchten?!

          Hallo Smeagol,

          Genau das selbe mit den Berg- und Zwergmamormolchen???
          ich muß noch mal eine Einfügung zu den Zwergmarmormolchen machen. Es kommt da natürlich darauf an, aus welchem Verbreitungsbebiet die Molche stammen. Es gibt auch Zwergmolche die im Winterhalbjahr ihrem Laichgeschäft nachgehen. Das können Sie raus bekommen in dem Sie die Tiere vergleich, was aber manchmal gar nicht so einfach ist, oder einfach beim Vorbesitzer nachfragen wann sie dort gelaicht haben.

          MfG
          PeFraDi.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Nachzuchten?!

            Wolfgang Bischoff wrote:
            Entschuldigen Sie, lieber Herr Harbig, dass ich editierend eingegriffen habe. Aber der olle Wolterstorff liegt mir am Herzen.

            Viele Grüße,

            Wolfgang Bischoff
            Uuups hab ick -Dorff jeschrieben
            - peinlich.

            Naja wat soll ick sajen :
            Wilmersdorf , Zehlendorf , Reinickendorf , Schmargendorf ....hier jipt et halt weet und breet
            keenen Torf

            Gruß Peter Harbig



            [Edited by Peter Harbig on 04-02-2003 at 23:11 GMT]

            Kommentar

            Lädt...
            X