Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Molche und krallenfrösche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Molche und krallenfrösche

    Tach,
    ich wollte mal fragen ob mir jemand eine bestimmte Molchart sagen kann, die für anfänger gut geeignet ist.
    Vertaragen sich molche mit roten mangrovenkrabben?(die sind ungefähr 2-4cm)oder verstehen sie sich mit krallenfröschen und Guppies.
    kann mir jemand bitte tipps geben.
    P.S. ich habe ein aquaterrarium!

  • #2
    Re: Molche und krallenfrösche

    Also mit den Krabben weiß ich nicht,
    aber Guppies und Zwergkrallenfrosch ist kein problem...entweder Cynops orientalis(Chin. Zwergmolch)oder ein paar Paramaesotriton unterarten(Warzenmolche). Selten geht auch eine haltung mit Axolotln(ambystoma mexicanum).
    Wenn du Unken magst, kannst du auch bombina maxima oder bombina orientalis hineingeben.


    hoffe ich habe dir geholfen
    Mfg
    Sm

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Molche und krallenfrösche



      hoffe ich habe dir geholfen



      Ja das hast du vielen dank

      Kommentar


      • #4
        Re: Molche und krallenfrösche

        Hallo!

        Eine Haltung von ZKF ( ??? ) mit Cynops orientalis ist Unsinn! Das geht nicht! Die Frösche brauchen viel wärmeres Wasser,...

        Und ich befürchte, dass dein Krabben die Molche/Unken/Frösche zerlegen...

        ZKF ( ??? ) kannst du evtl in einem GesellschaftsFISCHbecken halten...aber informiere dich dazu lieber auf pipidae.de

        Deine Krabben werden wohl alleine bleiben müßen.

        Cynops orientalis sind aber tolle "Anfängertiere" und auch leicht zu bekommen. Du bräuchtest für die ein 60x30x30 becken und ein wenig Einrichtung...Aber bitte halte sie alleine!

        Grüße,

        Kamil



        [Edited by Wolfgang Bischoff on 05-02-2003 at 14:33 GMT]

        Die " (???) " stammen nicht von mir (Kamil Szepanski) sondern wurden nachträglich hinzu editiert.

        [Edited by Kamil on 06-02-2003 at 13:15 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Molche und krallenfrösche

          Guten Tag
          Man lächelt ja lange.Solange bis die Angst überwiegt,
          dass Irgendwer diverse "Tipps" aus diesem Forum tatsächlich für bare Münze nimmt.
          Ei Terrarium ist nichts weiter als ein plumper Versuch,
          Mama Natur mit ihren komplexen Wechselwirkungen hinter einigen Millimetern
          Glas nachzubasteln.Daher sehe ich dann auch den bunten Kuddelmuddel an verschiedenen Tieren hinter Glas als wahnwitzig arrogante Zeitbombe.Die Guppies wohl noch direkt vom netten Zooshop von der Ecke?Rein damit.Is aber langweilig.Also noch lustig Amphibien stapeln,....;-)Guppies kann man dann martialisch "schlachten".Genau darum fahr´ich regelmässig Stunden mit der Bahn,
          um bei einem Bekannten Guppies aus seiner eingefahrenen, langjährig gesunden Population , abzunehmen.Aber zu Futterzwecken.Dazu gibt´s noch ein eigenes Becken.Unterm Strich finde ich es fahrlässig,
          Vorschläge zu posten,
          die vom Uneingeweihten User,der bestimmte Teilnehmer hier nicht einordnen kann,
          eventuell geglaubt werden.Ich weiss, das wird eigentlich schon beim Lesen verhindert,
          aber man soll ja nie auf den Menschenverstand bauen,.....;-)
          Und klar.Der Zwergkrallenfrosch("ZKF",;-()kostet ja nicht viel,.....
          Ausserdem kann er sich ja leider nicht wehren, wenn ihm Jemand Designerfutter hinschmeisst.
          U

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Molche und krallenfrösche

            grundtner wrote:
            Mama Natur mit ihren komplexen Wechselwirkungen hinter einigen Millimetern
            Glas nachzubasteln.
            >Tja wenn man die natur zuhause haben will..

            Daher sehe ich dann auch den bunten Kuddelmuddel an verschiedenen Tieren hinter Glas als wahnwitzig arrogante Zeitbombe.
            >wieso verschidene Fische leben im frein(afrika)auch mit ihm zusamman.
            Wieso Zeitbombe Tiere die sich fressen setzt man einfach nicht zusammen wenn es einem nicht egal ist.so einfach



            Die Guppies wohl noch direkt vom netten Zooshop von der Ecke?Rein damit.Is aber langweilig.Also noch lustig Amphibien stapeln,....;-)
            So hats bei mir auch begonnen:
            Zu Fischen kamen Zkrallenfrösche dann chin Zwergmolch(cynops orientalis)der starb an einer (im geschäft falsch gedeuteden(falsche behandlung war teuer))Krankehit.
            Neues Becken>Terrarium.
            Feuersalamander(S.S.Salamandra)
            Zwergmamormolche(Triturus mamoratus pygmaeus)
            Axoltol(ambystoma mexicanum)
            Hongkongwarzenmolch(paramaesotriton hongkongnesis)
            Bergmolche(Triturus alpestris alpestris)



            Guppies kann man dann martialisch "schlachten".Genau darum fahr´ich regelmässig Stunden mit der Bahn,
            um bei einem Bekannten Guppies aus seiner eingefahrenen, langjährig gesunden Population , abzunehmen.Aber zu Futterzwecken.
            >HEEEE?Wie ist das gemeint??

            Unterm Strich finde ich es fahrlässig,
            Vorschläge zu posten,
            die vom Uneingeweihten User,der bestimmte Teilnehmer hier nicht einordnen kann,
            eventuell geglaubt werden.Ich weiss, das wird eigentlich schon beim Lesen verhindert,
            aber man soll ja nie auf den Menschenverstand bauen,.....;-)
            Und wie meinste daas jetzt??

            und klar.Der Zwergkrallenfrosch kostet ja nicht viel,.....
            Ausserdem kann er sich ja leider nicht wehren, wenn ihm Jemand Designerfutter hinschmeisst
            >Tja wenn er sich wehren könnt dann würd ihn kaum wer halten.oder?
            Aber da ers nicht kann...wird er gehalten
            Was meinst du mit Designerfutter??


            mfg
            sm

            [Edited by smeagol on 05-02-2003 at 23:28 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Molche und krallenfrösche

              Man baut nicht auf menschen die einfach nur so daher reden, sondern auf menschen, die erfahrung haben.
              Mutter Natur kann manchmal grausamer sein, als die, die mit aller mühe versuchen die Natur ihres tierchens nachzuahmen, auch wenn das nicht immer gelingt. Man schaut sich seinen schützling an und man sieht ihm an ob es ihm gut geht oder nicht.
              Und zwergkrallenfrösche werden nicht gekauft, weil sie ja angeblich so günstig sind, sondern weil einem das wesen des Tieres am herzen liegt. Meistens geht es den Tieren besser, wenn sie endlich verkauft wurden, weil zoohändler sich oft dazu hinreißen lassen , dass Tier nicht richtig und artgerecht zu pflegen!!!!!!!

              [Edited by aqua on 06-02-2003 at 12:45 GMT]

              [Edited by aqua on 06-02-2003 at 12:46 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Molche und krallenfrösche

                @smeagol: Seit Sommer 2002 ist noch nicht so viel Zeit vergangen, oder? Du solltest lieber noch Erfahrungen sammeln bevor du dich als "Eperte" ausgibst nur weil du ständig deinen Tierbestand und die Reihenfolge in der du die Tiere gekauft hast nennen kannst. Und ein paar Bücher machen dich noch lange nicht kompetent. Wirklich hilfreich ist es nach Gersfeld zu fahren (Treffen der AG Urodela) und mit den Leuten zu reden die schon viele Jahre lang Urodelen/Amphibien halten.

                @aqua: Sorry, aber die Zwergkrallenfrösche werden wegen des Preises und der Abwechslung im Becken gekauft. Ich helfe in ner Tierhandlung und deswegen weiß ich das. Übrigens unseren Fröschen geht es nicht schlecht...Und es wird dir bestimmt nicht gelingen die Natur nachzuahmen wenn du möglichst viele Tiere reinpferchst (sind ja auch im natürlichen Ökosystem drin...).

                Liebe Grüße,

                Kamil

                P.S.: Sollte diese Nachricht editiert werden, bitte ich um eine entsprechende Markierung!

                Lieber Herr Szepanski, wie Sie sehen, habe ich Ihrer Bitte entsprochen. Hätten Sie sich dazu entschließen können, auf diese nicht unbedingt allgemein bekannte Abkürzung zu verzichten, wäre meine Einmischung überhaupt nicht nötig gewesen.
                Sie können meine Bemerkung übrigens selber wegeditieren.

                Wolfgang Bischoff

                [Edited by Wolfgang Bischoff on 06-02-2003 at 20:05 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Molche und krallenfrösche

                  @ Kamil:
                  extra nach gersfeld zu fahren bin ich zu faul(etwas weit von wien aus)
                  aber in Österreich gibt es auch so treffen(Nach Kaltenleutgeben werde ich eingeladen(von meinem Molchzüchter)
                  und wie ich schon geschrieben habe habe ich kompetente Quelle(n) (mein Züchter)
                  Ich gebe mich nicht als "eperte" aus.
                  Sowas nennt man Gedächtnis
                  Ich gebe das weiter was ich als(kurze)erfahrung hab oder mir gasagt wurde(oder ich gelesen habe).außerdem habe ich schon im winter 2001 recherchiert und mich reichlich über alles informiert(zwar keine Praktische aber eine theoretische erfahrung)

                  Mfg
                  Sm



                  [Edited by smeagol on 06-02-2003 at 13:40 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Molche und krallenfrösche

                    Ich habe erstens nie behauptet das, dass in jeder Tierhandlung so ist, aber auf grund einiger berichte und erfahrungen, weiß ich das, dass so ist.
                    Wie geschrieben meinte ich, dass man die Natur eben nicht nachahmen kann, sondern versucht es den tieren so gut wie möglicht zu recht zu machen. Und von wegen so viele tiere, wie möglich reinpferchen, davon war NIE die rede.
                    Ich wollte mich lediglich nur informieren. Ob ich mir nun irgendeins dieser tiere anschaffen werde, steht noch in den Sternen.
                    Doch seine Meinung so kund zu tun, dass man es auf die allgemeinheit bezieht und ohne einschränkungen, ist eine frechheit. man kann seine Meinung vertreten, dagegen ist auch nichts zu sagen, aber bitte jedem das seine!! Der letzte Teil ist nicht auf Kamil bezogen!



                    [Edited by aqua on 06-02-2003 at 13:43 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Molche und krallenfrösche

                      @smeagol: Ja Günther kennt sich in der Tat sehr gut aus. Und ich habe mich verschrieben bzw. mein "x" geht nicht immer...Ich meinte natürlich "Experte"...Und trotzdem solltest du nicht so viel mit Ratschlägen um dich werfen...Ist meine Meinung

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Molche und krallenfrösche

                        @kamil

                        ist ja schon gut.

                        Wenn ich was weiß teil ichs halt geren mit
                        Mfg
                        sm

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Molche und krallenfrösche

                          is doch gut jetzt.
                          Wer etwas sagen kann der soll das tun und wenn jemand anderer meinung bezüglich der ratschläge ist, der soll es mitteilen, dazu ist das forum schließlich da. Und die leute sollen sich ja nicht nur in so einem forum informieren, sondern auch information aus literatur usw.
                          Derjenige, der sich nur auf all dies hier verlässt, der soll sich nicht wundern, wenn es doch anders kommt.
                          Und smeagol soll ruhig weiter ratschläge geben, denn über ein jahr erfahrung ist auch schon etwas. Jeder sammelt andere erfahrungen.
                          Wie gesagt das forum allein reicht nicht, deswegen finde ich es äußerst unfähr, anhand dessen zu sagen, man soll sich zurückhalten nur weil man andere erfahrungen gesammelt hat.
                          Aqua

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X