Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Axolotl

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Axolotl

    Mir wurde gerade gesagt, dass man ambystoma mexicanum mit guppies vergesellschaften kann, doch jetzt musste ich gerade lesen, dass Guppies auf ihrem speiseplan stehen. hat jemand erfahrung oder kann mir genaures zu diesem tierchen sagen. Haltung usw. ?
    ich wäre euch echt dankbar

  • #2
    Re: Axolotl

    Hi,
    falls Du hier keine Antwort bekommst solltest Du es mal auf http://www.agurodela.de oder auf http://www.molche.net versuchen.

    Gruß Martin

    [Edited by Martin T. on 04-02-2003 at 23:07 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Axolotl

      ich habe gesagt das es selten gut geht....
      ich halte meine axoltol mit fischen....
      aber das heißt ned das das gut ist....

      mfg
      Sm

      [Edited by smeagol on 05-02-2003 at 08:52 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Axolotl

        hi nochmal

        also bei mir geht die haltung mit den Fischen Prima.
        Höchstens wenn du Rote Mückenlarven verfütterst,musst du damit rechnen das die Axolotl nicht alles beckommen....
        Alerdings kann es auch ganz selten dazu kommen das ein Guppie zu tief schwimmt....*schnapp*
        doch bei der hohen vermehrungsrate von Guppies (ich habe auch guppies und züchte sie da ich sie manchmal verfüttere(an bestimmte tiere))würd ich mir da keine sorgen machen.
        nur die Beleuchtung solltest ein bischen Ändern(etwas dünkler...aber erst wenn die jetztigen Lampen hin sind. Ich halte sie noch unter hellen aquarienlampen.

        mfg
        Sm

        Kommentar


        • #5
          Re: Axolotl

          Das war sehr hilfreich!!!! Dankeschön
          Ich kann es ja mal versuchen. Und wenn es nicht klappen sollte kann ich mir ja immernoch ein zweites aquarium für die guppies besorgen, auch wenn das meinem geldbeutel etwas schmerzt, das ist es mir dann doch schon wert.
          Vielen Dank
          Aqua

          Kommentar


          • #6
            Re: Axolotl

            es beginnt immer mit einem aquarium


            bei mir begann es mit einem normalem Aquarium dann kam der erste Molch (cynops orientalis)(chin.Zwergmolch)ins Becken .
            Der starb an einer Krankheit die ich zu spät bemerkt habe (1 tag vorm dahingehen....)
            Dann kamen die Feuersalamander in einem neuen Aquarium das als Terrarium eingerichtet wurde.
            etwas später kamen die Zwermamormolche auch in einem Aquarium umgebaut zu einem Aquaterrarium. Dann kamen die Axoltl.
            Dann der Hongkongwarzenmolch.
            Dann die Bergmolche im Aquaterrarium.
            und dann nachschub an den Feuersalamandern und den Zwergmamormolchen.

            du wirst der sucht auch nicht entkommen

            Mfg
            Sm

            [Edited by smeagol on 05-02-2003 at 13:20 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Axolotl

              Das glaub ich dir, ich habe haufen weise information gesucht und gefunden und ich finde Axolotl so faszinierend.
              Doch eine frage habe ich noch.
              Ich lese viel das, dass auschließlich wassertiere sind und in einem anderem bericht heißt es dann das, dass nicht stimmt.
              Was ist denn nun richtig???

              Mfg

              Kommentar


              • #8
                Re: Axolotl

                Hallo Aqua,

                die Haltung von Axolotls mit Fischen birgt die Gefahr, dass die Fische die Kiemen anfressen. Ausserdem kommen nicht alle Fische mit den kühlen Temperaturen zurecht. Schließlich sollten die Axolotls nicht über 23° C gehalten werden...

                Und Axolotl sind für gewöhnlich 100% aquatisch. Nur metamorphierte Tiere können an Land leben,...oder hast du schon einen Karpfen freiwillig an Land gehen sehen?

                Kauf dir am besten mal Literatur und verlasse dich nicht so sehr auf das Internet. Da wird viiiel Unsinn geschrieben und auch dieses Forum wird davon nicht verschont.

                Grüße,

                Kamil

                [Edited by Wolfgang Bischoff on 05-02-2003 at 14:32 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Axolotl

                  @ Kamil
                  meine Fische halten es gut aus ich halte alles auf gut 20-22 grad. Es macht weder den Fiscen noch den Axolotl etwas.

                  @ aqua
                  Wenn du zur not bereit bist deine Börse zu leeren Probiers einfach mal.
                  stell eifach den aquarienheizsatb kleiner
                  Guppies brauchen sowieso keine so warme Temperatur um sich zu vermehren.

                  Zum füttern einfach zerteilt regenwürmer hinei.
                  mir hat jemand auch gesagt das man die würmer ev. 2 wochen einfrieren sollte(keine angst wird genauso wie Frostfutter gerne gefresse(die gehen auf geruch nicht auf bewegung))damit keine Parasiten in den körper kommen.

                  alerdings musst du wenn es jungtiere sind öfters füttern und abwechslungsreich muss es auch sein.(Ich füttere abwechselnd regenwürmer rote mückenlarven tubifex, selten auch alles auf einmal damit sie es sich aussuchen können.

                  ansonsten eigentlich ganz einfach zu halten.

                  Wenn du auf Urlaub fährst und niemanden hast der 1 bis 2 mal alle 2 wochenvorbeischaut kauf dir einen Futterautomat in den du Zwergkrallenfrosch oder wasserschildkroten oder andere trocken pellets(kein Zierfischfutter)gibst

                  sie fressen gerne auch totgeschlagene junge guppies.soviel wenn du guppie überbevölkerung hast(hab ich auch mal eine notschlachtung machen müssen)

                  Wenn du einen Wasserwechsel machst solltest du ein oder 2 tage vorm wasserwechsel solltest du die selbe menge die du absaugen wirst in kübeln stehen da sie sehr empfindlich auf chloor im Wasser sind.


                  Pflanzen leben bei ihnen länger als man sagt ich hab zwar nur 2 aber...
                  ich habe amazona aller art und andere solche Pflanzen. gut machen sich hohe und schwimmpflanzen die das wasser etwas verdunkeln. auch gerne haben sie Javamoss in die sie dann auch eier legen
                  (man muss sie zum überwinter soweit ich weiß nicht überwintern.


                  viel spass
                  hoffe ich war wieder hilfreich

                  Mfg
                  Sm

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Axolotl

                    Ja danke smeagol, das war sehr ausführlich und hilfreich.
                    Ich werd es warscheinlich versuchen, denn guppie vermehren sich wirklich unglaublich schnell.

                    Gruß
                    Aqua

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Axolotl

                      wenn du noch mehr fragen hast
                      dann FRAG


                      mfg
                      sm

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Axolotl

                        darauf komme ich bestimmt noch zurück!
                        Danke
                        machs gut @ smeagol

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Axolotl



                          Ähhhh..irgendwie hab ich mal gelesen,dass gerade Hochzucht-guppys(und die Wildformen bekommt man im zoohandel so gut wie gar nicht)HÖHERE TEMPARATUREN brauchen...
                          Überhaupt finde ich die Einstellung "mal sehen obs klappt,wenn die Guppys hops gehen,KAUF ich halt neue"extrem sch....!!!
                          Das sind LEBEWESEN und keine KONSUMARTIKEL
                          Ach ,SMEAGOL...WIE lange hast Du denn schon deine axolotl???(deine Molche überhaupt)
                          Du scheinst ja ein Allroundtalent zu sein;-)
                          Auf jeden fall gibst du Tips und Ratschläge,die öfter mal daneben sind...das hatten wir schon mal bei einem anderen Topic....
                          Den armen Paramesotriton hast du wohl auch noch nicht abgegeben....

                          @aqua es gibt mehrere gute bücher über Axolotl(zB Amphibien im Aquarium von Hans Joachim Herrmann) oder auch über Lebendgebärende(zB Michael Kempkes),da findest du fundiertere informationen,und leerst deinen geldbeutel sinvoll!
                          Früher triturus alpestris+triturus helveticus+salamandra salamandra,heute Paramesotriton,mit Interesse an weiteren Arten(sonst noch Malawibarsche+Chinchilla)

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Axolotl

                            NEWTon wrote:



                            Ach ,SMEAGOL...WIE lange hast Du denn schon deine axolotl???

                            (deine Molche überhaupt)
                            Du scheinst ja ein Allroundtalent zu sein;-) Auf jeden fall gibst du Tips und Ratschläge,die öfter mal daneben sind.....das hatten wir schon mal bei einem anderen Topic....
                            kleine geschichte: beginn sommer 2002 aquariu>Feuersalamander>Zwergmamormolche>Warzenmolch>Bergmol che>axolotl>feuersalamander und Zwergmamormolche für hohe zucht wahrscheinlichkeit dazu gekauft
                            das is es bis jetzt warum??

                            DANKE wenn man gern und viel liest und dann einige amphibienbücher zuhause hat oder kompetente quellen hat..

                            Ich gebe ratschläge die man annehmen kann oder auch nicht. Bis jetzt gab ich noch keinen der den tieren schadet.

                            Was meinst du? (Schaumstoff?!)
                            Den armen Paramesotriton hast du wohl auch noch nicht abgegeben....wieso abgeben meine Tante hat ein aquarium springen lassen
                            vieleich kommt auch mal ein weibchen zu ihm... aber habe ich schon wieder nen fehler gemacht??



                            mfg
                            Sm

                            Ich finde das kannst du via mail schreiben.
                            das hat eigentlich mit dem thema(was an mich gerichtet ist)kaum was zu tun



                            [Edited by wurstsemmel on 99-99-99 at 99:99 GMT]

                            [Edited by Primus Interpares on 77-77-7777 at 207:357 GMT]

                            [Edited by smeagol on 05-02-2003 at 23:30 GMT]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Axolotl

                              beim Zusetzen von Fischen sei vorsichtig.
                              Viele Fischarten nagen die Axolotl regelrecht an.

                              Ich hab bei meinen 2 Axolotl 2 kleine Welse mit drin. Klappt auch super wegen der Wassertemperatur. Welse haben sogar Nachwuchs bekommen *g* ( Scheiss Arbeit die Bays rauszufischen)
                              Allerdings hab ich mit Entsetzen gesehen das irgendeiner bei meinem einen Axoltol mal "angebissen" hat...dem fehlt ein Stück oben am Schwanzende....
                              Keine Ahnung wer von den 3 Qnderen im Aquarium das war....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X