Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Molchaufzucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Molchaufzucht

    Danke für deine Antwort.
    Das mit dem Moos habe ich schon getan. Ich werde es zunächst dann einmal mit Fruchtfliegen versuchen. Wie groß sind denn die Buffalos? Sind die denn nicht zu groß (weiß es nicht genau, aber Zophobas sind ja schon "riesig")? Sind Fruchtfliegen flugunfähig oder sind das die ganz kleinen, die auch rumschwirren? Wenn die fliegen, kann man ggf. auch die flugunfähigen füttern?
    Wachsmaden=Wachsraupen? Sind die nicht dann auch zu groß? Mein molch ist ja nicht mal annähernd so groß wie eine normale Wachsraupe (so richtig kleine habe ich bei mir in der Umgebung noch nicht gesehen), grob geschätzt.

    Kommentar


    • #17
      Re: Molchaufzucht

      möchte nich sagen das ich mich hier auskenne und schreibe es deshalb auch eher als frage....

      wäre es nicht auch möglich mit springschwänzen zu füttern?
      die zucht dieser futtertiere ist ja auch nicht weiter schwierig/aufwändig.

      die fruchtfliegn bei kerf sind flugunfähig...die kleinen machen bis aucf diese tatsache auch keinen unterschied zu den flugfähigen

      Felix

      Kommentar


      • #18
        Re: Molchaufzucht

        Hallo,

        ja, die Springschwänze hatte ich in meiner Aufzählung ganz vergessen.

        Da ich den größten Teil meines Lebendfutters selber züchte, habe ich auch immer Maden/Würmer/Raupen in der benötigten Größe da.

        Sorry, da bin ich wohl zu sehr von mir ausgegangen.

        Gruß Ingo V.

        Kommentar


        • #19
          Re: Molchaufzucht

          So, ich habe mir dann letzte Tage Springschwänze zugelegt (flugunfähige Fliegen waren leider ausverkauft und bis ich bei Kerf einkaufen kann, muss erstmal mein anderer Insektenbestand wieder runtergehen). Habe auch gesehen, dass der kleine Molch welche gefressen hat. Schonmal gut zu wissen, mir fiel echt ein Stein vom Herzen, als ich das gesehen habe. Fressen eigentlich auch die großen diese teilweise wirklich mickrigen Springschwänze?
          Wie geschrieben, wollte ich dann auch bald Fliegen ausprobieren. Aber wie verfütter ich die denn? Habe da so wirklich keine Idee. Und hier auch meine Frage: kann man das auch für große Molche als Futter nehmen? Was würden denn die großen noch fressen an Lebendfutter (außer lebende Artemia; Mückenlarven; etc..) oder soll ich da weiter bei meinem Frostfutter bleiben.
          Wäre schön, wenn ihr mir da auch weiterhlefen könntet.

          Kommentar


          • #20
            Re: Molchaufzucht

            Hallo Ikarus,

            das Thema Molchernährung wurde in älteren Threads schon mehrfach ausgiebig diskutiert.

            Stöbere einfach mal was in den älteren Beiträgen.

            Gruß Ingo V.

            Kommentar

            Lädt...
            X