Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuerbauchmolch Nachwuchs

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feuerbauchmolch Nachwuchs

    Hallo erstmal,

    ich habe eine dringliche Frage an euch. Ich weiß... die Suchfunktion, aber mittels dieser habe ich leider keine konkrete Antwort gefunden.

    Also, wir haben in unserem Aquaterrarium 4 Feuerbauchmolche. Ich kann aber leider nicht genau sagen welche genau, was aber glaube ich für meine Frage eh nicht wichtig ist.
    Als ich heute mal so herumgeschaut habe ist mir etas komisches aufgefallen... bei näherer betrachtung kam ich zu den entschluß das es sich um Nachwuchs handelt... soweit ich es feststellen konnte ist es nur 1. Vielleicht mehr, muß ich nochma genau schauen.

    Was soll ich jetzt damit machen? Wie groß ist die Chance das ich das junge durchbringe? Ich habe gelesen das ich es in ein extra Becken geben soll. Aber wie genau soll das aussehen, hab in der beziehung noch keinerlei erfahrung.

    PLEASE HELP.

    Danke schon mal,

    greetz,
    Doc

  • #2
    Re: Feuerbauchmolch Nachwuchs

    Auch hallo!

    Schau auf meiner Homepage. Im Bereich der Cynopsseiten findest Du auch alles zur Aufzucht.
    Mit den beschriebenen "Verfahren" habe ich üblicherweise Aufzuchterfolge von über 95 %.
    Über die Abbildungen des "Foto Archiv" im Bereich "Molch Register" kannst Du auch Deine Art bestimmen. Sind die Tiere aus dem Zooladen, dann sind es vermutlich Cynops orientalis.

    Grüße Paul Bachhausen

    [[ggg]Editiert von Bachhausen am 28-03-2005 um 08:10 GMT[/ggg]]
    Paul Bachhausen
    www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
    www.ag-urodela.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Feuerbauchmolch Nachwuchs

      ich gehe mal davon aus das es Cynops orientalis sind, haben sie auch nur vor ca. 2 Monaten übernommen.

      Wir haben jetzt mal ein kleines Becken nur mit Sandboden, einer kleinen Pumpe und etwas Javamoos eingerichtet, da werden wir das kleine heute mal reingeben. Hat zum Glück bis jetzt bei den grossen überlebt. :-)

      Was mir aber noch komisch vorkommt... im grossen Becken haben wir auch eine Steinplatte, die mit Javemoos bedeckt ist, und zur hälfte im Wasser ist. ( Dient als ausstieg in den Landteil ). Und als ich da vor ein paar Tagen mal genauer geschaut habe sah ich im Moos, welches noch im Wasser ist, so einen kleinen " Schlauch " ( ca. 1 cm lnag ), der aus lauter kleiner Punkte besteht. Kann das sein das daß noch Eier sind?

      greetz,
      Doc

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Feuerbauchmolch Nachwuchs

        Hallo,

        werden wohl Schneckeneier sein!
        Wie die Eier von Molchen aussehen findest Du auch auf den salamanderseiten.

        Grüße Paul
        Paul Bachhausen
        www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
        www.ag-urodela.de

        Kommentar


        • #5
          Re: Feuerbauchmolch Nachwuchs

          Hallo,

          laß die Pumpe mal weg.

          Gruß Ingo V.

          Kommentar


          • #6
            Re: Feuerbauchmolch Nachwuchs

            Warum die Pumpe weg? Brauchen die kleinen die nicht?

            Kommentar


            • #7
              Re: Feuerbauchmolch Nachwuchs

              Hallo,

              die Pumpe bringt nur unnötig Wirbel/Unruhe ins Aufzuchtbecken.

              Gruß Ingo V.

              Kommentar


              • #8
                Re: Feuerbauchmolch Nachwuchs

                Aha, danke. D.h. ich muß da öffters mal nen Wasserwechsel machen, sehe ich das richtig.

                Sorry für die vielen Fragen, aber ich möchte auf keinen Fall was falsch machen und die Jungen ( Sind jetzt doch mehr als einer habe ich gestern gesehen :-) ) auf alle Fälle durchbringen. ;-)

                greetz,
                Doc

                Kommentar


                • #9
                  Re: Feuerbauchmolch Nachwuchs

                  Hallo Doc,
                  statt der (Kreisel)Pumpe kannst du einen luftbetriebenen Bioschaumfilter einsetzen. Der bringt minimalste Wasserbewegung, aber optimale Belüftung und nach der entsprechenden Einlaufzeit auch eine gute biologische Filterung.

                  Tschöö
                  Stephan
                  Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
                  Ambystoma mexicanum
                  http://axolotl.profiforum.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Feuerbauchmolch Nachwuchs

                    Danke, werd mir das mal ansehen.

                    Im moment habe ich den kleinen E-Heim Aqua Boss Aussenfilter.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X