Hallo,
bin ja eher der Schlangenhalter (siehe sig^^) aber jetzt auf den Molch gekommen.
Halte seit 2 Wochen 4 Chin. Feuerbauchmolche in einem 60x30x30 Aqua.
Feiner Kies als Bodengrund. (nicht zu grob um Futterverschwinden zu Verhindern und nicht zu fein wegen Verschlucken). Eine Menge Pflanzen (vorrangig Wasserpest). Und trotzdem noch genügend Schwimmraum. Einige Buchenblätter als Versteck. (natürlich getrocknet , sitzen sie gern drunter)
3 mal in der Woche futter , Regenwürmer , frost rote Mülas , lebende Wasserflöhe , frost Artemia. Was kann ich noch so füttern?
Wasserstand ca 20 cm. Wassertemp 21 Grad. Kein Filter.
Kleine Korkinsel die allerdings nie aufgesucht wird. Die Tiere sind adulte Nachzuchten.
Alles ok so?!
Und noch eine direkte Frage: Was machen aquatische Molche eigentlich wärend der "Schlafphase" ? Ab und zu auftauchen zum Atmen oder reicht da die Hautatmung? (nur so aus interesse^^)
Schönen Gruß.
[[ggg]Editiert von Georg H. am 12-05-2005 um 19:42 GMT[/ggg]]
bin ja eher der Schlangenhalter (siehe sig^^) aber jetzt auf den Molch gekommen.
Halte seit 2 Wochen 4 Chin. Feuerbauchmolche in einem 60x30x30 Aqua.
Feiner Kies als Bodengrund. (nicht zu grob um Futterverschwinden zu Verhindern und nicht zu fein wegen Verschlucken). Eine Menge Pflanzen (vorrangig Wasserpest). Und trotzdem noch genügend Schwimmraum. Einige Buchenblätter als Versteck. (natürlich getrocknet , sitzen sie gern drunter)
3 mal in der Woche futter , Regenwürmer , frost rote Mülas , lebende Wasserflöhe , frost Artemia. Was kann ich noch so füttern?
Wasserstand ca 20 cm. Wassertemp 21 Grad. Kein Filter.
Kleine Korkinsel die allerdings nie aufgesucht wird. Die Tiere sind adulte Nachzuchten.
Alles ok so?!
Und noch eine direkte Frage: Was machen aquatische Molche eigentlich wärend der "Schlafphase" ? Ab und zu auftauchen zum Atmen oder reicht da die Hautatmung? (nur so aus interesse^^)
Schönen Gruß.
[[ggg]Editiert von Georg H. am 12-05-2005 um 19:42 GMT[/ggg]]
Kommentar