Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Molche im Aquarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Molche im Aquarium

    Hallo,
    ich möchte mich erst mal kurz vorstellen.
    Mein Name ist Simon und ich bin 7 Jahre alt. Mein großer Wunsch ist es Molche in meinem Aquarium wohnen zu lassen. Das Aquarium ist ca. 60 x 40 x 30 cm. Welche Molcharten eignen sich dafür ? Ich möchte eine Wasser und eine Landzone einbauen. Müssen mehrere Tiere in ein Aquarium oder darf man sie auch einzeln halten. Ich habe schon im Internet gelesen, dass es Arten gibt, die eine "Lehmhütte" für den Winter benötigen. Ich würde eine "einfachere" Art bevorzugen, d.h. der Molch sollte das ganze Jahr im Aquarium sein. Ein Buch hab ich auch schon: Salamander & Molche von Kurt Rimpp. Heute waren wir auch in einer Zoohandlung, die konnten uns nicht weiterhelfen. Hier habe ich auch schon gelesen, dass man sie nicht im Zoohandel kaufen soll. Wo dann?
    Ich freue mich über Antworten auf meine vielen Fragen.
    Tschüss
    Simon & Marion

  • #2
    Re: Molche im Aquarium

    Hallo
    Schwanzlurche,also Amphibien, sind sicher keine Haustiere fuer juengere Semester, wie etwa ein robusterer Kleinnager.
    diese Tiere haben andere Ansprueche, die Haltung ist aufwendiger, man muss auf Temperaturen, deren Schwankungen achten, auf Parameter wie Wasserqualitaet, Lebend(!!!)futter verfuettern, usw.. Streicheln ist schonmal gar nicht, NUR anschauen.
    Das alles klappt in Familien, in denen niemand zur Verfuegung steht,
    der Erfahrung mitbringt, und gleichzeitig aelter ist, selten, und wenn dann nur, mit sehr, sehr robusten Tieren und einem gewissen Haendchen.
    Ich selber hatte mit 8 Axolotl, Ambystoma mexicanum, sehr, sehr robuste Tiere, vollaquatisch.
    Nur hate ich Jemanden zur Verfuegung, der Kenntnisse in Aquaristik hatte, den Rest zu Schwanzlurchen, hab ich selber gelernt, aber sehr, sehr vorsichtig.
    Ohne Anschluss und jegliche Erfahrung mit Urodelen, wuerde ich davon abraten. Welches Buch von Rimpp?Das duenne, kleine?
    Das reicht KEINESFALLS aus, um einen Einstieg zu begleiten, insbesondere ohne irgendwelche, greifbare Vorkenntnisse.
    Und den Zoohandel wuerde ich in solch einem Stadium schon gar nicht bedienen,......Zu gross ist das Risiko, Wildfaenge zu "versenken",...
    Gruesse,
    U

    Kommentar


    • #3
      Re: Molche im Aquarium

      Ich schliesse mich an, möchte aber hinzufügen, dass WENN Deine Eltern bereit sind, bei der Pflege zu helfen und zu diesem Zweck sich auch etwas Wissen anzulesen und WENN sie bereit sind. Dir ein größeres Aqurium zu spendieren, dass sich DANN für Dich Axolotl wirklich empfehlen.
      Die sehen toll aus, sind faszinierend zu beobachten, wirklich einfach zu halten (man muss nicht viel tun, um sie gesund zu erhalten, aber natürlich muss man ganz genau wissen, WAS man tun muss) und zu ernähren und bleiben natürlich ganzjährig im Wasser.
      Aber wie gesagt, all das solltest Du nur wagen, wenn Deine Eltern mitmachen.
      Dazu müssen die durchaus keine alten Hasen sein, aber sie müssen bereit sein, etwas mehr in Lesestoff zu investieren als bisher und keine Scheu vor Lebendfutter haben.
      Ich habe selber einen siebenjährigen Sohn, der seit 2 Jahren Landeinsiedler hat und muss auch sagen, dass da ohne meine Hilfe doch nicht alles gut gelaufen wäre.

      Gruß

      Ingo

      [[ggg]Editiert von Ingo am 04-08-2005 um 07:37 GMT[/ggg]]
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: Molche im Aquarium

        Hallo Ingo K.,

        da muß ich jetzt aber mal Einspruch erheben.

        Also einfach so pauschal zu behaupten, die Pflege von Axolotl wäre ja sooo einfach, stimmt so nicht.
        Das verleitet nicht wenige dazu, sich solche Tiere anzuschaffen und dann zu vernachlässigen.
        Postings über Krankheitsfälle bei Axolotl finden sich gehäuft in entsprechenden Axolotlforen.

        Der Pfleger muß sich schon mit Wasserchemie beschäftigen.
        Zur Gesunderhaltung von Axolotl gehört schon einiges an Engagement.

        Wo ich dir Recht gebe ist, daß es faszinierende Tiere sind.
        Die kann man auch schon mal seinem Kumpel zeigen.

        Gruß Ingo V.




        Kommentar


        • #5
          Re: Molche im Aquarium

          Naja, völlig anspruchslos ist nunmal kein Tier.
          Ich meinte damit halt, dass es, wenn man um die Ansprüche der Axolotl weiss, keines großen Aufwandes bedarf, um die Wasserwerte in einem zuträglichen Bereich zu halten (ich riet ja auch zu einem deutlich größeren becken)und die Ernährung sicher zu stellen.
          Klar kann man viel falsch machen. Aber wenn man über die Bedürfnisse informiert ist, ist der tatsächliche Aufwand, alles aauf Dauer arterecht zu gestalten niedriger als bei den allermeisten anderen Schwanzlurchen.
          Und viel niedriger, als er zB zur artgerechten Haltung eines Goldhamsters wäre
          Aber ich will damit natürlich keineswegs zur Vernachlässigung anregen. Bitte das nicht missverstehen.

          Gruß

          Ingo K


          [[ggg]Editiert von Ingo am 04-08-2005 um 13:56 GMT[/ggg]]
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Re: Molche im Aquarium

            Hallo,
            danke für die Nachrichten. So wie wir das jetzt gelesen haben ist unser Aquarium also viel zu klein.Wie groß soll es denn mindestens sein? Die Eltern helfen da klar mit , sonst wäre eine solche Anschaffung wohl sinnlos und nicht zu verantworten. Über das Lebendfutter ist er sich im Klaren und es macht ihm auch nichts aus. Bei unseren weiteren Recherchen im Internet haben wir gelesen, dass Tigermolche auch sehr pflegeleicht und für Kinder geeignet wären. Wie seht ihr das?

            Kommentar


            • #7
              Re: Molche im Aquarium

              Hallo,

              sich über die Haltung des Axolotl kundig zu machen ist aber wirklich nicht schwer.

              Bei z.B. www.google.de einfach mal den Suchbegriff "Axolotl" eingeben und es erscheinen eine Fülle von brauchbaren Links.

              http://axolotl.profiforum.de/

              Das Aquarium für die Pflege von Axolotl sollte midestens 100x40x40 groß sein, besser größer.

              Es gibt auch ein sehr gutes Buch über diese Art.
              http://www.chimaira.de/frameseite-d.htm

              Gruß Ingo V.

              Kommentar


              • #8
                Re: Molche im Aquarium

                Hallo,

                ich fordere alle Beteiligten an dieser Diskussion auf, beim Thema zu bleiben.

                Persönliche Anfeindungen gehören hier nicht hin.
                Bitte macht das privat per e-mail aus, nicht hier im Schwanzlurchforum.
                Dementsprechend habe ich alle nicht themenbezogene Postings gelöscht.

                Gruß Ingo V.

                Kommentar

                Lädt...
                X