Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine Krokodilmolche klettern!!!^^

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meine Krokodilmolche klettern!!!^^

    Hallo
    Ich halte 2 Krokodilmolche in einem Terrarium mit einer lange von 50cm und einer breite von 50cm. Die Wände sind mit Kork verziert und ich habe ein großes Wasserbecken für sie.
    Frage: braucht man unbedingt einen Wasserteil wo sie schwimmen können?
    Ist es normal das sie eine steile Wand hochklettern können ?
    Was fressen sie noch auser Regenwürmer und Heimchen (Landfutter)
    Wie kann man Bilder hier hochladen???

  • #2
    Re: Meine Krokodilmolche klettern!!!^^

    warum antwortet mir denn keiner ???

    Kommentar


    • #3
      Re: Meine Krokodilmolche klettern!!!^^

      Hallo cram,

      eine Antwort würde leichter fallen, wenn du ein wenig mehr an Informationen zu deiner Haltung der Molche schreiben würdest.

      Gruß Ingo V.

      Kommentar


      • #4
        Re: Meine Krokodilmolche klettern!!!^^

        Hallo Marc,

        cram schrieb:
        Ist es normal das sie eine steile Wand hochklettern können ?
        Ja, das können Molche und Salamander im allgemeinen sehr gut. Schau mal HIER, dabei handelt es sich zwar um einen Feuersalamander, aber das ist trotzdem ein gutes Beispiel für die Kletterfähigkeit.

        Wie kann man Bilder hier hochladen???
        Das kann man hier gar nicht, Du kannst nur Bilder auf einen anderen Server stellen und hier verlinken.

        Viele Grüße,

        Ingo

        Kommentar


        • #5
          Re: Meine Krokodilmolche klettern!!!^^

          Hier das zweite Posting von cram,

          also..
          Ich halte mir 2 Krokodilmolche in einem Terrarium das 50cm lang und 50 cm breit ist. Sie waren voher in einem Aquaterrarium wo sie aber nie ins
          Wasser sind. jetzt sind sie eben im Terrarium und haben eine Plastikwasserschüssel für Terraientiere in die sie auch manchmal rein gehen. Ich wollte wissen ob das reicht, die Schüssel ist aujedenfall so groß das sie beide reinpassen und darin baden können. die Wände sind mit Kork beklebt und sie klättern die senkrechten Korkwände hoch ist das normal bei einem Birma Krokodilmolch? Sie bekommen jede Woche ihre Würmer.Was kann ich ihnen denn noch an Landfutter füttern ? Ich sprühe 2 mal am Tag. Die Lufttemperatur ist 26 Grad. Und sie haben Tageslicht!
          Brauchen sie besonderes Licht und eine besondere wärmelampe, wie muss die Luffeutigkeit sein? Sie haben einem humusbodengrund und viele Versecke, 3 Pflanzen

          Kommentar


          • #6
            Re: Meine Krokodilmolche klettern!!!^^

            Hallo Marc,

            ich empfehle dir, ein größeres Becken zu nehmen.
            Es kann auch ein Aquarium sein.

            Von den Maßen her sollte es mindestens 80x40x40 groß sein.

            Mittels einer Trennscheibe von ca 15 cm Höhe teilst du einen Wasserteil vom Landteil ab.

            26°C sollten wirklich dem Hochsommer vorbehalten bleiben.
            eine deutliche Nachtabsenkung wäre wirklich vorteilhaft.

            Im Winter dürfen die Temperaturen auch bis auf 6-8°C absinken.

            Den Tieren solltest du auf dem Landteil sowohl feuchte, als auch trockene Versteckplätze anbieten.
            Die Tiere suchen sich dann schon den passenden Bereich aus.
            Zu häufiges sprühen läßt den Landteil nur versumpfen.

            Du kannst das Becken mittels ein oder zwei Leuchtstoffröhren beleuchten, das käme dem Pflanzenwuchs zugute.
            Auf keinen Fall zusätzlich das Becken aufheizen!!

            Den Wasserteil gestaltest du so, daß die Tiere problemlos wieder aussteigen können.

            Wie du schon festgestellt hast, können die Tiere gut klettern.
            Darum unbedingt das Becken ausbruchsicher machen.

            An Futter kannst du auch Wachsmottenraupen, Kellerasseln, selten Mehlwürmer, Tebo-Raupen, Heimchen/Grillen, Buffaloraupen, Wiesenplankton, Schaben, kleine Heuschrecken, Nacktschnecken usw anbieten.

            So sieht z.B. mein Becken für Salamandra s. terrestris aus:
            http://www.repdate.org/ids/index.cgi?mode=image&album=/Uploads&image=unkenbecken1.jpg

            Gruß Ingo V.

            [[ggg]Editiert von ingo v. am 08-09-2005 um 22:47 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Meine Krokodilmolche klettern!!!^^

              ingo v. schrieb:
              Hallo Marc,

              ich empfehle dir, ein größeres Becken zu nehmen.
              Es kann auch ein Aquarium sein.

              Von den Maßen her sollte es mindestens 80x40x40 groß sein.
              Danke für deine Hilfe da hab ich ja noch einiges zutun ;o)
              Mittels einer Trennscheibe von ca 15 cm Höhe teilst du einen Wasserteil vom Landteil ab.

              26°C sollten wirklich dem Hochsommer vorbehalten bleiben.
              eine deutliche Nachtabsenkung wäre wirklich vorteilhaft.

              Im Winter dürfen die Temperaturen auch bis auf 6-8°C absinken.

              Den Tieren solltest du auf dem Landteil sowohl feuchte, als auch trockene Versteckplätze anbieten.
              Die Tiere suchen sich dann schon den passenden Bereich aus.
              Zu häufiges sprühen läßt den Landteil nur versumpfen.

              Du kannst das Becken mittels ein oder zwei Leuchtstoffröhren beleuchten, das käme dem Pflanzenwuchs zugute.
              Auf keinen Fall zusätzlich das Becken aufheizen!!


              Den Wasserteil gestaltest du so, daß die Tiere problemlos wieder aussteigen können.

              Wie du schon festgestellt hast, können die Tiere gut klettern.
              Darum unbedingt das Becken ausbruchsicher machen.

              An Futter kannst du auch Wachsmottenraupen, Kellerasseln, selten Mehlwürmer, Tebo-Raupen, Heimchen/Grillen, Buffaloraupen, Wiesenplankton, Schaben, kleine Heuschrecken, Nacktschnecken usw anbieten.

              So sieht z.B. mein Becken für Salamandra s. terrestris aus:
              http://www.repdate.org/ids/index.cgi?mode=image&album=/Uploadsℑ=unkenbecken1.jpg

              Gruß Ingo V.

              [[ggg]Editiert von ingo v. am 08-09-2005 um 22:47 GMT[/ggg]]
              danke für deine hilfe da hab ich noch viel zutun...

              Kommentar


              • #8
                Re: Meine Krokodilmolche klettern!!!^^

                Hallo ingo v.
                Du bist ja echt voll der profi in sachen terraristik usw. wie lange hälst du dier schon solche Tiere?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Meine Krokodilmolche klettern!!!^^

                  Hallo Marc,

                  danke für die Lobhudelei;-))

                  Ich beschäftige mich seit ca 10 Jahren mit Amphibien und Reptilien.

                  Gruß Ingo V.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Meine Krokodilmolche klettern!!!^^

                    Wie kann ich denn so einen Link zu der Seite erstellen ??? Will euch ein Bild von meinen Krokodilmolchen zeigen !!!

                    Abkürzungen und kleine Schreibfehler editiert.



                    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 15-09-2005 um 17:36 GMT[/ggg]]

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X