Hallo da, Jan.
Eigentlich scheint es mir alles recht komplett, was auf deiner Liste steht. Dass du bei üppiger Bepflanzung auch noch Leuchtstoffröhre brauchst, ist dir noch eingefallen.
Ich kann zur Röhrenfrage nur antworten, es hängt von der Beckenlänge ab. Ich glaube, das müssen keine extra UV-Strahlende Leuchtstoffröhren sein - lass mir aber auch gerne mal sagen, was richtiger ist. Bevor du die falsche Röhrenlänge erwischst : Die sind immer ein wenig kürzer als die Beckenlänge, also eben nicht 60cm, bei z.B. 60x30x30. Bei so geringer Tiefe würde die geringste Wattzahl schon ausreichen, denke ich (15Watt). Bin aber auch kein Lichttechniker oder Elektrikfan.
Mir geht es ähnlich wie dir und ich danke dir ganz nebenbei mal, dass du mit deinem Posting für eine Menge Antworten meiner eigenen Fragen gesorgt hast, Danke schön.
Jetzt hab ich feststellen dürfen, dass meine Tiere noch so jung sind, dass sie gar nicht willens sind, ins Wasser zu gehen (mit Schwanz etwa 5cm). Alle 3 Tiere füttere ich zur Zeit täglich mit Mikro-Heimchen, die jeden 3. oder 4. Tag mit Vitaminen bestäubt werden. Die setze auf dem Landteil ab.
Kann jemand vielleicht sagen, ob man die Jungmolche durch gezielte Fütterung eher zum Wasserleben "überreden" kann ?
Gruß Axl
Eigentlich scheint es mir alles recht komplett, was auf deiner Liste steht. Dass du bei üppiger Bepflanzung auch noch Leuchtstoffröhre brauchst, ist dir noch eingefallen.
Ich kann zur Röhrenfrage nur antworten, es hängt von der Beckenlänge ab. Ich glaube, das müssen keine extra UV-Strahlende Leuchtstoffröhren sein - lass mir aber auch gerne mal sagen, was richtiger ist. Bevor du die falsche Röhrenlänge erwischst : Die sind immer ein wenig kürzer als die Beckenlänge, also eben nicht 60cm, bei z.B. 60x30x30. Bei so geringer Tiefe würde die geringste Wattzahl schon ausreichen, denke ich (15Watt). Bin aber auch kein Lichttechniker oder Elektrikfan.

Mir geht es ähnlich wie dir und ich danke dir ganz nebenbei mal, dass du mit deinem Posting für eine Menge Antworten meiner eigenen Fragen gesorgt hast, Danke schön.

Jetzt hab ich feststellen dürfen, dass meine Tiere noch so jung sind, dass sie gar nicht willens sind, ins Wasser zu gehen (mit Schwanz etwa 5cm). Alle 3 Tiere füttere ich zur Zeit täglich mit Mikro-Heimchen, die jeden 3. oder 4. Tag mit Vitaminen bestäubt werden. Die setze auf dem Landteil ab.
Kann jemand vielleicht sagen, ob man die Jungmolche durch gezielte Fütterung eher zum Wasserleben "überreden" kann ?
Gruß Axl
Kommentar