Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuerbauchmolch!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo da, Jan.

    Eigentlich scheint es mir alles recht komplett, was auf deiner Liste steht. Dass du bei üppiger Bepflanzung auch noch Leuchtstoffröhre brauchst, ist dir noch eingefallen.

    Ich kann zur Röhrenfrage nur antworten, es hängt von der Beckenlänge ab. Ich glaube, das müssen keine extra UV-Strahlende Leuchtstoffröhren sein - lass mir aber auch gerne mal sagen, was richtiger ist. Bevor du die falsche Röhrenlänge erwischst : Die sind immer ein wenig kürzer als die Beckenlänge, also eben nicht 60cm, bei z.B. 60x30x30. Bei so geringer Tiefe würde die geringste Wattzahl schon ausreichen, denke ich (15Watt). Bin aber auch kein Lichttechniker oder Elektrikfan.

    Mir geht es ähnlich wie dir und ich danke dir ganz nebenbei mal, dass du mit deinem Posting für eine Menge Antworten meiner eigenen Fragen gesorgt hast, Danke schön.

    Jetzt hab ich feststellen dürfen, dass meine Tiere noch so jung sind, dass sie gar nicht willens sind, ins Wasser zu gehen (mit Schwanz etwa 5cm). Alle 3 Tiere füttere ich zur Zeit täglich mit Mikro-Heimchen, die jeden 3. oder 4. Tag mit Vitaminen bestäubt werden. Die setze auf dem Landteil ab.

    Kann jemand vielleicht sagen, ob man die Jungmolche durch gezielte Fütterung eher zum Wasserleben "überreden" kann ?

    Gruß Axl

    Kommentar


    • #17
      Also ich habe die Erfahrung mit Importtieren gemacht... und zwar gehörig schlechte... ich hatte erst immer nur 3 Molche und dann nach einer Weile habe ich mir ein größeres Aquarium zugelegt und dazu noch mal 5 Molche gekauft... durch die Vergesellschaftung der Molche, brach bei den ältesten 2 diese typische Krankheit auf, die Importtiere meisten haben... ich kenn mich damit nicht aus aber hab die Tiere zum Arzt gebracht und der erste ist trotzdem kläglich gestorben, genauso, wie der 2... das weitere Ausbrechen der Krankheit konnte ich verhindern aber ich habe schon von vielen gehört dass diese Krankheit besonders bei Importtieren aus Zoohandlungen auftritt... das heißt du würdest dir nichts gutes tun, Tiere aus dieser Zoohandlung zu kaufen... auch, wenn es den Molchen dort nicht gut geht... dein Argument der Zoohandlung zu schaden indem du nichts kaufst finde ich gut... das würde ich auch so machen... Schau dich lieber nach einem Molchhalten um... es muss nicht umbedingt ein Züchter sein ich bin auch kein züchter und hab jetzt im moment trotzdem Molchbabys... also kannst du dich auch mal erkundigen ob du junge Tiere aus privaten Nachzuchten erwerben kannst... ich würd jetzt meine auch verkaufen, aber 1. wohnst du ein bisschen weit weg und 2. sind sie noch im larvenstadium... mit der Glasplatte würde ich mal beim Glaser nachfragen... der schneidet die dir zu und du kannst dich auch erkundigen, wie du die Glasplatte am besten am Aquarium befestigst... Silikon denke ich jetzt auf anhieb mal...

      also mit den giftigen Pflanzen bin ich immer noch der überzeugung: Die Molche sind ja keine Pflanzenfresser O.o und eine Palme im Aquarium hört sich ziemlich komisch an finde ich xD nimm doch einfache, unpraktische, aber trotzdem schöne Pflanzen... da kannst du dich ebenfalls beim Floristen oder sowas erkundigen... ich denke die müssen über die Verwendungszwecke von Pflanzen bescheid wissen...

      Futtertiere kannst du auch im Aquarienhandel erwerben oder aus einem Teich in deiner umgebung keschern einfach einen kescher basteln und am besten als netz einen Damenstrumpf verwenden... da kommen auch kleinstlebewesen nicht mehr davon aber erkundig dich erst mal wem der teich gehört, und ob du da überhaupt keschern darfst... oder geh gleich zu natürlich entstandenen Tümpeln... du könntest auch Futtertiere züchten... dann hast du das Problem mit dem nachzüchten nicht mehr...

      lg
      würstchen

      Kommentar


      • #18
        So isses

        Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
        Hallo Jan,

        die Tiere in der Zoohandlung dürften Cynops orientalis sein.
        Die Tiere werden immer noch in Massen importiert.
        Leider sind es oft Todeskandidaten.

        Um dir einen Mißerfolg gleich zu Beginn zu ersparen, empfehle ich dir, dich nach Nachzuchten umzusehen.

        Ich finde auch für Cynops orientalis Beckenmaße von 100x40x40 nicht für übertrieben.
        Ein Becken mit solchen Maßen bietet einfach mehr Platz für die Gestaltung einer schönen Insel.

        In meinen Becken schichte ich, zur Gestaltung einer Insel, Sandsteinplatten auf, wobei die entstehenden Hohlräume mit ungedüngtem Blähton (Billig im Gartencenter) ausgefüllt werden.
        Die Oberfläche gestalte ich mit Wurzel, (bevorzugt Moorkienholz) Moosen aus dem Wald und z.B. Klee.

        Um ein Entweichen der Tiere zu verhindern, ergänze ich den standardmäßig eingeklebten Glassteg im Aquarium mit weiteren Glasstreifen, so daß ein rundumlaufender Steg entsteht.

        Bevor du dir Tiere anschaffst, solltest du überprüfen, ob du die Möglichkeit hast, die Molche zu überwintern.

        Die Empfehlung der "Zoofachverkäuferin", die Tiere nur mit roten Mückenlarven ernähren zu können ist sträflich.
        Das würde früher oder später zu Mangelerscheinungen führen.
        Ich betreibe einen fischreien Gartenteich nur zur Zucht von Futtertieren wie: schwarze Mückenlarven, Wasserasseln, Bachflohkrebse, Daphnien, Moina, Hüpferlinge, Muschelkrebschen usw....
        Zusätzlich füttere ich regelmäßig Regenwurmstückchen und Artemia. Aber rote Mückenlarven habe ich auch in der Tiefkühltruhe;-))))

        Futterenpässe überbrücke ich auch mit Frostfutter, da ist auch gar nix gegen einzuwenden. Aber wenn möglich, sollte mit Lebendfutter gefüttert werden.
        Gruß Ingo V.
        Lieber Jan, alles was Ingo V. geschrieben hat ist die reine Wahrheit!

        Ein Lurch ist eigendlich kein Haustier im üblichen Sinne, es ist nichts zum Streicheln und du kannst auch nicht mit Ihm Gassi gehen. Wir halten auch unsere Tiere nicht, wir "pflegen" sie. Damit sind schon einige Dinge verbunden, das ist das Problem mit der "artgerechten Haltung", also Der Lebensraum, die Nahrung, die Winterruhe...

        Ich denke Du bist mit großem Interesse an diesem Thema und das solltest Du erst einmal noch ein wenig weiter so betreiben, lies erst einmal das Buch der Franzens, gaaaanz wichtige und schöne Literatur zum Thema Cynops orientalis. Dann bleib im Forum und stelle Fragen! Es gibt nämlich viele unsinnige Dinge die man sich kaufen kann und die eigendlich niemand braucht, die meisten sachen findest Du beim Spazieren gehen am Wochenende. So habe ich nur einheimische Wasserpflanzen im Aquaterrarium.

        Gruss Jochen Köhler

        Kommentar

        Lädt...
        X