Hallihallo!
Also ich habe ein paar Fragen zum Tümpeln, das hier oft als "non-plus-ultra" der Futterbeschaffung dargestellt wird (zumindest habe ich den Eindruck)!
Ich hoffe also das erfahrene Tümpler mir ein paar hilfreiche Tipps geben können!
Da meine Eltern etwas außerhalb der Stadt wohnen und in Besitz eines kleinen Gartenteiches sind wollte ich fragen ob ich das nicht vllt. nutzen kann?
Der Teich ist eigentlich kein Teich sondern eher ein kleiner Tümpel, total veralgt und von allerlei "Viehzeug" der kleineren Art bevölkert. Jedes Jahr wohnen 2 bis 3 Frösche/Kröten sowie unzählige(!) Mückenlarven darin und manchmal sieht man auch größere Schwimmkäfer rumwuseln. Ich wollte jetzt fragen ob es unbedenklich ist da drin nach Futter zu keschern da ich mich mit solch kleinem Getier nicht auskenne!
Muss ich Angst haben Wassermilben zu finden die meinen Larven auf Dauer übel zusetzen können?
Kann ich da drin Wasserflöhe aus dem Zooladen frei lassen, in der Hoffnung sie vermehren sich prächtig und befreien den Tümpel zudem noch von dem nicht mehr wirklich schönen Algenbewuchs?
Oder sollte ich die Wasserflöhe lieber in einem Eimer groß ziehen und mit dem Algenwasser aus dem Tümpel füttern?
Falls ich Mückenlarven keschere und sie meinen Molchen gebe, können sie denen wenn sie zu Mücken werden etwas anhaben, oder erinnere ich mich richtig, dass sie nur Warmblüter stechen?
Also laut meiner bisherigen Beobachtung wird der Teich (im Moment) hauptsächlich von zwei kleinen Arten bewohnt:
1.: etwa 1mm (oder etwas kleiner) große weiße "Kugeln" die durchs Wasser wuseln...
2.: etwa halb so großen roten "Kugeln" die durchs Wasser wuseln...
Ich gebe zu das ist jetzt nicht sehr präzise, beim nächsten mal werde ich unter dem Mikroskop, oder wenigstens der Lupe nachsehen!
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen, oder habt ein paar wertvolle Tipps/Links zum Thema "Tümpeln" parat!
Gespannte Grüße,
Martin
Also ich habe ein paar Fragen zum Tümpeln, das hier oft als "non-plus-ultra" der Futterbeschaffung dargestellt wird (zumindest habe ich den Eindruck)!
Ich hoffe also das erfahrene Tümpler mir ein paar hilfreiche Tipps geben können!
Da meine Eltern etwas außerhalb der Stadt wohnen und in Besitz eines kleinen Gartenteiches sind wollte ich fragen ob ich das nicht vllt. nutzen kann?
Der Teich ist eigentlich kein Teich sondern eher ein kleiner Tümpel, total veralgt und von allerlei "Viehzeug" der kleineren Art bevölkert. Jedes Jahr wohnen 2 bis 3 Frösche/Kröten sowie unzählige(!) Mückenlarven darin und manchmal sieht man auch größere Schwimmkäfer rumwuseln. Ich wollte jetzt fragen ob es unbedenklich ist da drin nach Futter zu keschern da ich mich mit solch kleinem Getier nicht auskenne!
Muss ich Angst haben Wassermilben zu finden die meinen Larven auf Dauer übel zusetzen können?
Kann ich da drin Wasserflöhe aus dem Zooladen frei lassen, in der Hoffnung sie vermehren sich prächtig und befreien den Tümpel zudem noch von dem nicht mehr wirklich schönen Algenbewuchs?
Oder sollte ich die Wasserflöhe lieber in einem Eimer groß ziehen und mit dem Algenwasser aus dem Tümpel füttern?
Falls ich Mückenlarven keschere und sie meinen Molchen gebe, können sie denen wenn sie zu Mücken werden etwas anhaben, oder erinnere ich mich richtig, dass sie nur Warmblüter stechen?

Also laut meiner bisherigen Beobachtung wird der Teich (im Moment) hauptsächlich von zwei kleinen Arten bewohnt:
1.: etwa 1mm (oder etwas kleiner) große weiße "Kugeln" die durchs Wasser wuseln...
2.: etwa halb so großen roten "Kugeln" die durchs Wasser wuseln...

Ich gebe zu das ist jetzt nicht sehr präzise, beim nächsten mal werde ich unter dem Mikroskop, oder wenigstens der Lupe nachsehen!
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen, oder habt ein paar wertvolle Tipps/Links zum Thema "Tümpeln" parat!

Gespannte Grüße,
Martin
Kommentar