Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bachflohkrebse

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bachflohkrebse

    Hallo,
    ich möchte meine Cynops orientalis gern mit einheimischen Bachflohkrebsen füttern, weil ich denke, dass das ein gutes Futter ist. Ich habe mir eine Zucht von mexikanischen Bachflohkrebesen zugelegt, die ganz gut anläuft. Allerdings sind die recht klein und wärmebedürftig.
    Ich wohne am Wald mit Tümpel. In meiner Jugend (das ist seeeehr lange her) habe ich die immer problemlos gefangen. Da gab es auch noch viele. Jetzt habe ich dabei aber große Bedenken. Weiß jemand eine gute Lieferadresse? Bisher bin ich noch nicht dran gekommen.
    Herzlichst Kroete

  • #2
    Hallo,

    ich keschere die heimischen Bachflohkrebse in sauberen Fließgewässern.

    Bei Niedrigwasser muß ich nur die im Bachbett liegenden Steine umdrehen und habe riesige Mengen der Krebschen.

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #3
      Ja da kann ich nur zustimmen. In stehenden Gewässern finde ich keine Bachflohkrebse... nur in einem, eine viertel Stunde entfernten, Bachlauf lassen sich große Mengen dieser Wassertiere keschern.

      lG
      Lisa

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        ich war inzwischen an mir noch von früher bekannten Bachläufen, es gibt sie dort natürlich, aber ist das inzwischen nicht furchtbar verboten? Unser Wäldchen liegt zwischen Wohngebieten und ist auch ziemlich frequentiert wie alles hierzulande.
        Danke für Eure Antworten.
        Herzlichst
        Kroete

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          mir ist nicht bekannt, daß man mit keschern gegen Fischereigesetze verstößt.
          Solange du nicht auf Privatgrund kescherst, spricht meiner Meinung nach nix dagegen.

          Gruß Ingo V.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            ich kenn auch kein Gesetz, welches das Keschern verbietet. Die heimischen Bachflohkrebse findet man am häufigsten natürlich, wer hätte das gedacht, in einem Bach. Wenn du allerdings in einem stark bewohnten Gebiet kescherst, könnte ich mir vorstellen, dass der Bach nicht allzu sauber ist.

            Bachflohkrebse gelten als Indikator für Gewässergüte 2, soweit ich weiß. Das scheint allerdings ein großer Bereich zu sein. Ich kann sogar welche im Main feststellen und der ist schiffbar und wird auch von Abwässern verunreinigt.

            Wenn du herausfinden willst, ob die Tendenz deiner Wasserqualität besser oder schlechter ist, solltest du mal untersuchen, welche Tiere sich da noch fangen lassen. So aus dem Bauch heraus und ohne mich noch mal in der Literatur zu vergewissern, also unter Vorbehalt, würde ich raten :
            Findest du zusätzlich noch die Larven der Steinfliege, ist das Wasser sehr sauber. Ich würde die Tiere dann verfüttern. Findest du dagegen diverse Egel oder am Ende sogar Tubifex, wäre ich vorsichtig und würde Abstand nehmen von einer Verfütterung.

            Viel Spaß beim Keschern.
            Axl

            Kommentar

            Lädt...
            X