Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Axolotl

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Axolotl

    Hallo zusammen,

    mein Mann war letztens bei unserem Zoogeschäft um Futtertiere zu kaufen und ist da mal wieder auf Axolotl gestossen und da wir seit Jahren selber welche pflegen, sind die beiden ins Gespräch gekommen. Mein Mann war über den Preis von € 28 etwas erstaunt und der Inhaber des Geschäftes erzählte meinem Mann, dass es sehr schwer wäre zur Zeit an Axolotl zu kommen und das es, auf Grund von Umwelteinflüssen, in den mexikanischen Seen gar keine mehr gäbe (Gespräch in einem Satz zusammengefasst )

    Ich kann mich noch daran erinnern, dass man Axolotl überall bekommen hat, selbst in Zoogeschäften die gar nichts mit Terraristik zu tun hatten und das mehr als Preisgünstig. Prinzipiell finde ich es gut, wenn Tiere nicht so auf dem Markt "verschleudert" werden, denn so denkt der eine oder andere vielleicht doch erst nach, bevor er kauft.

    Hat denn jemand mal was davon gehört, dass Axolotl in Mexiko aussterben bzw. das es zur Zeit nur schwer welche zu kaufen gibt??


    Liebe Grüße
    Melanie

  • #2
    Hi!

    Also Axolotl kommen wildlebend nur in einem einzigen See nahe Mexico City, dem Xochimilco-See, vor, wo sie aber auch dem Aussterben nahe sind. Alle Tiere im Zoohandel kommen von Züchtern, da sie sehr leicht vermehrt werden können und die Aufzucht nicht sehr schwierig ist. Dass es zur Zeit schwierig ist hab ich noch nicht bemerkt da im Zoohandel in meiner nähe immer noch regelmäßig Axolotl und was noch von ihnen übrig ist zu kaufen sind.
    Und du hast recht, es ist gut dass die Geschäfte hohe Preise verlangen damit sich die Leute informieren. Wenn sie aber gut informiert sind kaufen die wenigsten in einem Zooladen ein, da die Tiere dort meistens schon krank und nichtmehr zu retten sind, was auf der einen Seite mit dem Transport in die Geschäfte zu tun hat, bei denen sie manchmal Tage in Plastiktüten verbringen und auf der anderen Seite mit den furchtbaren Zuständen in den Verkaufsbecken. Das muss natürlich nicht heißen dass es bei deinem Zoohändler genauso ist.
    Wenn dich das Thema interessiert solltest du dir Joachim Wistubas Buch "Axolotl" anschauen, dort gibt es auch ein Kapitel zum Vorkommen.

    Liebe Grüße, Julian
    (P.S.: Wen es wundert, dass ich auf einmal so aktiv im Forum bin: Wir haben in unserem Kaff ENDLICH DSL und ich habe mir sofort eine Flatrade zugelegt)

    Kommentar


    • #3
      Hallo Julian,

      schade, dass nicht mehrere ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben.

      Das die Axolotl nur in einem See vorkommen wußte ich, muss aber gestehen das meine geographischen Kenntnisse nicht hergaben, dass er in der Nähe von Mexiko-City liegt. Das erklärt natürlich einiges. Vor kurzem hatte ich einen Bericht über Mexiko-City gelesen und das die Stadt kurz vor einem Umweltkollaps steht.

      Das Buch haben wir. Mein Mann ist ein Büchersammler und wir haben so ziemlich alle Bücher, die es über unsere Tiere gib Er hat auch so ziemlich alle gelesen, bei den Axolotl bin ich eher die Anfängerin

      Das mit den günstigen Preisen, beobachte ich auch oft auf Messen. Dann wird davor gestanden und "Oh, der ist aber süß, was kostet der denn" und bei einem günstigen Preis wird dann erst mal mitgenommen - ohne Infos, ohne Vorbereitung und dann kommt plötzlich das böse erwachen. Unter der Rubrik "Plauderecke" hat jemand gefordert, dass jeder Tierbesitzer einen Führerschein machen sollte - finde ich (wenn auch wahrscheinlich nicht realisierbar) eine gute Sache.

      Für die Axolotl hoffe ich, dass sich auch hier Projektgruppen zur Erhaltung der wildlebenden Art finden, so dass die Bestände nicht ausgerottet werden und für die in Gefangenschaft lebenden, dass sie in verantwortungsvoll Hände kommen und nicht als Massenprodukt angesehen werden

      Liebe Grüße
      Melanie

      Kommentar


      • #4
        Hi Melanie !

        Wie gesagt, ich habe mein Wissen über Axolotl zu 80% aus diesem Buch. Auf Börsen ist es teilweise noch schlimmer da dort neben den privaten Züchtern auch immer wieder Zoohändler unter den Verkäufern stehen, die dann nicht nur die Hälfte nehmen sondern die sowieso schon geschwächten Tiere in die Faunaboxen und Tüten stecken. So ist machen es die privaten Züchter zwar auch, aber mit dem Unterschied, dass ihre Tiere die Kraft dazu haben. Da wünscht man sich so einen Tierhalterausweis herbei, da hast du Recht.Wobei es auch schon reichen würde wenn die Händler etwas Ahnung hätten und ehrlich wären... !!!
        Und zu dem Umweltkolapps habe ich neulich auch einen Artikel gelesen und mich gefragt wieso da keiner was ernsthaftes unternimmt, aber ist halt Mexico, die haben schlimmere Probleme...! Im Moment kann man den Axolotln garnicht wünschen wieder angesiedelt zu werden da die Umstände dort erbärmlich sind. Außerdem meine ich, dass auf einer Ag-Urodela Tagung auch schonmal die Rede war dass Axolotl immer noch gerne verspeist werden. Könnte auch mit dem Aussterben in der "Wildbahn" zu tun haben. So ein dicker Axolotl ist leicht zu fangen und für eine arme Familie aus den Slums bestimmt ein kostenloser Leckerbissen!(Mag jetzt etwas krass klingen und ist nur eine Theorie.., aber verspeißt werden sie wirklich.)

        Schönen Abend noch, Julian

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          soweit ich weiß werden in dem See so viel Abwässer und Chemie eingeleitet, das sich Eier der Axolotl nicht entwickeln. Und soviel das sie dort als Nahrungsmittel dienen gibt es dort nicht einmal mehr. Es soll dort ein Axolotl Fischer geben, der zwecks Bestandsaufnahme dort fischt. Wenn er ab und am mal einen im Netz hat ,ist das viel. Soll dort auch eine Zuchtstation geben. Bringt aber nicht viel. Sind auch zu viele Raubfische dort eingesetzt worden.
          Und Axolotl hier schwer zu kaufen? Nee ,genau das Gegenteil ,kommt immer mehr aus dem Osten in die Zoogeschäfte.Die sollen Axolotl für n Euro an Großhändler anbieten.Googelt mal ,was für Tiere günstig angeboten werden,fängt bei Hunden an über Affen und selt. Schlangen,alles für wenig Geld.Und wenn ihr mal auf Schreibstil achtet (nicht auf meinen ),dann seht ihr am abgehackten deutsch woher die armen Tiere kommen.
          Gruß Thomas

          Kommentar

          Lädt...
          X