Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bilder von euren Aquaterrarien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi,

    danke für den Tipp, dann werd ich mir das Buch mal zulegen. Vielleicht kommen die Amerikaner und z.T die Asiaten auch mal auf den Geschmack, sodass irgendwann alle Totenköpfe, Taucher, Schiffswracks etc aussterben
    Auf in den Kampf gegen das hässliche Zeugs! Olè!:ggg:

    Grüße
    Benny
    Q>Q!

    diverse arboreale Reptilien

    Kommentar


    • #17
      Zum Thema Totenkopf:

      Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.

      Allerdings muss ich sagen das die Köpfe von meinen Molchen sehr gut aufgenommen werden und sie sich gerne darin aufhalten.

      Allerdings wehre ich alles andere was man mir als "Deko" noch aufzwingen wollte ab. Denn wenn ich etwas dekoratives hätte haben wollen, Würde ich Zierfische halten bzw. ein reines Dekoauqarium.

      Kommentar


      • #18
        Stimmt schon, den Molchen ist es sch#**egal wo sie sich verstecken können, Hauptsache es gibt was. Die Dinger entsprechen halt nicht meinem Sinn von Ästhetik, das ist ja Geschmackssache. Wie gesagt so was käme mir nicht ins Becken. Übrigens Zierfische sind auch nicht schlecht, dann wird man von der Umwelt wenigstens nicht gleich für komplett verrückt erklärt

        Grüße
        Benny
        Q>Q!

        diverse arboreale Reptilien

        Kommentar


        • #19
          Es gibt viele Photos von Aquaterrarien auf Caudata...

          http://www.caudata.org/cc/articles/setups.shtml

          http://www.caudata.org/cc/articles/setups2.shtml
          http://www.caudata.org/cc/articles/setups5.shtml

          und mein Neuester, auf dem ich sehr stolz bin...
          http://www.caudata.org/forum/showthread.php?t=52345

          Kommentar


          • #20
            Eins schwirrt bei mir auch noch rum.


            Ansonsten arbeitserleichternde trockene Grüße
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #21
              Wenn ihr mir erklärt wie es geht, würde ich auch gerne Bilder von meinen Terrarien einstellen. Leider kriege ich es nicht hin (bin zu alt dafür )

              Liebe Grüße

              Heidi

              Kommentar


              • #22
                Wenn Peters Bild gilt, gilt meins auch:
                http://www.sonyuserforum.de/galerie/...gerichtet3.JPG

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #23
                  Na na meine Herren,

                  diese Terrarien sind für Cynops wohl ein bisschen überproportioniert ! Das soll natürlich nicht abwertend gegenüber den Cynops gesehen werden. Was werden denn in den (aqua)Terrarien für Tiere gepflegt?

                  Grüße
                  Benny
                  Q>Q!

                  diverse arboreale Reptilien

                  Kommentar


                  • #24
                    Also das letzte Bild is schon krass.

                    ich habe mir heute erstmal das Buch "Feuerbauchmolche - Pflege und Zucht" bestellt um mich gut auf meine neuen Mitbewohner vorzubereiten.
                    Technik habe ich wie schon erwähnt noch keine.
                    Als Becken habe ich mir jetzt eins in den Maßen 120x50x50 ausgesucht.
                    Das Wasser soll durch einen Eheim 2026 gefiltert werden. ich denke ich werde dann um keine Strömung zu bekommen einen kleinen Wasserlauf in den Landteil einbauen der auf etwas bepflanzt werden soll.
                    Zuletzt geändert von Schneeflocke; 30.01.2008, 16:14. Grund: Groß/Kleinschreibung beachten!!!

                    Kommentar


                    • #25
                      Ich weiss, wollt ja nur angeben-und wenn Peter so was postet, dar fich auch . Obwohl..... in der Tat denke ich gerade darüber nach, ob ein Pärchen voll aquatiler Urodelen nicht helfen könnte, die Überpopulatuion an Poeciliiden und Goodeiden in dem Becken zu reduzieren.
                      Die Fischzahl im Wasserteil ist trotz Fischfressern inzwischen ordentlich dreistellig (Volumen des Wasserteils etwa 415 l) und ich fange alle paar Wochen was heraus, das ich verschenke oder anderweitig verfüttere, um noch mehr Gedränge zu vermeiden.
                      Es muss was bodenorientiertes sein, das mit 25° Wassertemperatur klarkommt und eine Restpopulation an Fischen überleben lässt. Mal sehen, ob mir was einfällt. Mit Pipa pipa habe ich in ähnlicher Situation die Erfahrung gemacht, dass die jede Fischpopulation auf null komma null bringen. Das will ich nuch auch nicht. Darum kommen auch die neotenen Ambystoma Formen schonmal weniger in Frage.

                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #26
                        Ja sorry,
                        in dem Aquaterrarium 140 X 50 X 80 habe ich Tropidophorus gehalten.
                        War garnicht so riesig wie Ingo Kiste (wo unbedingt eine Lichtblende fehlt !!!)

                        Hier das Becken in der mitte ist Tatsächlich für Molche 150 X 45 X 35

                        maximale Bildhöhe 280 - Na super !
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #27
                          Ja, da war es neu eingerichtet. Die Lichtblende ist längst dran...muss mal weider ein Foto machen.

                          Gruß


                          Ingo
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #28
                            Hi,

                            die Terrarien sind top und eine ständige Inspiration. Bloß werden manche da unglaublich neidisch
                            Wenn ich groß bin kommt auch mal so ein Terrarium her !

                            Grüße
                            Benny
                            Q>Q!

                            diverse arboreale Reptilien

                            Kommentar


                            • #29
                              Der Link is auch ganz nett!


                              http://www.wildsky.net/vivarium/evivariu.htm

                              Kommentar


                              • #30
                                Na aus der Baumsteigerabteilung finde ich Vivaria nl. genial.
                                Wer mal in Amsterdam ist sollte sich das ansehen.
                                http://www.vivaria.nl/photogallery/p...tml#quadrangle

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X