Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Axolotl - Endlich!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Axolotl - Endlich!

    Ja ich habe eine Privatzüchterin gefunden zu der ich gestern gefahren bin.. ich habe mir 5 1,3 cm Axolotl Larven gekauft.. diese fressen wie wild Artemia

    Was ich wissen wollte war.. wielange braucht sone Axolotl-Larve in etwa bis sie 2 cm erreicht hat? Sie nehmen bis jetzt keine gefrorenen Mückenlarven an

    Aber meine Cynops orientalis trauen sich auch schon, die zu fressen.. und bei denen sind manche noch unter einem cm.. Diese fressen sie aber auch nur, wenn ich sie mit einer Pinzette vor ihren Augen bewege.. erst eine Larve hat geschnallt, dass die roten Dinger am Boden essbar sind.. Es steht leider nirgends genaue Beschreibung der Entwicklung der Axolotel :/ wisst ihr Genaueres? Ich kanns kaum erwarten, die mit größerem Futter zu ernähren.
    Zuletzt geändert von Schneeflocke; 25.02.2008, 09:45. Grund: Bitte auf korrekte Rechtschreibung achten und Verniedlichungen weg lassen - sonst gibts eine Verwarnung!!!

  • #2
    Hi,
    bis die Larven 2 cm haben, dauert es bei guter Fütterung noch ungefähr 7-10 Tage (was bei Artemia bedeutet: 2x täglich "einnebeln"). Dann werden sie auch ausgewachsene Daphnia pulex fressen, und auch mit lebenden Mückenlarven kann man dann bald anfangen. Totes Futter dagegen werden sie frühestens aufnehmen, wenn die Hinterbeinansätze sichtbar sind. Vorher funktionieren ausschließlich optische und nicht geruchliche Reize.

    Tschöö
    Stephan
    Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
    Ambystoma mexicanum
    http://axolotl.profiforum.de

    Kommentar


    • #3
      Naja bei 5 Tieren ist es net so schwer denen einen toten Wurm als Lebend zu verkaufen.. einfach mit ner Pinzette vor der Nase bewegen

      Kommentar


      • #4
        Ich war heute auf der Reptilienmesse in St. Pölten und hab mir da nen ca 15 cm großen Axolotl gekauft.. um 25 Euro.. der frisst aber gefrorene rote Mückenlarven nicht :/ Mit was kann man denn genau Axolotl ernähren? Ich weiss mit Regenwürmern, Pellets, Rindfleisch, Fisch.. sonst noch irgendwas?? Hoffe die Babys wachsen schnell nach dann ist er net alleine^^
        Zuletzt geändert von Schneeflocke; 25.02.2008, 09:46.

        Kommentar


        • #5
          Ahja.. eignet sich als Futter auch gekochtes Ei? :> trau mich da eh nichts verfüttern worüber ich nichts weiss.. bin froh das ich den endlich habe^^

          Kommentar


          • #6
            Naja du weißt ja anscheinend schon was Axolotl so alles fressen. Wieso hast du dir nicht erst Futter besorgt, bevor das Tier einzieht ? Regenwürmer bekommst du im Internet ohne Probleme, Tiere nur mit Frostfutter zu ernähren ist nicht unbedingt das wahre. Mit Eigelb versaust du dir das Wasser unglaublich schnell, ob das Tier das frisst weiß ich leider nicht
            Q>Q!

            diverse arboreale Reptilien

            Kommentar


            • #7
              Weil das Tier schon auf der Messe gefüttert wurde.. der soll erst wieder in 2 Tagen gefüttert werden.

              Kommentar


              • #8
                Huhu Triturusfrau..
                Probier es doch mal mit Heimchen oder mit lebenden Mysis und Artemia.. Die Tiere Hängen auch nicht am Boden und werten somit besser gesehen..


                Liebe Grüße

                Kommentar


                • #9
                  Wie ich die Kleinen ernähre weiss ich eh^^ danke Wie ich den Großen noch füttern kann wollt ich wissen.
                  Zuletzt geändert von Schneeflocke; 26.02.2008, 13:38. Grund: Rechtschreibung

                  Kommentar


                  • #10
                    [QUOTE=Ich weiss mit Regenwürmern, Pellets, Rindfleisch, Fisch.. sonst noch irgendwas?? [/QUOTE] da hast du doch schon einiges genannt
                    Q>Q!

                    diverse arboreale Reptilien

                    Kommentar


                    • #11
                      Huhu Triturusfrau..

                      Ich meinte doch die Großen.. Es gibt ja auch große Heimchen..

                      Liebe Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        sofern der Große mit den Kleinen in einem Becken ist, könnte er sich auch mit denen ernähren ...

                        ansonsten: Regenwürmer, Bachflohkrebse, Schnecken, Garnelen, Guppys, Platys, Mollys, Zebrabärblinge ... siehe auch http://ambystoma.de/html/axolotl/axolotl_Futter.html.

                        Rindfleisch sollte wegen der schlechten Verdaulichkeit übrigens nicht gefüttert werden.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X