Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Molch-Fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Sie waren schon im Wasser, und wie du selbst gesagt hast sie haben ja auch eine terrestrische Phase nach der Paarungszeit und sind eben jetzt an Land gegangen.

    Vielleicht hab ich mich ja auch nur unklar ausgedrückt aber ich habe nur das Problem mit dem nicht Fressen und nicht mit "wenn ich sie dann mal ins Wasser schubse, schwimmen sie wieder panisch ans Land" was angel27 in ihrem Beitrag schrieb

    Kommentar


    • #17
      Hallo moony,

      wie hoch sind denn die Umgebungstemperaturen??

      Gruß Ingo V.

      Kommentar


      • #18
        da es bei uns diesen Sommer ziemlich heiß war stiegen sie manchmal bis auf 24 Grad, sonst meist so um die 21-22 Grad

        Kommentar


        • #19
          hey bin hier jetzt neu angemeldet.

          Ich hatte das Problem mit meinen Triturus Alpestris, Bergmolch,
          -Heißer Sommertag, Temperaturen jenseits der 30°C Grenze und ein toter Bergmolch, der nicht fraß, da es ihm zu heiß war, und schließlich einging.

          Ich trauer ihm immernoch hinterher, da es wirklich schade ist solche Tiere zu verlieren.

          sonst lege mal einen Eiswürfel ins Aquarium, der sollte/ könnte die Lufttemperatur ein wenig absenken.

          Mfg Julian

          Kommentar


          • #20
            Hallöchen,

            habt ihr euch vielleicht schon mal überlegt Tiere anzuschaffen, deren Temperaturansprüche ihr auch erfüllen könnt ? (Keller, nach Norden ausgerichteter Raum...)

            Grüße
            Q>Q!

            diverse arboreale Reptilien

            Kommentar


            • #21
              Meine Zimmertemperatur entspricht durchgehend 20°C.
              Das Aquarium steht in der tiefsten Ecke meines Zimmers, und bekommt genug Licht, aber wenn es dann mal zu warm wird (was ich nicht ändern kann, wenn es außerhalb 50000°C sind:ggg: ) dann ist das ja wie ein Kochtopf für die Tiere.

              Mfg Julian
              Zuletzt geändert von cynopsJULIANorientalis; 10.08.2008, 10:31. Grund: hab mich verschrieben:D

              Kommentar


              • #22
                Also sind die Bedingungen eindeutig suboptimal. Wie hast du dir die Überwinterung der Alpestris alpestris vorgestellt ?
                Weißt du zufällig von welchem Fundort deine Tiere stammen ?

                Grüße
                Benny
                Q>Q!

                diverse arboreale Reptilien

                Kommentar


                • #23
                  Eine Winterruhe ist nicht UNBEDINGT erforderlich, wäre aber besser.
                  Ich habe sie zur Winterruhe in ein 20*20cm großen Plexiglas Kasten mit Kies und Moos als Substrat in einen Kühlschrank (4°C) gestellt. Das Ganze dan 5 Wochen.
                  Ganz einfach

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von cynopsJULIANorientalis Beitrag anzeigen
                    Eine Winterruhe ist nicht UNBEDINGT erforderlich, wäre aber besser.
                    Zum Glück weißt du soviel über die Tiere Ideal ist dies zwar nicht, aber einfacher natürlich schon.
                    Und wie siehts mit Fundort oder Unterart aus ? Kennst du überhaupt das Verbreitungsgebiet von Mesotriton alpestris ohne dies jetzt nachzugoogeln ?
                    Q>Q!

                    diverse arboreale Reptilien

                    Kommentar


                    • #25
                      Joa da würde ich jetzt raten... Irgendwo in Europa
                      Ich habe mir meine Molchis von einem Privat Züchter gekauft- es sind Nachzuchten.

                      Mfg Julian

                      Kommentar


                      • #26
                        [QUOTE=Pumilio1;569229]Ideal ist dies zwar nicht, aber einfacher natürlich schon.

                        Hmm... Erläutere mir diese Aussage bitte :P
                        Ich beschäftige mich Täglich 4-5 Stunden, mit dem Thema Schwanzlurche und Salamander.
                        Ich bin so überaus fasziniert von allem, was 4 Beine hat, nen Schwanz und unter einen Meter lang ist... Nein Hunde faszinieren mich nicht Es sind die Molche gemeint:P

                        Mfg Julian

                        Kommentar


                        • #27
                          Hi,

                          wenn du dich täglich dermaßen lang mit den Tieren auseinandersetzt hab ich mal ein paar Fragen an dich wie:
                          Ist die Überwinterungsphase in der Natur 1 Monat lang ? - Nein
                          Herrschen dermaßen konstante Temperaturen ? - Nein

                          Die Aussage irgendwo in Europa hilft natürlich herzlich wenig. So gibt es die Nominatform soweit ich weiß von Griechenland bis nach Dänemark. Da sind die Temperaturunterschiede schon ziemlich heftig.

                          Grüße
                          Benny
                          Q>Q!

                          diverse arboreale Reptilien

                          Kommentar


                          • #28
                            Jo cool, dann erzähl mir mal, wie du deine Tiere hälst, wie lange du sie überwintern lässt, und wo?? Da bin ich gespannt.
                            Diese Mesotriton sind auch eine Gattung der Bergmolche.

                            Mfg Julian

                            Kommentar


                            • #29
                              Hi,

                              Mesotriton alpestris ist keine Gattung der Bergmolche sondern die Nominatform, richtig Benny?
                              Für einen sicheren Nachzuchtserfolg solltest du die Tiere schon 8 Wochen überwintern! 12 Wochen sind am besten, wobei meine Triturus- und Cynopsarten das auch eher selten erleben.

                              Grüße
                              Michi

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von cynopsJULIANorientalis Beitrag anzeigen
                                Jo cool, dann erzähl mir mal, wie du deine Tiere hälst, wie lange du sie überwintern lässt, und wo?? Da bin ich gespannt.
                                Diese Mesotriton sind auch eine Gattung der Bergmolche.

                                Mfg Julian
                                Ich habe einen Keller, der ist richtig cool! Mit gekipptem Fenster in einem kleinen Extraraum habe ich ständig schwankende Temperaturen die nie unter 0°C fallen, das ist ne tolle Sache!
                                Was der Satz " Diese Mesotriton sind auch eine Gattung der Bergmolche." aussagen soll ist mir nicht klar. Wenn du dich so intensiv mit den Tieren auseinandersetzt (wieviele Stunden warens täglich ?) solltest du inzwischen die Änderungen in der Nomenklatur der europäischen Schwanzlurche bemerkt haben
                                Q>Q!

                                diverse arboreale Reptilien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X