Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cynops orientalis Feuerbauchmolch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cynops orientalis Feuerbauchmolch

    Hallo, ich halte ich eine Aquaterrarium 3 Feuerbauchmolche.
    Temparatur ca. 20 Grad, Wasser auch 20 Grad, das Becken hat die Maße 60x30x40 und es ist ca. 2/3 Land und 1/3 Wasser.
    Ich füttere im Wasser Tubifex, aber irgendwie habe ich das Gefühl, das die Molche nichts fressen, was kann ich machen?? Was kann ich noch füttern??
    Soll ich lieber an Land füttern??

  • #2
    Hallo Mimi,
    wie alt sind die Tiere, halten sie sich noch an Land oder schon im Wasser auf und wie hälst du sie ( Gestaltung Land-/ Wasserteil)?
    Lg Iris

    Kommentar


    • #3
      Hallo mimi,
      also nach meiner Erfahrung mit Cynops, fressen sie eigentlich sehr gerne Rote Mückenlarven. Am besten lebendig. Wieso deine keine Tubifex fressen weiß ich nicht, hab ich nie probiert. (würde die Dinger auch nicht essen )
      Wie lange bist du denn der Meinung, dass sie nichts mehr fressen? Haben die molche vorher Tubifex gefressen?

      Und was dein Becken angeht, kann der Landteil bei Cynops orientalis ruhig etwas kleiner sein. Genau umgekehrt wie deins wäre ok (2/3 Wasser, 1/3 Land).

      MfG
      Chassy

      Kommentar


      • #4
        Hallo ich hatte früher 2/3 Wasser und 1/3 Land, doch meine Molche halten sich zu 80% nur an Land auf, daher habe ich nun mehr Land als Wasser!!
        Mein Wasserteil ist mit Kies als Bodengrund ca. 3 cm und Wasserpflanzen wie z.B. Wasserpest bepflanzt. Der Landteil ist mit einer Filtermatte als Dranage und darauf habe ich Terrarienhumos geschüttet. Mit Moos und Wurzeln als Versteckmöglichkeiten.
        Das Alter der Tiere ist ca. 3/4 Jahr und ich habe sie jetzt seit 3 Monaten.
        Seit ca. einer Woche habe ich das Gefühl, das sie wenig bis keine Tubifex fressen. Wie oft und wieviel fressen die?? Kann ich an der Beckengestaltung was ändern??

        Kommentar


        • #5
          Jungtiere leben zunächst fast ausschliesslich auf Land, du brauchst eigentlich kein Wasserteil, es sei denn du willst sie auf aquatile Haltung umstellen aber das wieder ein anderes Thema.

          Meine Jungtiere fressen Fliegen und rote Mückenlarven, Tubifex und Regenwürmer funktioniert bei mir nicht.
          Also versuchs mal mit roten Mückenlarven die du auf ein feuchtes Küchentuch gibst. Denk dran das deine Tiere nachtaktive Lauerjäger sind.

          Ich füttere z.zt. 6x die woche.

          Beckengestaltung: schau mal bei P. Bachhausen auf die Seite :http://www.salamanderseiten.de/Cynop...Jungmolche.htm
          Zuletzt geändert von FeanorX; 13.12.2009, 21:08.

          Kommentar


          • #6
            Meine Jungtiere sind an alles gegangen, was von der Größe her gepasst hat. Das waren z. B. flugunfähige Fruchtfliegen, Microheimchen, kleine Regenwürmer, Springschwänze, kleine Asseln..... Der Wasserteil ist wirklich eindeutig zu groß für die Kleinen. Aber ein 60er Becken würde ich auch nicht komplett für solche Würmchen ausnutzen. Ich hatte ein 40er Becken, das reich vollkommen! Am Ende findest du deine Molche ja nicht mehr

            Ausserdem brauchst du sonst eine sehr hohe Futterdichte, damit die Kleinen überhaupt etwas erwischen können... Das ist meist bloß Geld/Futterverschwendung.

            Kommentar

            Lädt...
            X