Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

cynops orientalis, Landteil + Fische?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Michitriturus Beitrag anzeigen
    Auch wenn das jetzt wieder OT ist, sowas kann man sich doch nicht schweigend durchlesen! Wenn man Goldfische in einen Weiher setzt (außer es ist ein Gartenteich, da kann leider jeder machen was er will) ist das eine Schandtat! Leg sie vorher auf den Grill !

    Ich komm aus Franken und bei uns is n Weiher a Gartenteich... und in dem halten wir schon seit Jahren unsere Goldfische und die überleben auch lange genug und groß genug ist er auch wenn selbst Enten schon zum Brüten da waren!



    @ Ingo + bukowsky
    Das das mit dem Filter nicht so gut war weiß ich ja jetzt auch, deswegen hab ich mir ja gleich einen Filterschwamm und ne Pumpe gekauft.... mit der Umsetzung komm ich aber glaub ich noch nicht so ganz klar wie das mit der Pumpe und dem Schwamm funktionieren soll

    Kommentar


    • #32
      Hi,

      ohne zu wissen welche Komponenten du jetzt gekauft hast versuche ich mal eine Erklärung zum HMF (Hamburger Mattenfilter).

      Die Pumpe wird an der Beckenseite (meist eine Seitenwand) angebracht wo der HMF sein soll.
      Dann wird die Filtermatte so passend geschnitten, dass sie bündig von Wand zu Wand (demnach Vorder+Rückwand) geht, und nach oben steht etwas über dem Wasserstand über.
      Nun muß der Filterausstrom so verlängert werden, dass er durch ein kleines Loch in der Filtermatte ins Becken reicht.

      Schau mal hier:
      http://www.deters-ing.de/Filtertechnik/Mattenfilter.htm
      da gibt es schematische Darstellungen und auch noch etwas theoretisches Hintergrundwissen.

      Gruß Ingo

      Kommentar


      • #33
        Hallo Ingo,

        ich glaube wirklich, dass der Effekt, den ein abgestellter Antrieb eines Filtersystems hat, dramatisiert wird. Es gibt Beispiele von Außenfilterbetreibern, die – wenn auch nicht über einen solch langen Zeitraum – ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie ich mit dem Mattenfilter.

        Und der Innenfilter ... ist doch der Inbegriff mechanischer Filterung, in welchem eigentlich keine Bakterien vorkommen, der "nur" das Wasser im Becken umwälzt zur Versorgung der Bakterien am Bodengrund, auf Pflanzen usw. und in welchem folglich auch nichts absterben können sollte.

        Gruß,
        Dietmar

        Kommentar


        • #34
          Danke Ingo!

          Die Seite hilft echt gut weiter und sollte ich dann doch noch kleine probleme bei der Umsetzung haben denk ich kann mir mein Onkel helfen der is zwar ein Salzwasseraquarium spezialist aber so was kann er sicher basteln ^-^

          Also danke an alle nochmal für eure hilfe! Und ich hoffe dass meine Molche dann bald wieder ins Wasser gehen!

          Kommentar


          • #35
            Hallo Lady.

            schau dich da mal um...
            http://www.garnele-online.de/index.p...875398&f=1&i=0

            Heft 3&4 Workshop, da ist es sehr gut beschrieben.
            Heft 3 Seite 28, Heft 4 Seite 25.

            LG
            Silke
            Zuletzt geändert von Fair; 02.09.2010, 07:08.

            Kommentar


            • #36
              Zitat von Fair Beitrag anzeigen
              Hallo Lady.

              schau dich da mal um...
              http://www.garnele-online.de/index.p...875398&f=1&i=0

              Heft 3&4 Workshop, da ist es sehr gut beschrieben.
              Heft 3 Seite 28, Heft 4 Seite 25.

              LG
              Silke

              ja das ist wirklich sehr gut erklärt vorallem mit den Bildern... Aber hast du das mit dem Kabelkanal auch gemacht? Ich mein ist ne echt super idee würd ich 1 zu 1 so machen aber dann müsst ich meine molche ja erstmal wo anders unterbringen bis das silikon trocken ist... der große vorteil wär da unser haus eh noch ne halbe baustelle is haben wir noch genug silikon und kabelkanal kann sicher mei Freund von der arbeit mitbringen!

              Kommentar


              • #37
                Hallo

                Ja und nein.
                Bei den Molchen habe ich einfach nur einen Schwamm, anstatt Filtermatte genommen. Es kommt ja nur auf die Größe der Fläche an, auf der sich die Bakterien ansiedeln können.
                Loch für Pumpe schnitzen, Schlauch oder Rohr rein, Enden mit den Resten wieder verschließen, in die Ecke stellen und fertig. Nach Bedarf noch mit Steinen kaschieren.


                LG
                Silke
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X