Freud und Leid liegen bei Terrarianern/Aquarianern oft nahe beieinander. Nachdem ich erst kürzlich über eine mögliche Trächtigkeit bei meinen Schwimmwühlen nachdachte, bestätigte sich der Verdacht gestern 16. Juni 2011 - da waren plötzlich Junge im Becken am hermschwadern! Ein Untersuchung brachte dann 3 Junge zu Tage, wovon 1 leider nicht lebensfähig war. Das Zuchtpaar hat seit 2005 jedes Jahr 2 - 4 Junge hervorgebracht.
Bei besagter Untersuchung stellte ich aber mit grossem Schrecken fest, dass das Männchen nicht mehr im Becken war. Eine Nachsuche in der Terrarienhalle ergab den Fund einer "mumifizierten", vertrockneten Wühlenleiche unter dem Gestell. Ich vermute, dass das Weibchen im Vorfeld der Geburt diesmal mit dem Männchen unfreundlich war (die beiden mussten vor kurzem in ein leicht kleineres Becken umziehen) und dieses in der Verzweiflung einen kleinen Spalt zum entweichen fand. Bin untröstlich - damit ist wohl Ende der Zucht.
Das Pärchen lebte seit 18 Jahren zusammen, ich erstand die Tiere 1993 - halbwüchsig, etwa als 5 Jährige Exemplare.
Einen kleine Hoffnungsschimmer hab ich noch. Ich besitze noch 1 erwachsenes Männchen einer Schwimmwühle aus Venezuela - vermutlich ist es aber nicht die gleiche Art wie das kolumbianische Zuchtpaar. Bei früheren Versuchen des Zusammensetzens gab es regelmässig Beissereien - möglicherweise waren es Strittigkeiten zwischen Männchen? Vielleicht geht es jetzt, wo das Männchen weg ist? Ich werde jedenfalls in ein paar Monaten wieder einen Versuch des Zusammensetzens machen.
Bei besagter Untersuchung stellte ich aber mit grossem Schrecken fest, dass das Männchen nicht mehr im Becken war. Eine Nachsuche in der Terrarienhalle ergab den Fund einer "mumifizierten", vertrockneten Wühlenleiche unter dem Gestell. Ich vermute, dass das Weibchen im Vorfeld der Geburt diesmal mit dem Männchen unfreundlich war (die beiden mussten vor kurzem in ein leicht kleineres Becken umziehen) und dieses in der Verzweiflung einen kleinen Spalt zum entweichen fand. Bin untröstlich - damit ist wohl Ende der Zucht.
Das Pärchen lebte seit 18 Jahren zusammen, ich erstand die Tiere 1993 - halbwüchsig, etwa als 5 Jährige Exemplare.
Einen kleine Hoffnungsschimmer hab ich noch. Ich besitze noch 1 erwachsenes Männchen einer Schwimmwühle aus Venezuela - vermutlich ist es aber nicht die gleiche Art wie das kolumbianische Zuchtpaar. Bei früheren Versuchen des Zusammensetzens gab es regelmässig Beissereien - möglicherweise waren es Strittigkeiten zwischen Männchen? Vielleicht geht es jetzt, wo das Männchen weg ist? Ich werde jedenfalls in ein paar Monaten wieder einen Versuch des Zusammensetzens machen.
Kommentar