erstmal ein hallo an alle hier...
ich bekomme so im märz feuerbauchmolche 6 stk. (heutige größe 4cm)....
ich habe nun das becken eingerichtet mit
ganz feinem kies(jbl mandano),
kleinem jbl cristalprofi i60.
vielen bepflanzten wurzel,
pflanzen und glatte steine
einer korkrinde,
und einer korkpressplatte überm wasser als rückwand,
meine fragen sind nun an euch:
- sollte müsste ich oben ein steg kleben? es ist eine komplette abdeckung(ganz alte) auf dem becken.zur lüftung würde ich die klappen(zur füttergabe) offen lassen und mit fliegengitter oder ähnlichem verkleiden.
somit ist die gefahr des ausbücksens doch gleich null?
- das becken ist 100cm lang 40cm breit, der wasserstand abzüglich kies liegt bei 15cm(...somit wenn ich mich nicht verechne) also 60l schwimmraum. ist das für die kleinen in ordnung und für ausgewachsene tiere noch hoch genug?
wenn ihr sonst noch anregungen etc an mich habt würde es mich sehr freuen...
danke im vorraus
kathi
ich bekomme so im märz feuerbauchmolche 6 stk. (heutige größe 4cm)....
ich habe nun das becken eingerichtet mit
ganz feinem kies(jbl mandano),
kleinem jbl cristalprofi i60.
vielen bepflanzten wurzel,
pflanzen und glatte steine
einer korkrinde,
und einer korkpressplatte überm wasser als rückwand,
meine fragen sind nun an euch:
- sollte müsste ich oben ein steg kleben? es ist eine komplette abdeckung(ganz alte) auf dem becken.zur lüftung würde ich die klappen(zur füttergabe) offen lassen und mit fliegengitter oder ähnlichem verkleiden.
somit ist die gefahr des ausbücksens doch gleich null?
- das becken ist 100cm lang 40cm breit, der wasserstand abzüglich kies liegt bei 15cm(...somit wenn ich mich nicht verechne) also 60l schwimmraum. ist das für die kleinen in ordnung und für ausgewachsene tiere noch hoch genug?
wenn ihr sonst noch anregungen etc an mich habt würde es mich sehr freuen...
danke im vorraus
kathi
Kommentar