Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Molch bin ich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welcher Molch bin ich?

    Hallo liebe User,
    ich habe ein kleines Problem bei der Bestimmung dieses Molches.
    Ich habe diesen Molch beim Händler als Cynops orientalis gekauft.
    Als ich ihn allerdings ins Wasser gesetzt habe, ist er panisch
    herumgeschwommen und hat sich an Land gerettet.
    Freiwillig ins Wasser ist er seither nicht mehr gegangen.
    Deshalb habe ich ihn in ein Terrarium mit Moos, einer Höhle,
    einer Wasserschale (auch zum baden) und einer Wurzel gesetzt.
    Aber so richtig wohl fühlt sich das Kerlchen trotzdem nicht.
    Er sitzt nun von Anfang an in einer Ecke und rührt sich nicht.
    Nichtmal die herumkrabbelnden Fruchtfliegen, die ich gefüttert hatte, interessieren ihn.
    Futter von der Pinzette nimmt er allerdings gerne und frisst auch vernünftig.
    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, damit sich der Kerl bald wieder wohl fühlt.
    Danke im Vorraus für eure Posts =)
    Angehängte Dateien

  • #2
    Lieber Cookie,

    auf diesen Bildern lässt sich leider allenfalls feststellen, dass der kleine lebensbedrohend abgemagert ist

    Wenn er von der Pinzette frißt, auf jeden Fall so viel, wie er annimmt.

    Ansonsten einfach mal hellere Bilder machen, dann läßt sich über die Artzugehörigkeit mehr sagen.

    freundliche Grüße
    jotpede
    Zuletzt geändert von jotpede; 09.07.2012, 16:48.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      das ist wohl ein Hypselotriton (Cynops) orientalis in wirklich jämmerlichem Zustand.

      Es hilft nur das Tier mit genügend Futtertieren zu versorgen, in der Hoffnung, dass er was frisst. Dazu genügt eine Heimchendose mit einem Versteckplatz und feuchtem Küchenpapier auf dem Boden.

      Ich kann nur die Daumen drücken, aber nicht viel Hoffnung versprechen.

      Ich kann dir auch nur davon abraten Tiere im Zoohandel zu kaufen. Das sollte als abschreckendes Beispiel ja schon genügen.

      Grüße,
      Mario
      AG Urodela - ambystomatidae.de

      Kommentar


      • #4
        Danke für die Hilfe!!!
        Hoffentlich wird der Kleine wieder
        Aber warum bekommt er Panik, wenn er im Wasser ist?
        Die anderen sind ja auch im Wasser?!

        Kommentar


        • #5
          Er ist wohl schon in der Landphase!

          Kommentar


          • #6
            ok, und was bedeutet das?
            Ist es dann normal, dass er sich kaum bewegt?
            tut mir leid, dass ich nachfrage,
            aber ich kenn mich noch nicht so gut aus =)

            Kommentar


            • #7
              Wie ist denn die Wassertermperatur?
              Finde auch das er ziemlich abgemagert ist. Hast du ihn so bekommen oder ist er erst bei dir so dünn geworden? Gut füttern! und auf optimale Temperaturen/Luftfeuchte achten.
              Sieht mir eigentlich schon nach einem cynops orientalis aus... würd ihn auf jeden Fall nicht zwingen in den Wasserteil zu gehn. Wobei er eigentlich schon eher ein Wasserbewohner ist. Wie groß ist denn ungefähr der Wasseranteil im Gegesatz zum Landteil? Vielleicht kannst du ja mal ein Bild von dem Aquaterrarium machen?
              Hast du strömendes Wasser? Z.B. durch einen Filter?

              Kommentar


              • #8
                Als ich ihn bekommen hab war er schon so dünn.
                Und einen Filter habe ich zwar drin, der ist aber
                auf geringste Strömung eingestellt, sodass die Molche keinesfalls
                vom Strom erfasst werden und "Karusell fahren"
                Heizung ist keine drin und Wasser hat im Moment 25°C.
                Kurz zu den Bildern: Zuerst war er in dem Aquarium (Auf der Korkinsel),
                hab ihn aber in das Terrarium umgesetzt.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  im Moment ist wirklich wichtig, ihn in ein kleineres Becken zu setzen, woe ihm Futter über den Weg läuft. Die Tiere selbst bewegen sich praktisch gar nicht an Land. In dem zustand erst recht nicht.

                  Die Tiere haben je Lebensphase eine unterschiedliche Hautbeschaffenheit. In der Landphase ist die Haut matt und rauh, in der Wasserphase glänzend und glatt. Die Haut in der Landphase ist wasserabweisend, sodass die Tiere auch nur schwerlich untertauchen können.

                  Übrigens sollte dieses ganze Wissen bereits vor der Anschaffung vorhanden sein!
                  Das Buch Feuerbauchmolche von Franzen&Franzen sollte hierbei gute Dienste tun.

                  Grüße,
                  Mario
                  AG Urodela - ambystomatidae.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Super, danke für eure Hilfe!
                    Dann werde ich ihn in eine Tupperschüssel umquartieren
                    und mir so schnell wie möglich dieses Buch kaufen.
                    LG Cookie

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Cookie,

                      25 Grad sind auf Dauer auch zu warm. Es sollten besser 22 Grad sein.
                      Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern(oder -schreibern) nur anschließen.
                      Und bitte das nächste Mal keine Tiere kaufen, von denen man nicht viel weiß. Vorher belesen, und dann zum Züchter gehen, nicht in den Zooladen! Man sieht ja wie sie die Tiere behandeln...

                      Viele Grüße, Marco

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X