Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Exopet-Studie läuft aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Exopet-Studie läuft aus

    Hallo, das betrifft uns alle!
    Noch bis April 2017 läuft die EXOPET-Studie der Universitäten Leipzig und München unter der Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zur Haltung von exotischen Haustieren - darunter Reptilien und Amphibien.
    Die Ziele der Studie sind im Link formuliert. Zur Studie gehört ein online-Fragebogen der die Haltungsrealität in Anzahl, Artenvielfalt und Nachzuchthäufigkeit sowie Haltungsbedingungen in Standardparametern für die vom Halter ausgewählte Art/Arten erfasst.
    Ich gehe davon aus, dass die Ergebnisse der Studie auch in unserem Sinne verwendet werden sollen und würde daher empfehlen den Fragebogen auszufüllen.

  • #2
    Guten Tag.
    Ich werde meine Daten definitiv nicht zur Exopet-Studie beisteuern. Allein die Möglichkeiten aktuell bzw. in der Vergangenheit gehaltene Arten einzupflegen, sind wenig praxisorientiert und stellen daher einen enormen Aufwand dar. Das angegebene Zeitfenster von 15 Minuten ist der blanke Hohn oder mag sich auf den Aufwand pro Art beziehen.
    MfG
    PSN
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Ja, mit den 15 Minuten stimme ich Dir zu. Aber die Angaben zu mehr als einer Art sind ja freiwillig! Ich habe auch nur 3 Arten ausgewählt, die ich entweder schon sehr lange oder sehr erfolgreich halte und die Zeit hab ich mir gerne genommen. Der Grund warum ich mitgemacht habe ist, dass ich hoffe ein paar realistische Daten beisteuern zu können. Ich möchte ungern Theoretikern das Feld überlassen, auf deren Erkenntnisstand dann meine Tierhaltung beurteilt wird.

      Kommentar


      • #4
        Selbstverständlich,
        lediglich einen Bruchteil der aktuell und ehemals gehaltenen Arten einzupflegen, bedeutet natürlich einen deutlich geringeren Aufwand, als den Fragebogen vollständig und gewissenhaft auszufüllen. Aber das spiegelt doch eben nicht die Realität wieder, sondern fokussiert nur auf einen kleinen – noch dazu sehr subjektiv ausgewählten – Teilbereich. Wie das am Ende zu sinnvollen Ergebnissen führen soll, ist mir ein Rätsel.
        Darüber hinaus ist es allein schon eine Qual, die jeweiligen Arten in der überaus stümperhaften Auswahlliste zu finden, die keinem nachvollziehbaren System – wie beispielsweise einer alphabetischen Ordnung – zu folgen scheint. Und ich sehe auch keinen vernünftigen Grund, die Zahl der Arten zu begrenzen. Es gibt doch nun wirklich nicht wenige Halter, die eine deutlich umfangreichere Artenzahl halten, als einzupflegen möglich ist.
        Nein danke!
        curiosity killed the cat

        Kommentar


        • #5
          PS: Meine Güte, ist dieses Forum unvorstellbar scheiße!
          curiosity killed the cat

          Kommentar


          • #6
            Deine Kritk ist zwar richtig, aber mit der Qualität des Forums hat sie sicher nichts zu tun!
            Hättest Du den Fragebogen ausgefüllt, hättest Du sicher gemerkt, dass man jede Art auch einfach ins Feld eintragen kann ohne sie in der Liste zu suchen.
            Es ist auch nicht Ziel der Untersuchung alle Details Deiner Reptilienhaltung abzufragen, daher ist es auch unerheblich und daher freiwillig, eine, mehrere oder alle Arten zu beschreiben.
            Was jedoch erheblich ist, sind die gehaltenen Arten und die Nachzuchten in Bezug auf die "Import-Problematik" als Hauptkritikpunkt an der Exotenhaltung.
            Jedem Terrarianer ist denke ich klar, dass man mit der Abfrage von "Haltungsdaten" nur die Mindesthaltungsanforderungen (Tierschutzleitlinien) bzw. deren Einhaltung abfragen will, und jedem erfahrenenTerrarianer ist ebenso klar, dass ein Terrarium nicht auf wenige Daten reduzierbar ist. Wer Fragebogen konzipiert, muss es zielorientiert machen und dabei fällt einiges weg, was Du oder ich eigentlich gerne praxisbezogener dargestellt hätten.
            Ich kann mich auch noch gut an die negativen Schlagzeilen erinnern, nachdem eine Doktorarbeit in Giessen? über Reptilienhaltung im Sinne der Haltungsgegner zerpflückt wurde. Wie sinnvoll die Ergebnisse dann am Ende sind wird sich zeigen. Vermutlich aber nicht sehr aussagekräftig, je weniger Leute mitmachen.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von bluebox Beitrag anzeigen
              Deine Kritk ist zwar richtig, aber mit der Qualität des Forums hat sie sicher nichts zu tun!
              Mein letzter Beitrag bezog sich nicht etwa auf die angesprochene Studie oder deren Sinnhaftigkeit, sondern in diesem Fall drehte es sich einzig um die offenkundig mangelhafte, technische Seite dieses Forums. Da gibt es zwar noch einiges mehr zu beklagen, ich war allerdings der Meinung, an dieser Stelle, so ganz und gar offtopic, würde es genügen, nur kurz die Grundstimmung zu umreissen, nachdem ich wieder einmal gefühlt minutenlang auf das Erscheinen meines eingestellten Beitrags gewartet habe, und für meine Geduld mit einer Handvoll Fehlermeldungen belohnt worden bin

              P.unkt

              curiosity killed the cat

              Kommentar


              • #8
                OT: Sorry, das war so nicht erkennbar! Ähnliche Probleme hatte ich gestern auch.

                Kommentar


                • #9
                  Ich selber, hatte ein paar meiner Tiere dort aufgelistet, nachdem ich etwas darüber in der "Reptilia" gelesen habe. Ich hoffe ja immer noch, dass die Studien dazu bewegen endlich die Terraristik nicht als "abartig" abzustempeln. Aber vielleicht ist das auch nur wieder ein Wunschdenken von Reptilienliebhabern, wenn ich hier einige Kommentare lese.
                  Wir das Ergebnis in der Reptilia bekannt gegeben?

                  ~ White Snake ~

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich fands auch zu nervig. Versuch mal, ein paar Dutzend Arten einzugeben. Ich kam da dauernd durcheinander nd habe es letztlich aufgegeben, Un dich bin weder dumm noch unvertraut mit IT Tools
                    Und nur eine Auswahl anzugeben verfälscht letztlich genau die Aussagen der Studie, auf die es ankommt.

                    Viele Grüße

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar

                    Lädt...
                    X