Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spinnmilbenbefall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spinnmilbenbefall

    Hallo Zusammen,

    ich habe im Terrarium kleine, feine Spinnweben gefunden. Wie ich auf https://www.spinnmilben.net/ gesehen habe, könnten das Spinnmilben sein. Diese möchte ich natürlich ohne chemische Mittel loswerden. Laut der Seite kann man Raubmilben einsetzen. Hat da jemand Erfahrungen? Oder habt ihr eine andere Empfehlung?

    LG

  • #2
    Hallo,

    Spinnmilben sind wirklich 'ne Pest, an welcher Planze hast Du sie denn? Raubmilben helfen und vernichten die Spinnmilbenpopulation schnell, da im Anschluss die Raubmilben aber ohne Futter dastehen, verenden diese auch und neu einwandernde Spinnmilben können sich schnell wieder vermehren.

    Nach meiner persönlichen Erfahrung gibt's Pflanzen die bei mir praktisch nie Spinnmilben haben oder hatten (auch wenn ihnen eine Empfindlichkeit dagenen attestiert wird, z.B. Aspidistra) und andere, die in der Indoorpflege praktisch immer welche haben (z.B. Frangipani/Plumeria und Brighamia). Bei diesen hilft bei mir nur, raus damit in den Garten. In der warmen Jahreszeit sind die Pflanzen also draußen und auf magische Weise innerhalb von oft weniger als zwei Tagen frei von Spinnmilben, hereingeholt in die Wohnung dauert es oft weniger als zwei Wochen, bis sie wieder stark befallen sind. Da alles Gift nichts half verbringen die Pflanzen nun den Winter laublos und damit milbenfrei im Kühlen und Dunklen, im Sommer geht's dann raus.

    Lange Rede kurzer Sinn, sofern's Dir möglich ist, empfehle ich, der befallenen Pflanze Urlaub auf dem Balkon oder der Terasse zu gönnen (nicht gleich in die pralle Sonne stellen!) und nach ihrer Erholung das Terrarienexpirment nochmal zu starten.

    Gruß
    Dennis
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      danke für deine Antwort. Die Spinnweben (weiß nicht wie ich es anders nennen sollte) habe ich am Farn gesehen. Heute war es auch schon wieder was da. Das hatte ich gestern grob weggemacht.

      LG

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        Spinnmilben in einen Terrarium sind recht ungewöhnlich, da sie eigentlich hauptsächlich bei zu trockener Luft vorkommen.

        Andreas
        Zuletzt geändert von Vipera60; 06.08.2017, 20:24.

        Kommentar


        • #5
          Spinnmilben sind ein richtiges Problem! Resistent gegen die meisten Akarizide/Insektizide hilft eigentlich nur, die betreffende Pflanze zu entfernen! Ich hatte selbst ein Spinnmilbenproblem bei meinen Sukkulenten (nicht im Terrrarium) und nichts hat geholfen!

          Grüsse sendet

          Volker

          Kommentar

          Lädt...
          X