Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuling und 2 Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuling und 2 Fragen

    Hallo zusammen,
    Ich habe mein elfjähriges 450 Ltr. Aquarium mit allem Zubehör verschenkt. Jetzt habe ich endlich den nötigen Platz für meinen schon lange anstehenden Wunsch zur Erstellung eines Regenwaldterrariums. Das bereits vorhandene Glasterrarium hat die Abmessung L 1,50 - H 1,00 - T 0,60 m und steht noch eingepackt auf der Transportpalette.
    Als Biologe sind mir die Naturwissenschaften nicht unbekannt und doch bin ich Neuling auf dem Gebiet von Regenwaldterrarien und somit auf Eure Erfahrungen und Anregungen angewiesen. Daher hoffe ich, dass ich in diesem Forum als Neuling willkommen bin und die allfällig nötige Beratung bei der Planung erhalte.


    Somit meine ersten 2 Fragen:


    Ich habe mir 2x Bright Sun UV Jungle 70 W gekauft, für hängend im Terrarium. 1 Leuchtbalken mit 2x HQI 70W, für hängend über dem Terrarium. 2x T5 54W zur Schattenaufhellung auf dem Deckglas des Terrarium aufgelegt.
    1. Kann ich die 2x Bright Sun UV bei Regen und Nebel-Anlage hineinhängen? Denn ich benötige sie für noch nicht vorhandene Terrarien-Bewohner und Wachstum der Pflanzen (Farne und Moos). Könnte sie gegen Euren Vorschlag noch umtauschen.......
    2. Welche Echsenart würdet Ihr mir empfehlen bei Echtpflanzen? Länge der Echsen über alles max. 50 cm und wie gesagt keine Vegetarier.

    Liebe Grüsse
    Werner
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 20.12.2008, 10:24.

  • #2
    Die gewählte Terrarienhöhe ist auch für kleinere Baumbewohnende Arten nicht gerade üppig. Die Beleuchtung hingegen ist ganz schön heftig und wird einigen schattenlebende Arten wohl nicht zusagen. Allgemein wird es dann wohl eher eine Waldlichtung. Ich würde unbedingt erstmal die Präferenzen für bestimmte Echsenfamilien / Gattungen klären und mich für eine Art entscheiden. Wenn
    Du auf eine üppige hübsche Vegetation wert legst sollten es unbedingt Echsen sein die nicht allzuviel platt machen.

    Kommentar


    • #3
      Bring die Bright Sun UV auf jeden Fall auch über dem Becken über einem Gazeeinsatz an.
      Lampen IN einem Regenwaldterrarium sind immer kritisch und in einem so flachen noch mehr.
      Für schattenliebende Bewohner hast du zuviel Licht (ja, gibts auch ).
      Spontan kommt mir bei den Beckanmassen und der Beleuchtung in den Sinn, dass das ein prima Ameivenbecken wäre. In der Größe grad noch so OK, aber von den Proportionen her passts. Dann müsstest Du ein Waldrand oder Lichtungszenario anpeilen mit großer besonnter Lauffläche und dichter Randbepflanzung. Das nur so als Idee. KLassiche Regenwaldbecken sind eher höher als breit.
      Du kannst aber natürlich auch fragiler gestalten und ein Mantellen oder Dendrobatenbecken oder auch ein sehr großzügiges Holaspis oder Kleinanolisterrarium raus machen. Das könnte nett werden. Für die froschige Variante wäre dann etwas weniger Beleuchtung aber besser.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
        Spontan kommt mir bei den Beckenmassen und der Beleuchtung in den Sinn, dass das ein prima Ameivenbecken wäre
        sehe ich auch so . Dürfte aber schlecht mit den Pflanzen funktionieren
        weil sie alles hektisch niedertrampeln und ausgraben werden.
        Evtl. kannst Du die Spots auch komplett weglassen. Aus dem bereich Skinke
        fallen mir noch Sphenomorphus , Lygosoma und Eutropis ein. Evtl auch Schildechsen -kleinere Zonosaurus Arten. Aber eben insgesamt keine klassischen "Regenwald"- Bewohner.

        Evtl. finden sich ja auch tropische Vertreter der Anolis , die mit der
        relativ geringen Höhe gut auskämen ( ???)
        Zuletzt geändert von azor; 20.12.2008, 10:40.

        Kommentar


        • #5
          Ich finde 100cm Höhe so extrem niedrig nun auch wieder nicht.Der Treadersteller hat da nur etwas aus dem üblichen LxBxH rahmen ins LxHxB gedreht.


          LG Silke


          ps.: und jetz nochmal von vorne.

          Kommentar


          • #6
            Wenn dem so wäre hätte ich an Dasia , Lamprolepis , Leiolepisma ,Emoia oder
            Apterygodon gedacht.

            Da steht aber 100 cm Höhe
            Warum also nochmal von vorn

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              das ist ein Glasterrarium?
              Wie ist den die Luftfläche gelöst? Ich meine oben Gaze oder Lochblech und wie breit?

              Von der Vorgabe hängt die Beleuchtung außerhalb des Terrariums ab.

              Regenwald oder Wald ist eine weitere Frage, darum würde ich erst mal klären was da rein soll und dann das Licht dafür planen.

              Auf eine 150cm Länge könnten schon 2 Strahler passen, aber diese könnten wohl auch zu viel werden, da du dann keine unterschiedlichen Bereiche mehr anbietest.
              Die Grundbeleuchtung gebe ich nur mit Leuchtstoffröhren vor, bei deiner Höhe und Tiefe sind es bei mir 6 x T5 oder auch noch T8 LSR.
              Zusätzlich verwende ich nur einen Strahler, der lediglich die Nachtkälte auf Tageswärme hoch treibt und eine Weile 35°C anbietet, dann aber aus bleibt.

              Tja, da musst du messen und wissen was du willst, bzw. anbieten darfst.

              Noch ein Anhalt zur Überlegung:
              deine Raumteperatur ist wie?
              die Wärme im Terrarium darf wie werden?
              die Feuchtigkeit (nasser Bodengrund/Wasserbecken) kühlt, also wie viel hast du?
              Die Leuchtstoffröhren geben etwas Wärme, wie viel darfst du mit einem Strahler noch dazu geben?

              Das sind immer meine Gedanken, wenn ich mal wieder neu baue

              tschüß
              Esther

              Kommentar

              Lädt...
              X