Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was paßt da rein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was paßt da rein?

    Hallo zusammen
    Unser Sohn möchte gerne ein "eigenes" Haustier, am liebsten eine Echse.
    Ein Terrarium mit Felsenoptikrückwand in der Größe 80x40x40cm (LxBxH) haben wir zuhause. Was für Echsen kann man da rein setzen. Die Tiere sollten tagaktiv sein und anfängergeeignet und wenn möglich auch handzahm werden. Ich dachte vielleciht an eine Eidechsen oder Anolisart. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
    Terraristikerfahrung habe ich nur bei Wirbellosen, habe mehrere Terrarien mit Achatschnecken und Phasmiden. Echsen sind allerdings Neuland für mich.
    Zuletzt geändert von Nr.33b; 11.06.2009, 18:45.

  • #2
    Es fehlen Angaben zur Technik und Klima des Behälters . Außerdem wäre auch ein Bild des Terrariums mit der derzeitigen Strukturierung hilfreich.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      wie alt ist denn dein Sohn??

      Kommentar


      • #4
        Hallo Azor
        Das Terrarium steht noch lerr, lediglich eine selbstmodelierte Rückwand aus Styropor/Fliesenkleber ist drinnen. Zum beleuchten habe ich eine Arcadia-Betriebseinheit 18W mit einer 3D LSR (15W). Spotstrahler, Heizmatte und Heizstein wären auch vorhanden.
        Angaben zum Klima kann ich keine machen, da das Terrarium ja noch lerr steht. Wir möchten uns erst für eine Tierart entscheiden, bevor wir es einrichten. Ist ja eigentlich logisch.
        Haben auch ein bißchen gegoogelt und sind auf den bunten Maskenleguan und den Seitenfleckenleguan gestoßen. Was meint ihr?

        @smole: Mein Sohn ist 10Jahre.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          schau dich mal hier um:
          http://www.zwerggeckos.com/

          Für die beiden von dir genannten Arten ist das Becken zu klein.

          Gruß Ingo V.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Nr.33b Beitrag anzeigen
            Seitenfleckenleguan
            Hallo,

            ich halte das Terrarium ausreichend für Uta stansburiana, größer wäre natürlich schön. Zahm werden die Tiere eigentlich nicht und zum anfassen ist es erst recht nichts. Winterruhe muss auch eingehalten werden und die Beleuchtung noch deutlich aufgestockt werden.

            Grüße

            Benjamin
            http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

            Kommentar


            • #7
              gefleckter Walzenskink , Chalcides ocellatus.

              Kommentar


              • #8
                Danke für die Antworten.
                Also, nach nochmehr googeln tendieren wir immer mehr zu einem Seitenfleckenleguan.
                Sie bewohnen ja Wüsten- bzw. Steppengegenden. Also werden wir wohl ein Wüstenterrarium einrichten. Kann ich da auch Spielsand nehmen oder doch lieber Terrariensand. Habe auch mehrmals gelesen, das man da noch Lehm darunter mischen sollte?
                Von der Beleuchtung her habe ich im Moment nur die LSR 3D 15Watt. Ich denke mal, das ich da noch einen Spot zum Sonnenbaden einbauen sollte, oder? Wieviel Watt bzw. was für eine Lampe brauche ich denn da noch. Keramikfassungen habe ich noch zwei Stück da.

                Sind Seitenfleckenleguane leicht auf Terraristikbörsen zu bekommen, oder zählen sie eher zu den selteneren Tieren. Habe irgendwie bedenken, das wir unseren Sohn jetzt ein Terrarium herrichten und dann nicht die ausgesuchten Tiere dafür bekommen. In Zooläden möchte ich diese Tiere ungern kaufen.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  NZ sind eher selten zu finden, da werdet ihr erst mal auf WF zurückgreifen müssen. Zur Zeit sollten frische Importe zu bekommen sein.
                  Eine Quarantaine mit eventueller Behandlung müsste aber durchgeführt werden, d.h. erst mal recht steril setzten und Kot einschicken.

                  Zur Beleuchtung würde ich zusätzlich einen 35 W HCI vorschlagen, der macht es sehr hell und bei der Terrariengröße, sollten die Temperatueren dann schon ganz gut passen (müsst Ihr natürlich ausprobieren).

                  Grüße

                  Benjamin

                  PS: ich würde sowohl lockeren Sand, als auch Bereiche mit festem Substrat einplanen. Spielsand und Spielsand/Lehmgemisch sind gut.
                  Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 12.06.2009, 13:07. Grund: PS: angefügt
                  http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X