Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reptilien für ein Paludarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reptilien für ein Paludarium

    Hi,

    ich bin neu hier und wollte euch mal um einen Rat bitten. Ich habe ein Paludarium mit den Maßen 1mx0,5mx1m (Länge x Tiefe x Höhe) und ca. 30 cm Wasserstand.
    Wenn, in den nächsten Monaten, meine Pflanzen ordentlich angewachsen sind, wollte ich mir gerne eine Gruppe Echsen (1 Art) einsetzen. Vor allem Skinke, Leguane, Geckos oder Chamäleons haben es mir angetan.
    Ich habe mich zwar schon ziemlich tief in die Materie eingelesen, aber ich habe noch keine praktischen Erfahrungen mit der Pflege der Tiere im Paludarium und wollte deshalb mal um ein paar Tipps und vor allem Vorschlägen, welche Art am besten wäre, bitten
    es handelt sich übrigens um ein tropisches Süßwasserpaludarium.

    MfG

    Kugelfisch

  • #2
    Hallo,
    Geckos der Gattung Lygodactylus hatte ich selbst mal in einem recht großen Paludarium mit einer Luftfeuchte von etwa 80%. Im NTV-Verlag gibt es ein sehr gutes Büchlein dazu. Allerdings halte ich die dort angegebenen Beckenmindestmaße (40x30x30) für recht klein.

    Gruß Martin
    Mitglied der AG Anuren
    http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

    Kommentar


    • #3
      Hi Martin,

      hatte auch schon daran gedacht, wobei ich L. williamsi am attraktivsten fand und es freut mich zu hören, dass das mit dem Wasserteil wohl kaum ein Problem darstellt

      Ich bin mal gespannt was noch für Vorschläge kommen

      MfG

      Kugelfisch

      Kommentar


      • #4
        Wenn das Teil schon steht wäre ein Photo sinnvoll um beurteilen zu können, wie es strukturiert und bepflanzt ist. Außerdem fehlen Angaben zu Technik und Klima um überhaupt seriöse Vorschläge machen zu können.

        Kommentar


        • #5
          Hallo azor,
          man kann Becken auch speziell für den geplanten Besatz einrichten.

          Grundsätzlich bevorzuge ich aber auch die von Dir genannte Vorgehensweise.

          Für Lygodactylus braucht man als Versteckmöglichkeit und Eiablageplatz Hohlräume z.B. unter Korkeichenrindenstücken und reichlich Klettermöglichkeiten. Zumindest die Rückwand sollte auch gut strukturiert und zum Klettern sein. Äste kann man auch über dem Wasserteil anbringen.

          @Kugelfisch: Was für Tiere und Pflanzen sollen den in den Wasserteil? Wie groß soll der Wasserteil werden?

          Gruß Martin
          Mitglied der AG Anuren
          http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            das Becken wird am kommendem Sonntag vollends eingerichtet (es fehlen noch die Ephytenstämme), dann stell ich auch gern noch ein paar Fotos hoch

            Beleuchtet wird das Becken von 2 HQI-Strahlern mit je 150 Watt, Beregnungsanlage ist vorhanden ( 2x 2er Düsen und 1x 3er Düse mit 12bar Druckpumpe), der Wasserteil wird über einen 200 Watt Stabheizer geheizt, um an die erstrebten 27-28°C zu kommen und gefiltert wird über einen Außenfilter JBL ProfiLine 120 ( darüber wird auch mein selbstgebauter Wasserfall betrieben ).
            Bis jetzt habe ich nur einige wenige Pflanzen darin und alle Wände mit Xaxim ausgekleidet.
            Ich werde am Ende eine hohe relative Luftfeuchte haben und Temperaturen um die 26-27°C.
            Der Wasserteil wird ca.180 Liter haben, bisher ist nur meine Zuchtgruppe 3,3 Carinotetraodon travancoricus vorgesehen, später folgt eventuell noch Beibesatz in Form von Betta channoides.

            MfG

            SchwimmwühleCarinotetraodon travancoricus Carinotetraodon travancoricus
            Zuletzt geändert von Kugelfisch; 05.04.2010, 10:48.

            Kommentar


            • #7
              Ich halte selbst Tribolonotus gracilis und könnte sie mir in einem Paludarium dieser Ausmaße gut vorstellen.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von FrankyCologne Beitrag anzeigen
                Ich halte selbst Tribolonotus gracilis und könnte sie mir in einem Paludarium dieser Ausmaße gut vorstellen.
                Bei 27-28° C Wassertemperatur ?
                Ich eben gerade nicht. Auch für Tropidophorus ist das zu warm.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von azor Beitrag anzeigen
                  Bei 27-28° C Wassertemperatur ?
                  Ich eben gerade nicht. Auch für Tropidophorus ist das zu warm.
                  Ich sprach nur von den Ausmaßen! Ich gehe davon aus, dass man bei der Technik variabel ist und diese an die gehaltenen Tiere anpasst, das wäre die normale Vorgehensweise und nicht andersrum.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Franky,
                    ja, es geht um die gehaltenen Tiere. Und wie du bereits lesen konntest, werden im Wasserbecken bereits Tiere gehalten. Für diese sind diese Werte gedacht, und deshalb unveränderlich.
                    Deshalb ist Peters Einwurf vollkommen berechtigt.
                    Und zum Thema Ausmaße:
                    Noch weiß ich nicht, wieviel Grundfläche wirklich zur Verfügung steht.
                    Bilder wären angebracht.
                    Beste Grüße,
                    Matthias
                    Von der Natur begeistert ..

                    [Ehemals Alan Grant]

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      könnte mir vorstellen, dass das Becken für L. williamsi bzw Lygodactylus im allgemeinen zu feucht wird.

                      Gruß

                      Martin

                      Kommentar


                      • #12
                        Die Temperatur könnte auch um ein paar °C gesenkt werden (bis auf 25-26°C), das wäre kein Problem für die Fische.
                        Könnte man einer eventuell zu hohen Luftfeuchte nicht mit PC-Lüftern auf den Lochblechen vorbeugen?
                        Die Möglichkeit das Becken auf die Bedürfnisse der Tiere anzupassen besteht ja noch, da das Becken erst in der Aufbauphase ist und die Tiere auch erst in mehreren Monaten einziehen sollen, wenn mir die Bepflanzung soweit zusagt.

                        MfG

                        Kugelfisch

                        Kommentar


                        • #13
                          Einem Bekannten sind 2 L. williamsi nachts im Wasserteil ertrunken; bei Anolis (hier denk ich z.B. an A. roquet summus) habe ich noch von keinem derartigen Unfall gehört.

                          Gruß
                          Horst
                          sigpic

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            azor heißt also Peter.

                            Meine Lygodactylus konnten schwimmen. Ich vermute das Problem sind geeigente Möglichkeiten zum Ausstieg (evtl. an allen vier Seiten des Wasserteils).

                            Die sich einsetellende LF wäre vielleicht ein Grund dafür mit dem Landteilbesatz erst einmal zu warten, bis das Becken schon einige Zeit mit Pflanzen gelaufen ist.

                            Kugelfische als Besatz für den Wasserteil, das war bei dem Oseudonym ja eigentlich kar. Ein paar Kampffische noch, auch schön. Machst Du das Wasser dann etwas brackig oder rein als Süßwasser?

                            Gruß Martin
                            Mitglied der AG Anuren
                            http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                            Kommentar


                            • #15
                              Wird ein reines Süßwasserbecken, da es sich um eine der wenigen reinen Süßwasserkugelfische handelt^^


                              MfG

                              Kugelfisch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X