Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buckelfliegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buckelfliegen

    Hallo brütende Gemeinde,


    Juhu, Buckelfliegen! Jahrelang verschont, habe ich mir dieses Jahr Buckelfliegen (mit Futtertieren?) eingeschleppt. Ein etwas zu feuchter Mittelmeergrillenzuchtbehälter brachte sie dann wohl zum Explodieren. Allerdings haben sie (bisher) den Weg zu den Inkubatoren noch nicht gefunden. Jedoch besiedeln sie in Schwärmen die Jungschlagenboxen in den Racks und natürlich die Futtertiere.

    Über die SuFU habe ich schon den alten Thread gelesen, leider ist dieser geschlossen.

    1) gibt es neue Erkenntnisse? Zur Abwechslung mal was wirksames?

    2) gibt es mittlerweile Erfahrungen mit den empfohlenen Raubmilben?

    3) hier steht ne Flasche ARDAP rum... Kann ich die irgendwie wirkungsvoll einsetzen? Ich dachte an eine "Falle" mit toten Grillen o.ä., eingenebelt mit Ardap.

    Wobei mir die Raubmilbenvariante sympatischer klingt als Gift. An was würden die Raubmilben noch gehen? Welche Art wäre das und wo würde man sie beziehen?

    Lieben Dank

    Nancy

  • #2
    Tja, die letzzten zwei Jahre wurde ich (toitoitoi) verschont. Im Ernstfall hatte ich die Eier in Tupperdosen "portioniert" um einen Befall einer großen Anzahl Eier zu verhindern und einen Sprühstoß Blattanex auf den Boden des Inkubators gesprüht. Das wirkte bei mir prächtig (ob es jedoch wirklich an oben genannten Gründen lag oder an einem unbekannten Faktor weiß ich allerdings nicht).

    Viel Erfolg
    Karsten

    Kommentar


    • #3
      Hallo Karsten,

      ja, die Idee hatte ich eben auch schon, Ardap an die Inkubatorwände zu sprühen. Ich hätte nur Angst, das die Eier Schaden nehmen, bzw. die Schlüpflinge. Ich habs erstmal außen dran gesprüht und neben dem Rack eine Heimchendose mit alten leeren Eihüllen und Moos gestelllt - eingenebelt mit Ardap - schaun wir mal.
      Desweiteren erinner ich mich, mal geleen zuhaben, dass man bedenkenlos die Deckel der Brutdosen mir Ardap einsprühen kann´- ist dem so?

      Viele Grüße
      Nancy

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        Zitat von wohnzoo Beitrag anzeigen

        3) hier steht ne Flasche ARDAP rum... Kann ich die irgendwie wirkungsvoll einsetzen? Ich dachte an eine "Falle" mit toten Grillen o.ä., eingenebelt mit Ardap.
        mit Ardap selber hab ich keine Erfahrung aber hatte mal ein anderes Kontaktgift verwendet: Heimchendose, Löcher reinstechen, im Freien mit dem Kontaktgift aussprühen, tote Heimchen und anderes stinkendes leicht feuchtes Material rein, Deckel drauf und in den Terrarienraum stellen. Die Buckelfliegen werden von dem Verwesungsgerucht angezogen, schlüpfen in die Dose, machen noch ein paar kreiselnde Bewebungen und sind dann recht schnell platt!

        viel Erfolg bei der Bekämpfung!
        Martin

        Kommentar


        • #5
          Aktueller Stand:

          mein Buckelfliegenbestand ist deutlich zurückgegangen. Mal sehen wie lange

          Ich habe:

          1) BraPlastDose (hat rel. große "Einschlupflöcher") gefüllt mit den Ei-Überresten aus den schlüpfenden Gelegen, feuchtem Moos und toten Grillen richtig mit Ardap eingenebelt (im Freien!) an eine warme Stelle im Terrarienzimmer aufgestellt, ich konnte einen halben Tag später kaum noch Fliegen finden

          2) Die Inkubatoren an den Außenwänden eingesprüht

          3) Die warmen Grillenzuchtboxen außen besprüht (den Grillen innen gehts gut)

          und 4) die Querstreben der Regale im Terrarienzimmer besprüht.

          Soweit so gut. Allerdings habe ich heute noch ein reges Treiben in den Droso-Ansätzen entdeckt, aber da kann ich ja schlecht reinsprühen

          Weiterhin würden mich Infos zu den Raubmilben interessieren, darf auch gern ein vertrauenswürdiger Link sein.

          Viele Grüße
          Nancy

          Kommentar


          • #6
            Zitat von wohnzoo Beitrag anzeigen
            Weiterhin würden mich Infos zu den Raubmilben interessieren, darf auch gern ein vertrauenswürdiger Link sein.
            http://www.refona.nl/refona/pages/de.php

            Kommentar


            • #7
              Ein weiteres bewährtes Mittel, das ohne Gift ist: Bierflasche mit Restbier und einen Stück Fleisch oder Wurst. Das zieht die Biester an und man kann sie entsprechend leicht entsorgen.
              Mit schuppigen Grüssen
              Stockooh:

              Kommentar


              • #8
                Zitat von stock Beitrag anzeigen
                Ein weiteres bewährtes Mittel, das ohne Gift ist: Bierflasche mit Restbier und einen Stück Fleisch oder Wurst. Das zieht die Biester an und man kann sie entsprechend leicht entsorgen.

                Na Toll. Da würd ich aber gut aufpassen, dass ich die nicht im Dill mal leertrinke.

                Kommentar


                • #9
                  Das wäre dann was für die Kolumne: Der Suff und seine Folgen.:ggg:
                  Mit schuppigen Grüssen
                  Stockooh:

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von stock Beitrag anzeigen
                    Ein weiteres bewährtes Mittel, das ohne Gift ist: Bierflasche mit Restbier und einen Stück Fleisch oder Wurst. Das zieht die Biester an und man kann sie entsprechend leicht entsorgen.
                    + Tropfen Spülmittel, damit sie leichter ersaufen!

                    Ich nehme für solche Fallen 0,5 l Plastikflaschen, in die ich mit einen Lötkolben ca. ein Drittel von oben ein paar Löcher durch die die Fliegen gerade so durchpassen geschmolzen habe => die Fliegen finden leicht den Weg rein, wen sie nicht sofort ersaufen, aber nicht mehr so schnell raus, da sie den Ausgang ganz oben suchen.

                    Wichtig: Aufpassen, dass es nicht austrocknet. ist mir mal passiert und dann hatte ich in dem Lockmittel (tote Heimchen und Schaben) eine super Phoridaezucht - war sofort alles mit Maden voll! Die Maden entwickeln sich unglaublich schnell.

                    Ach ja, Katzenfeuchtfutter einen Tag stehen gelassen wirkt auch eine magische Wirkung auf die Biester aus!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X