Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Baumbewohnende Reptilien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Baumbewohnende Reptilien

    Hallo,

    ich wollte euch mal fragen was für Baumbewohnende Reptilien (Hochterrarium) ihr mir "empfehlen" könnt...

    und zwar habe ich hier ein selbstgebautes Terrarium stehen, in der Größe 120cm x 60cm x 190cm .
    War anfangs für ein Chamäleon geplant, aber inzwischen bin ich mir unschlüsig, ob ich mit einem Chamäleon "glücklich" werde, deshalb wollt ich mich mal bei euch informieren was ihr meint man in dieses Terrarium stecken könnte ^^

    Also keine Schlangen oder sonstiges, eher Echsenarten, Chamäleons wollte ich ein Pantherchamäleon reintun, habe aber auch an Ritter- oder Rotkehlanolis gedacht (diese dann wenn möglich aber in einer Gruppe bzw im Paar).

    mfG
    Denis

  • #2
    ... Tokehs Gekko gecko würde das Becken gefallen ...
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      hast du denn noch ein paar Einschränkungen? (in so einen großen Terrarium, kannst du nähmlich sehr viele Tierarten halten; damit meine ich nicht vergesselschaften!)
      MfG
      Florian

      Kommentar


      • #4
        Uroplatus, Winkelkopfagamen, Ritteranolis gefallen mir, Stachelleguane und Smaragdskink sind lebhafter.

        Ernst

        Kommentar


        • #5
          also einschränkungen, hm, eigentlich nicht, was ich zB schon an Beleuchtung da hab ist ein 150W HQI-Strahler, eine BS 70W Jungle Flood (ist aber auch austauschbar mit ner Desert oder ähnliches), und Par 38 Strahler.
          Tiere sollten Tagaktiv sein, das is wohl was, was man als voraussetzung bezeichnen könnte.
          aber sonst, eigentlich erstmal nur Tiere die in die Beckengröße passen würden, evtl auch als Gruppe bzw paar.
          Sollten natürlich auch nicht zuu klein sein dass man sie da drin auch wieder findet :P (ausgewachsen versteht sich)

          mfG

          Kommentar


          • #6
            ... wem die nicht zu hektisch sind ( ), der hätte auch mit Corytophanes cristatus viel Freude in dem Becken ...
            so long,
            Peter
            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

            Kommentar


            • #7
              kommt wohl drauf an was du unter zu hektisch verstehst ^^
              bzw wie hektisch sie sind^^

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                wie gesagt da passen einige rein z.B:
                Calotes versicolor, Japalura splendida, einige Chamäleons , eben Anolis carolinensis, Anolis garmani, Anolis porcatus, Anolis sagrei, Corytophanes cristatus/hernandezi, Laemanctus longipes, Sceloporus malachitus, Phelsuma madagascariensis grandis, Phelsuma standingi, Uroplatus henkeli... (nicht alle tagaktiv)
                Gruß
                PS: Und du hast das Terrarium schon gebaut?
                Zuletzt geändert von Florian S.; 26.08.2010, 10:36. Grund: Es sind nicht alle Arten tagaktiv.

                Kommentar


                • #9
                  Jop, das Terrarium steht schon da, allerdings noch nicht ganz fertig, nur innen mit Styropor ausgekleidet, noch keine Strucktur im inneren, also noch alles offen.
                  Fliesenkleber und Epoxyharz allerdings schon parat ^^

                  Also tagaktiv sollten die Tiere schon sein, das ist ein kriterium.
                  Perfekt wäre natürlic arten die "zutraulich" werden, also eher nicht unbedingt aggressives verhalten gegenüber dem Halter zeigen ^^

                  Kommentar


                  • #10
                    Klingt so, als ob du Freude an Phelsuma grandis oder standingi haben könntest....


                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      acanthocercus atricollis

                      Kommentar


                      • #12
                        Hab jetzt so mal durchgeschaut, und eigentich schwank ich jetzt zwischen
                        Madagaskar Taggecko(s) und Ritteranolis ...
                        Das Ritteranolis nicht zutrauich erden auch auch etwas agressiveres Verhalten zeigen können ist mir dabei bewusst.
                        Da der Ritteranolis ja recht groß werden kann (mit Schanz gerechnet), meint ihr dass in mein Terrarium eine Gruppe oder ein Pärchen reinpasst (Gruppe 1 Männchen mit 2 Weibchen zB) ?
                        mfG

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          ich finde dein Terrarium (die Grundfläche) etwas für ein pärchen Ritteranolis. Ich finde du brauchst schon ein 150x100x150. Wie sehen die anderen das?
                          Gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            Für ein Päarchen genügt es. In meiner Erinnerung waren sie nicht eigentlich scheu oder aggressiv und frassen ab der Pinzette.
                            Bei den Phelsumen empfehle ich Standingi, die Jungen können im Terrarium bleiben und ich finde die Grandis sind auch als Päarchen oft aggressiv untereinander.

                            Ernst
                            Zuletzt geändert von Ernst; 26.08.2010, 12:15.

                            Kommentar


                            • #15
                              Und was für eine Bepflanzung meint Ihr passt zum Ritteranolis am besten?
                              Werd mir natürlich auch noch passende Fachliteratur zulegen, selbstverständlich ...

                              mfG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X