Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bau Eckterrarium für Jemenchamäleon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bau Eckterrarium für Jemenchamäleon

    Hallo,

    nach mehreren Änderungen und Anpassungen unseres Eckterrariums (Infos und Ratschläge aus dem Forum...) möchten wir kurz den aktuellen Stand vorstellen und fragen ob es in dieser finalen Phase noch Tipps aus der Runde gibt.
    Folgende Technik:
    Bright Sun Flood Desert 70W mittig
    39WT5 958HQ Röhre vorne quer
    Hot Spot 60W
    Nebler & kleiner Wasserlauf vorgesehen
    Die Bilder zeigen das Terrarium 175x100x40 (innen/netto), Pflanzen (Ficus, Efeutute,...) stehen bereit und warten darauf eingesetzt zu werden.
    Die wände sind mit Epoxid-Harz und Sand behandelt.

    Was haltet ihr davon?
    Welchen Bodengrund (ausser Seramis) empfehlt ihr?
    Sind über jeden Hinweis / jede Idee dankbar

    Gruß
    Frank + Timo
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo Geospiff,

    Zitat von Geospiff Beitrag anzeigen
    Nebler & kleiner Wasserlauf vorgesehen
    Nebler und/oder Wasserläufe gehören nicht in Chamäleonterrarien, bitte beides weglassen und stattdessen eine Regenanlage und/oder zusätzliche Tropftränke installieren (letztere lässt sich einfach und günstig aus Infusionsbesteck basteln). Chamäleons haben leider recht empfindliche Lungen/Luftsäcke und sind daher in Terrarien anfällig für Erkrankungen der Atemwege. Sowohl Nebler als auch Wasserfälle werden aber in kürzester Zeit zu regelrechten Bakterienschleudern, weil sie einfach nicht sauber zu halten sind oder wie der Nebler die Bakterien auch noch hübsch tief in die Chamäleonlunge bringen.


    Zitat von Geospiff Beitrag anzeigen
    Die Bilder zeigen das Terrarium 175x100x40 (innen/netto)
    Soll ein Männchen oder ein Weibchen einziehen? Die Tiefe ist selbst für ein Weibchen sehr eng. Für ein Männchen kommt die Tiefe gar nicht erst in Frage als dauerhafte Unterbringung, es wird ja selbst vielleicht mal länger als 40 cm.

    Die Beleuchtung passt meines Erachtens gut, bitte auf die Mindestabstände der BrightSun zur Deckelgaze achten. Ist die Schräge links eine komplette Belüftungsfläche? Ich find die Belüftung insgesamt eher etwas spärlich für ein Chamäleon.

    Zitat von Geospiff Beitrag anzeigen
    Welchen Bodengrund (ausser Seramis) empfehlt ihr?
    Vlies drauf und dann tut's einfache Walderde (Laubwald).

    Liebe Grüße
    Alex

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Alexl Beitrag anzeigen

      ....bitte auf die Mindestabstände der BrightSun zur Deckelgaze achten.

      Alex
      Der wäre
      Oder bezieht sich das auf Kunststoffgaze ?

      Kommentar


      • #4
        Nein, auf jegliche Art von Gaze. Es gibt einen vom Hersteller angegebenen Mindestabstand von 30 cm (bei 70W, die ja hier verwendet werden sollen), der zum höchsten Punkt, den das Tier erreichen kann, eingehalten werden sollte. Das ist bei einem Chamäleonterrarium in der Regel die Gaze im Deckel. Unabhängig von der Abstandsempfehlung des Herstellers ist auch das hier lesenswert: http://tierarzt-schwelm.de/uploads/p...enfassung-.pdf .

        Liebe Grüße
        Alex

        Kommentar


        • #5
          Also ging es um den Abstand zum Tier. Alu Gaze verträgt den direkten Abstand nämlich problemlos.
          Zuletzt geändert von azor; 13.06.2011, 13:17.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Alexl Beitrag anzeigen

            Die Tiefe .....
            dürfte bei diesem Terrarium (Delta) mittig auch bei ca. 100cm liegen, was durchaus ausreichend ist!

            Jürgen

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              @Alexl
              Bin schon überrascht, dass das Terrarium fast "zu klein" ist. Wir haben innen 175cm, Schenkellänge 100cm und seitlliche Ausleger von 40cm. Das sind ca. 1400L (richtig?)
              und nach unzähligen Runden in den einschlägigen Foren dachte ich dass die Größe (Höhe) passt.
              Die Lüftung geht seitlich ganz runter, allerdings nur links, rechts ist zu.
              Die Gaze ist aus Alu und hat ca. 35cm Abstand zu den Strahlern, wobei wir die Grünpflanzen und die Kletteräste innen noch entsprechend mit Abstand setzen werden.
              Und den Nebler kann ich jetzt günstig abgeben...:ups:
              Gruß
              Frank
              Zuletzt geändert von Daniel Schön; 15.06.2011, 16:13. Grund: Verniedlichungen bitte vermeiden!

              Kommentar


              • #8
                Sorry, nein, da hast du Recht. Ich hab beim Drüberschauen nicht bedacht, dass es Schrägen vorne hat und nicht die Tiefe Vorderscheibe->Rückwand gemeint war.

                Liebe Grüße
                Alex

                Kommentar


                • #9
                  @Alexl
                  Puuhhh - da bin ich aber froh....
                  Ist übrigens noch offen, ob Männchen oder Weibchen, wir wollen erst sauber fertig werden und dann würde ich gerne bei einer Person "des Vertrauens" ein Tier kaufen. Die üblichen Verdächtigen aus dem Zoohandel jagen mir manchmal Schauer über den Rücken.... auch wenn die Tiere wohl oft von Züchtern aus der Gegend stammen sollen...
                  Bin gerne bereit ein paar km dafür zu fahren wenn es neben ein paar Tipps, einem netten Gespräch auch noch gesunde, gepflegte Tiere gibt.
                  Gruß
                  Frank

                  Kommentar


                  • #10
                    Das Becken ist absolut OK und reicht von den Maßen her auch für ein großes Männchen. Wasserfälle und Nebler lasst einfach weg. Denkt daran, dass es nie genug Kletteräste geben kann. Also bei der Einrichtung das Terrarium mit Ästen so vollknallen, das es auf den ersten Blick überladen wirkt. Hauptaufgabe dabei: Die vorherrschende Astdicke sollte so sein, dass das Tier sie gerade nicht mehr voll umgreifen kann und das Astgewirr zumindest so offen, dass dass Chamäleon gut manövrieren kann, ohne dauernd mit dem Helm anzustossen.
                    Anfänger neigen dazu, entweder zu wenig und zu dicke Äste zu verwenden, oder darauf zu vertrauen, dass ein üppiger Benjamini, der gerade so in das Becken passt, schon genug artgerechte Kletteräste bietet.
                    Beides ist aber falsch. Darum obiger Ratschlag.

                    Viele Grüße

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Also ehrlich Leute,

                      bei 1,75 m Höhe - 70 Watt, ist ein bißchen wenig oder? Da ist doch unten Zappenduster!!
                      Bei dieser Höhe würde ich mindestens eine 150 Watt BS Funzel nehmen.

                      Grussen Michael
                      Zuletzt geändert von michael.k; 15.06.2011, 17:42.

                      Kommentar


                      • #12
                        Wäre zu empfehlen.
                        Da aber das Chamäleon zum Sonnen eh nach oben geht, ist auch die 70 W nicht unter Quälerei zu verbuchen. Ich hsabe so etwas auch in einem 170 cm hohen Waranterrarium. Kombiniert mit T5 und es geht absolut in Ordnung (wobei diese Warane auch nicht solche Sonnenanbeter sind).

                        Viele Grüße

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Hoi Ingo,

                          sicherlich hast du recht aber wenn die 150 Watt verbaut werden kann man sich den 60 Watt Spot sparen und die Pflanzen danken es mit besserem wachstum.

                          Grussen Michael

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            wir wollten nicht versäumen unseren neuen Mitbewohner in seiner neuen Heimat vorzustellen.
                            Er hat sich die letzten Wochen in seinem Aufzuchtsbecken wohl prächtig entwickelt und für uns war es im Nachhinein betrachtet etwas einfach zu kontrollieren.

                            Nun ist er ins "Große" eingezogen, welches wir am Boden mit Seramis + Walderde und bei den Pflanzen von Ficus über Efeutute bis Schefflera, etc. bestückt haben. Im unteren Bereich etwas dichter, nach oben lichter damit das Licht an die Pflanzen und unser Chamäleon an die "Sonne" kommt.

                            Im ersten Bild frisch bei uns angekommen, so seht ihr in dann in seiner neuen Umgebung.

                            Gruß
                            Frank
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              Hey

                              Also mir gefällt es wirklich gut Vorallem die Äste sind cool

                              Dann mal viel Spaß beim Beobachten der Erkundung durch neuen Bewohner!

                              Grüße vom Spanier

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X