Ich finde es schade, den Tropenhalle Gedanken aufgegeben zu haben. Ich meine, das Feuchtigkeitsproblem wird oft überschätzt.
Zum einen benötigen die wenigsten der üblichen "Regenwald" Tiere wirklich eine dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit. Immerhin sind viele der üblichen Terrarientiere aus diesem Gebiet entweder Krondendachbewohner oder Waldrandbewohner und erfahren somit durchaus auch im Habitat tags eher geringe Luftfeuchten. Hauptsache, das tränken ist geregelt. Es gibt genug dicht bepflanzte Wintergärten, wo nichts wegschimmelt.
Ich finde, die Lüftung reicht und würde das ganze dicht bepflanzen ohne es mit der Beregnung zu übertreiben. So nutzt man alle drei Dimensionen und die stetigen Veränderungen bei so vielen Pflanzen machen das ganze zusätzlich interessant.
Zusätzlich zu baumbewohnenden Echsen könnte man am Boden große Kröten, Myriapoden und Krabben ansiedeln.
...Ich wünschte, ich hätte so einen Raum.
Viele Grüße
Ingo
Zum einen benötigen die wenigsten der üblichen "Regenwald" Tiere wirklich eine dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit. Immerhin sind viele der üblichen Terrarientiere aus diesem Gebiet entweder Krondendachbewohner oder Waldrandbewohner und erfahren somit durchaus auch im Habitat tags eher geringe Luftfeuchten. Hauptsache, das tränken ist geregelt. Es gibt genug dicht bepflanzte Wintergärten, wo nichts wegschimmelt.
Ich finde, die Lüftung reicht und würde das ganze dicht bepflanzen ohne es mit der Beregnung zu übertreiben. So nutzt man alle drei Dimensionen und die stetigen Veränderungen bei so vielen Pflanzen machen das ganze zusätzlich interessant.
Zusätzlich zu baumbewohnenden Echsen könnte man am Boden große Kröten, Myriapoden und Krabben ansiedeln.
...Ich wünschte, ich hätte so einen Raum.
Viele Grüße
Ingo
Kommentar