Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist ein Atrium geeignet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ich finde es schade, den Tropenhalle Gedanken aufgegeben zu haben. Ich meine, das Feuchtigkeitsproblem wird oft überschätzt.
    Zum einen benötigen die wenigsten der üblichen "Regenwald" Tiere wirklich eine dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit. Immerhin sind viele der üblichen Terrarientiere aus diesem Gebiet entweder Krondendachbewohner oder Waldrandbewohner und erfahren somit durchaus auch im Habitat tags eher geringe Luftfeuchten. Hauptsache, das tränken ist geregelt. Es gibt genug dicht bepflanzte Wintergärten, wo nichts wegschimmelt.
    Ich finde, die Lüftung reicht und würde das ganze dicht bepflanzen ohne es mit der Beregnung zu übertreiben. So nutzt man alle drei Dimensionen und die stetigen Veränderungen bei so vielen Pflanzen machen das ganze zusätzlich interessant.
    Zusätzlich zu baumbewohnenden Echsen könnte man am Boden große Kröten, Myriapoden und Krabben ansiedeln.
    ...Ich wünschte, ich hätte so einen Raum.

    Viele Grüße

    Ingo
    Zuletzt geändert von Ingo; 25.04.2012, 08:36.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #17
      Ahoj Mike,
      ich wollte dich von deinem Vorhaben nicht abschrecken.
      Wie Ingo sagte, wird nicht sofort alles verschimmeln. Nur eine regelmäßige Reinigung muss natürlich sein. Schimmel wird sich irgendwo bilden aber der lässt sich leicht entfernen und hat nichts mit dem Hausschimmelpilz zu tun sondern das sind Kot, Staub, Erd- und Insektenreste.
      Mein Raum wird als Esszimmer genutzt und ist der zentrale Mittelpunkt des Familienlebens. Die Luftfeuchte ist dort also, in einem für menschliches Empfinden, angenehmen Maße von 60 - 70%. Bei vollsonnigen Tagen sinkt die Luftfeuchtigkeit auch darunter. Nur nach dem besprühen der Pflanzen steigt sie auf fast 100%. Bisher schadete es weder den Pflanzen noch den Tieren und der Wintergarten wird seit 1999 so betrieben.

      Die Türen zu den anderen Wohnräumen stehen, vor allem bei warmen Wetter offen. Auch dort schadete bisher die höhere Luftfeuchtigkeit nicht. Nur im Winter sind schon mal die Scheiben von innen beschlagen. Wenn die Türen offen stehen musst du allerdings auch damit rechnen das einige neugierige Bewohner des Atriums sich mal wo anders umschauen. Anolis waren bei mir nicht sehr Standorttreu, vor allem die Männchen, fanden sich in der gesamten Wohnung wieder. Phelsumen haben sich bis jetzt sehr gut bewährt, sie bleiben nach anfänglichem untersuchen der anderen Räume im Wintergarten.

      Es kommt halt darauf an wie du den Raum nutzen willst nur für die Tiere oder auch für dich. Verwirklichen kann man alles

      An Bildern habe ich leider nur ältere vom Beginn, habe mir allerdings schon eine Kamera geschnorrt um neue zu machen.
      http://www.grundeln-schlammspringer.de/bau.jpg
      http://www.grundeln-schlammspringer.de/becken.jpg
      http://www.grundeln-schlammspringer.de/Bild04.gif
      http://www.grundeln-schlammspringer.de/monstera.JPG

      Grüne Grüße
      Simone
      Die Hummel hat 0,7cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm.
      Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem
      Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß es nicht und fliegt einfach.

      Kommentar


      • #18
        Eine Vergesellschafung aus demselben Gebiet, die nicht ins Beuteschema des anderen passen, wäre gut möglich bei der Grösse. Crotaphytus oder Gambelia nur mit grösseren Echsen, wobei Crotaphytus geeigneter.
        Zuletzt geändert von Daniel G.; 25.04.2012, 14:21.

        Kommentar


        • #19
          Hallo,

          wir haben jahrelang erfolgreich Sauromals ater mit Petrosaurus thalassinus vergesellschaftet und beide Arten haben sich (auch im gleiche Jahr) regelmäßig vermehrt. Die Petrosaurus werden zusätzliche Höhe sicherlich auch nutzen. Allerdings sollten die Klettermöglichkeiten schon eher Felsaufbauten, als Holzgegenstände sein.

          Viele Grüße
          Andreas D.
          Petrosaurus.de
          Geckhoff.de

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Sauromalus Beitrag anzeigen
            @Christopher
            Ein Atrium ist wie ein Wintergarten innerhalb der Wohnung.
            Zwar OT aber ich dachte erst das wird schon wieder schon:
            Darf ich Herz-verfüttern Thread...

            Kommentar

            Lädt...
            X