Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blindschleiche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blindschleiche

    Ich habe heute beim Waldspaziergang eine Blindschleiche gesehen.Ich hatte leider keine Kamera dabei sollte wohl nicht so sein.
    Ich stelle mir schon seit längerer Zeit die Frage:Warum eine Blindschleiche zu den Eidechsen zählt und nicht zu den Schlangen?Eine Blindschleiche hat doch keine Beine!

    LG

    D.Christopher

  • #2
    Ja, aber stammesgeschichtlich ist sie nunmal eine Eidechse.
    Auch wenn Evas Tochter Tanja viel ähnlicher sieht als Eva, gehört sie ja doch in Evas Familie....um das anschaulicher zu machen.
    Und auch eine Fledermaus ist ja kein Vogel, nur weil sie Flügel hat.
    Der blendende Schleicher -so die Wortbedeutung von Blindschleiche- hat sich nunmal an eine schlangenähnliche Lebensweise angepasst und daher im Laufe der Zeit auch schlangenähnliche Form angenommen.
    Aber man erahnt dennoch noch die Eidechse in ihr: Sie kann den Schwanz abwerfen, die Augen schliessen, hat (zumindest hierzulande) Ohröffnungen und einen knöchernen Beckengürtelrest. All das ist typisch Eidechse und gibt es bei keiner Schlange.
    Auch schlängelt sie sich viel ungelenker als jede Schlange und kann ihre Kiefer anders als die Schlangen nicht "dehnen"- so ist sie auf kleine Nahrung angewiesen.
    Ähnliche Fälle im Tierreich gibt es viele: Ähnliche Lebensweise bedingt ähnliches Aussehen, trotz fehlender enger Verwandtschaft. Man nennt sowas Konvergenz. Beispiele sind Schuppentiere/Gürteltiere, Tukane/Hornvögel, Beutelflughörnchen/Flughörnchen, Igel/Ameisenigel, Vogel/Fledermaus, Wal/Fisch, Aal/Seeschlange und sogar Lederschildkröte/Andere Meeresschildkröten (Das Beispiel nur als kleine verwirrende Gemeinheit) usw usf....

    Viele Grüße

    Ingo
    Zuletzt geändert von Ingo; 28.04.2012, 20:52.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Richtig, die haben einige andere Echsen aber auch nicht,.. dafür haben einige Riesenschlangen aber noch Reste von Becken- und Beinknochen, von denen man außen am Körper sogar noch kleine, stachelähnliche Schuppen sehen kann.

      Rein äußerlich gibt es wenige Unterschiede, die dem Laien erlauben, eine Blindschleiche von einer Schlange zu unterscheiden. Sicher das prägnanteste und einfachste ist dabei ein Blick in die Augen. Blindschleichen besitzen getrennte und undurchsichtige Augenlider. Sie können die Augen also ebenso wie wir Menschen schließen und dann ist "Nacht". Bei Schlangen sind die Augenlider zusammengewachsen und durchsichtig. Schlangen können also niemals die Augen schließen oder blinzeln.

      Weitere Unterschiede sind z.B. die aushängbaren Kiefer der Schlangen, der autotomiefähige (abwerfbare) Schwanz der Schleiche oder die weit gespaltene und ständig züngelnde Zunge der Schlangen und die dafür notwendige Ausbuchtung in der Schnauzenspitze, während Schleichen zum Züngeln den Mund öffnen müssen.

      Gruß
      Dennis

      PS: Der Ingo war schneller, aber vielleicht hilft's dennoch...
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #4
        Danke Ihr beibeiden das hat mir beides geholfen.
        Also im Prinzip kann man eine Blindschleiche auch mit einer Trugnatter?!
        Trotzdem vielen dank für die Kurze verwirrende antwort ;-)

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          man kann eine Blindschleiche mit einer Trugnatter?
          Füttern? Verwechseln?

          Da fehlt der Kontext.
          lg Dagmar

          Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
          Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

          Kommentar


          • #6
            Eine Trugnatter ist eine echte Schlange und die Bezeichnung "Trug" ist eigentlich unsinnig und bezieht sich lediglich auf die angesichts der Verwandtschaft wohl zunächst unerwartete Giftigkeit dieser Tiere.
            der Vergleich mit der Blindschleiche hat also ein Holzbein.
            Mit was Du das Paar Blindschleiche7Schlange vergleichen kannst, dafür habe ich oben bereits etliche Beispiele angeführt.
            Irgendwie ist der Biologieunterricht anscheinend völlig an Dir vorbeigegangen. Ich hoffe, Du kennst Dich wenigstens mit der Biologie Deiner Pfleglinge aus.

            Viele Grüße

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Wobei anzumerken ist, dass nicht alles was trivial als Schleiche bezeichnet wird auch
              zu den Schleichen gehört. So ist z.B. die Erzschleiche eigentlich ein Skink.

              Kommentar


              • #8
                Ja meine Verwechseln.
                Ja klar kenne ich mich mit der Biologie meiner Tiere aus und wenn ich mal was nicht weiß lese ich es nach oder Google es.

                Kommentar


                • #9
                  Oder fragst in einem Forum nach, wenn du Informationen zu einem Allgemeinwissensthema haben willst?

                  Kommentar


                  • #10
                    Da hast du recht oder ich Frage im Forum nach.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich finde es witzig, das Pygopodidae zu den Gekkota gehören..

                      (Weiß hier jemand was Pygopodidae übersetzt heißt? Vermutlich was mit Füßen finde allerdings keine genaue Übersetzung...)

                      "Nähere" Verwandte sind ja laut Systematik z.B. Naultinus,Haplodactylus, Rhacodactylus..
                      (also Diplodactylidae).
                      Oder "noch näher" Verwandt Carphodactylidae mit Nephrurus etc... als Gattungen..

                      Wo ist da die genaue Ähnlichkeit?
                      Oder einfach nur genetische Verwandtschaft?
                      Bzw. gemeinsammer Ursprung?

                      Am lustigsten finde ich ja die zusammen Stellung von Crocodylia und Aves in die
                      Archosauria Gruppe... Sachen gibts die gibts garnicht.


                      Grüße
                      Zuletzt geändert von lugubris; 30.04.2012, 14:58.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich habe auf die Schnelle folgendes gefunden

                        Word Unit: pyg-, pygo-, -pyga, -pygia + (Greek: rump, buttocks, bottom; rear end; butt; the posterior part of the body).
                        Quelle

                        Bei pons leitet pyga auf puga, welches Widerum mit Steiß übersetzt wird.

                        Kommentar


                        • #13
                          Das ist ganz einfach:

                          Pygo= Hintern, Popo, After.... bzw hier: Am Popo.
                          Pus= vom griechischen Pous, lat Pes= Fuß

                          Pygopus
                          ist also der, mit den Füssen am Hintern.
                          Der Name spielt natürlich darauf an, dass den Pygopodidae die Vordergleidmaßen gänzlich fehlen, nahe der Afteröffnung aber Fussstummel sitzen.

                          Ansonsen ist die genetische Nähe zu den genannten Geckos eindeutig. Aber was soll daran seltsam sein? Ebenso wie die Näher der Krokodile zu den Vögeln. Wir reden hier über lange Zeiträume.
                          Das bedeutet, um eines der Beispiele aufzugreifen, letztlich nicht mehr und nicht weniger, dass der letzte gemeinsame Ahne von Krokodilen und Vögeln weniger weit zurückliegt als der zB von Krokodilen und Geckos. Das Tier, das noch nic ht Vogel und noch nicht Krokodil, aber Vorfahre beider war, lebte dennoch vor sehr langer Zeit und war einem Krokodiul weit ähnlicher als einem Vogel. Krokodile und die fürher abgespaltenen Schuppenkriechtiere haben eine konvergente Entwicklung durchgemacht und beide Gruppen haben zudem auch uralte gemeinsame Merkmale behalten (Schuppen, langer Schwanz, Zähne). Die Vögel haben einen anderen Weg eingeschlagen und einen neuen Lebensraum, die Luft erobert. Das ging nicht ohne einschneidende morphologische Veränderungen und darum sehen sie den Krokodilen heute recht unähnlich.

                          Viele Grüße

                          Ingo
                          Zuletzt geändert von Ingo; 30.04.2012, 17:12.
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #14
                            Jop.

                            Vielleicht habe ich mich in diesem Punkt etwas falsch ausgedrückt.
                            Ich finde diese Ähnlichkeit (zwischen Aves und Crocodylia) merkwürdiger als z.B. die Ähnlichkeit von Anguis fragilis und anderen Echsen.

                            Aber klar kann man diverse Ähnlichkeiten oder auseinander Entwicklungen zwischen Aves und Crocodylia erkennen.
                            Der Blut/Körperkreislauf ist ja auch „ähnlich“ (mehr oder weniger).
                            Alle Tetrapoda sind monophyletisch.
                            Das die gesamte Evolution nicht in 100 Jahren abgelaufen ist, ist mir bewusst

                            Grüße

                            Kommentar


                            • #15
                              Wow da bekomme ich ja jetzt das volle Programm an Aufklärung über Blindschleichen smile

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X