Hallo zusammen!
Ich benötige mal ein wenig Hilfe bei der Auswahl eines zukünftigen Mitbewohners und dachte mir, da gibt's doch sicher den einen oder anderen, der mir hier etwas vorschlagen kann?
Um dem ganzen eine Vorgeschichte geben zu können:
Anfang des Jahres habe ich, auch mit toller Unterstützung des Forums, geplant gehabt, ein altes 120x50x50 Aquarium zu einem Terrarium umzubauen. Schlussendlich habe ich mich dann jedoch irgendwann dazu entschlossen, ein Paludarium für Schlammspringer zu bauen. Dabei sollte ess sich um ein großes Holzpaludarium mit eingelassenen Seitenscheiben handeln, welches als Couchtisch in der Zimmermitte dient. Zudem sind noch einzelne Spielereien wie etwas 'versteckte' Wasserkästen eingebaut, um künstliche Gezeitenschwankungen zu simulieren. Nach kurzer Bauphase von etwa 1 Woche und langer Abdichtungsphase von fast 2 Monaten, muss ich aber nun leider feststellen, dass ich trotz mehrfachem Epoxieren und Silikonieren den Kasten einfach nicht Wasserdicht bekomme und die geplanten Kosten sich durch diese ungeplanten und wiederholten Dichtungsarbeiten explosiv mehr als verdoppelt haben. Aus diesem Grund habe ich mich nun entschieden, dem Ganzen an dieser Stele ein Ende zu setzen und mir nun eine Alternative Nutzung für das Paludarium zu überlegen, etwas die Umgestaltung und Nutzung als Terrarium.
Der Kasten selber ist 180x65x85 LHB groß und hat die nutzbaren Innenmaße von 160x60x80 LHB. Die 20cm Längenverlust sind dem Gezeitenwasserkasten zu verdanken.
Ein entscheidendes Merkmal an dem Tisch ist der Deckel, welcher aus zwei zu den Seiten aufklappbaren Hälften mit U-förmig eingelassenen Scheiben besteht. Dabei schließen die Scheiben jedoch den Deckel im zugeklappten Zustand nicht vollständig, sondern lassen viel mehr einen schmalen Spalt von 20x70cm in der Tischmitte zurück, da der ursprüngliche Plan vorsah, dass die im Paludarium gepflanzten Mangroven auf diese Weise aus dem Paludarium heraus und in den Raum hinein wachsen sollten.
Im Anhang befindet sich ein Bild vom aktuellen Stand, damit man sich vorstellen kann, wie der Kasten ausschaut.
Damit wären wir also beim jetzigen Stand der Dinge. Ich habe einen fertigen (noch ohne Seitenverkleidung und Einrichtung natürlich) Kasten hier stehen, den ich mit Leben füllen möchte. Dabei sollte ich erwähnen, dass ich schon daran interessiert wäre, das Loch in der Tischmitte auch in den neuen Planungen wie vorgesehen zu nutzen, also so, dass dort drunter Pflanzen eingesetzt werden, welche dann in den Raum hinein wachsen können.
Die logische Schlussfolgerung wäre dementsprechend natürlich, dass entweder kletternde Insassen ausscheiden, oder aber zum Beispiel ein Schutzrahmen (Alurahmen+Gaze, Plexiglas o.ä.) von 20x70 und 60cm Höhe ins Terrarium gebaut wird, der dann verhindert, dass die Insassen an die Pflanzen kommen. Grundsätzlich wäre auch ein Wasserteil denkbar, da der Kasten mit 15cm Wasserstand erwiesenermaßen fertig wird (das letzte gefundene Loch war bei 28,5cm).
Als Insassen fände ich nun etwas tropisches ganz interessant, etwa Dendrobaten o.Ä. Auch Krebse/Krabben könnten Interessante Mitbewohner sein, oder?
Schlangen und Schildkröten scheiden für mich hingegen aus, einfach weil ich sie selber nicht sehr ansprechend finde. Echsen, Leguane und ähnliche dürften währenddessen Probleme machen und fix mal abhauen, kann ich mir vorstellen?
Chamäleon war dann auch ein Gedanke. Könnte sich zum einen im Paludarium bewegen und wenn man nen schönes Bäumchen in die Tischmitte setzt könnte das Tier dann auch auf diesem Baum offen im Zimmer leben und so zwischen Baumkrone und Paludarium frei wechseln. Allerdings schätze ich, dass die Lochbreite von 20cm zu gering ist und das Tier dann über'n Tisch abhauen würde
Von den Temperaturen mal ganz zu schweigen.
Somit hoffe ich jetzt einfach, dass ihr möglicherweise noch Vorschläge habt, welche Insassen sich eignen würden, oder was man wohl mit dem Kasten anstellen könnte.
Freue mich über jede Antwort, Vorschlag, Kommentar, Denkanstoß, Kritik etc. pp.
In diesem Sinne mit besten Grüßen,
Marcel
Ich benötige mal ein wenig Hilfe bei der Auswahl eines zukünftigen Mitbewohners und dachte mir, da gibt's doch sicher den einen oder anderen, der mir hier etwas vorschlagen kann?
Um dem ganzen eine Vorgeschichte geben zu können:
Anfang des Jahres habe ich, auch mit toller Unterstützung des Forums, geplant gehabt, ein altes 120x50x50 Aquarium zu einem Terrarium umzubauen. Schlussendlich habe ich mich dann jedoch irgendwann dazu entschlossen, ein Paludarium für Schlammspringer zu bauen. Dabei sollte ess sich um ein großes Holzpaludarium mit eingelassenen Seitenscheiben handeln, welches als Couchtisch in der Zimmermitte dient. Zudem sind noch einzelne Spielereien wie etwas 'versteckte' Wasserkästen eingebaut, um künstliche Gezeitenschwankungen zu simulieren. Nach kurzer Bauphase von etwa 1 Woche und langer Abdichtungsphase von fast 2 Monaten, muss ich aber nun leider feststellen, dass ich trotz mehrfachem Epoxieren und Silikonieren den Kasten einfach nicht Wasserdicht bekomme und die geplanten Kosten sich durch diese ungeplanten und wiederholten Dichtungsarbeiten explosiv mehr als verdoppelt haben. Aus diesem Grund habe ich mich nun entschieden, dem Ganzen an dieser Stele ein Ende zu setzen und mir nun eine Alternative Nutzung für das Paludarium zu überlegen, etwas die Umgestaltung und Nutzung als Terrarium.
Der Kasten selber ist 180x65x85 LHB groß und hat die nutzbaren Innenmaße von 160x60x80 LHB. Die 20cm Längenverlust sind dem Gezeitenwasserkasten zu verdanken.
Ein entscheidendes Merkmal an dem Tisch ist der Deckel, welcher aus zwei zu den Seiten aufklappbaren Hälften mit U-förmig eingelassenen Scheiben besteht. Dabei schließen die Scheiben jedoch den Deckel im zugeklappten Zustand nicht vollständig, sondern lassen viel mehr einen schmalen Spalt von 20x70cm in der Tischmitte zurück, da der ursprüngliche Plan vorsah, dass die im Paludarium gepflanzten Mangroven auf diese Weise aus dem Paludarium heraus und in den Raum hinein wachsen sollten.
Im Anhang befindet sich ein Bild vom aktuellen Stand, damit man sich vorstellen kann, wie der Kasten ausschaut.
Damit wären wir also beim jetzigen Stand der Dinge. Ich habe einen fertigen (noch ohne Seitenverkleidung und Einrichtung natürlich) Kasten hier stehen, den ich mit Leben füllen möchte. Dabei sollte ich erwähnen, dass ich schon daran interessiert wäre, das Loch in der Tischmitte auch in den neuen Planungen wie vorgesehen zu nutzen, also so, dass dort drunter Pflanzen eingesetzt werden, welche dann in den Raum hinein wachsen können.
Die logische Schlussfolgerung wäre dementsprechend natürlich, dass entweder kletternde Insassen ausscheiden, oder aber zum Beispiel ein Schutzrahmen (Alurahmen+Gaze, Plexiglas o.ä.) von 20x70 und 60cm Höhe ins Terrarium gebaut wird, der dann verhindert, dass die Insassen an die Pflanzen kommen. Grundsätzlich wäre auch ein Wasserteil denkbar, da der Kasten mit 15cm Wasserstand erwiesenermaßen fertig wird (das letzte gefundene Loch war bei 28,5cm).
Als Insassen fände ich nun etwas tropisches ganz interessant, etwa Dendrobaten o.Ä. Auch Krebse/Krabben könnten Interessante Mitbewohner sein, oder?
Schlangen und Schildkröten scheiden für mich hingegen aus, einfach weil ich sie selber nicht sehr ansprechend finde. Echsen, Leguane und ähnliche dürften währenddessen Probleme machen und fix mal abhauen, kann ich mir vorstellen?
Chamäleon war dann auch ein Gedanke. Könnte sich zum einen im Paludarium bewegen und wenn man nen schönes Bäumchen in die Tischmitte setzt könnte das Tier dann auch auf diesem Baum offen im Zimmer leben und so zwischen Baumkrone und Paludarium frei wechseln. Allerdings schätze ich, dass die Lochbreite von 20cm zu gering ist und das Tier dann über'n Tisch abhauen würde

Somit hoffe ich jetzt einfach, dass ihr möglicherweise noch Vorschläge habt, welche Insassen sich eignen würden, oder was man wohl mit dem Kasten anstellen könnte.
Freue mich über jede Antwort, Vorschlag, Kommentar, Denkanstoß, Kritik etc. pp.
In diesem Sinne mit besten Grüßen,
Marcel
Kommentar