Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Passendes Tier für Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Naja. 40 cm ist nicht ideal, aber aufgrund der grossen Grundfläche zu verschmerzen. Und so ne Klettermaxe sind nuns auch nicht.
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #17
      Wäre eine Bodenbewohnende Schlangen nicht besser? Welche wären denn leicht verfügbar?

      Hat die Diademnatter nicht auch so ein Wildfangproblem? Ich habe gelesen bei günstig angebotenen Tieren soll man sich auf Verluste einstellen.

      Kommentar


      • #18
        Es gibt Leute die diese Art nachziehen. Also keinen wirklichen Grund evtl. kranke Wildfänge zu erstehen.

        Kommentar


        • #19
          Zu den Bodenbewohnern:

          Man sieht recht oft diese Dreiecks-/Königsnattern, sind das nicht auch Bodenbewohner?
          Dann wären da noch die Sandboas.
          Die insektenfressende Schaufelnasennatter wäre ja auch noch interessant.

          Giftschlangen gäbe es einige, je nach dem was sich der Threadsteller zutraut.

          Kommentar


          • #20
            Danke für die bisher schon Zahlreichen Antworten

            Die Diadem-/Schaufelnasen-/Dreiecks- und Königsnatter gefallen sehr Sandboa sagt da eher nicht so zu.

            Ich möchte zur sicherheit nur noch einmal darauf hinweisen das die Höhe des Terrariums nur 40cm beträgt :P

            Giftschlangen fallen allerdings komplett weg :P

            MfG Benny

            Kommentar


            • #21
              Mich würde mal interessieren mit welchen der vorgesclagenen Tieren Reptillo Erfahrungen hat?
              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

              Kommentar


              • #22
                Um ein paar bodenbewohnende Arten vorzuschlagen muß man die nicht selber gehalten haben.
                Mit der Haltung muß sich der Threadsteller schon selber befassen.

                Zu den Königsnattern hatte ich mal ein Buch, besonders schwer haltbar sind die allerdings nicht.

                Davon abgesehen, schlägt ja eh jeder so seine eigenen Vorstellungen vor, wenn hier jemand fragt: "Was soll ich in meinem Terrarium setzen?".

                Und wenn Lj-Bü schon selber einräumt 40cm Höhe sind für Kletternattern nicht so optimal dann waren meine Vorschläge auch nicht viel schlechter.
                Zuletzt geändert von Reptillo; 28.01.2013, 14:21.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen
                  Und wenn Lj-Bü schon selber einräumt 40cm Höhe sind für Kletternattern nicht so optimal dann waren meine Vorschläge auch nicht viel schlechter.
                  Und da sehen wir auch shcon den Punkt. Lj- Bü hat sich die Erfahrung mit den Kletternattern erarbeitet, dass er sagen kann, dass in Anbetrahct der Gesamtgröße 40 cm Höhe bei E. bimaculata und der Dione Natter zu verschmerzen sind. Denn Lj- Bü weiss, dass Elaphe sensu lato, weil er viele dieser Arten hielt und hält, nicht per se in die Höhe streben. Natürlich würden die Tiere auch hin und wieder grössere Höhen erklimmen, aber das tut auch Python regius und auch die Diademnatter hin und wieder. Und wissen Sie was? Sind keine Kletternattern.
                  ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X