Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SPD positioniert sich gegen Wildtierhaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    In diesem Fall sollte man dann besser nicht die SPD wählen wenn sie sich so etwas durch Extremisten (PETA) auf die Fahne schreiben lässt.
    Manch einer konnte sich nur so ein Teil lebender Natur aus der Karibik oder anderen Teil der Welt ins Wohnzimmer holen,nun wird es diesen auch noch verwehrt, weil dieser es nie erreicht mal dort hin zu kommen, schade SPD mit gering Verdienern so umzugehen.
    mfg Klaus

    Kommentar


    • #17
      Herr Steinmeier und seine Kollegen freuen sich auch auf Ihre Email: frank-walter.steinmeier@bundestag.de


      Mit freundlichen Empfehlungen

      Peter
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #18
        Ich glaube das diese Email nur dann gelesen würde wenn sie in einer Großen Anzahl dort eintrifft und von unterschiedlichen Adressaten. Denn eine Stimme kann man mal verlieren aber 10.000 sind schon ne Hausnummer.
        mfg

        Kommentar


        • #19
          Schon abgeschickt? 10.000 setzt sich nämlich aus zehntausend einzelnen Bestandteilen zusammen.
          curiosity killed the cat

          Kommentar


          • #20
            http://www.spdfraktion.de/presse/pre...chutz-muss-ges
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #21
              Da scheint ja die SPD ihr eigenes Regierungsprogramm nicht zu kennen.

              Zitat Pressemitteilung: "Sowohl im SPD-Regierungsprogramm als auch im Antrag fordern wir, dass die Einfuhr von im Herkunftsland geschützten Wildfängen für den kommerziellen Lebendtierhandel in die Europäische Union verboten werden muss."

              Zitat SPD Programm "Der Import von Wildfängen soll generell verboten werden und gewerbliche Tierbörsen werden wir schließen."

              Kommentar


              • #22
                Tja ich hab bisher recht oft die SPD gewählt.
                Das hat sich nun erstmal erledigt.

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,
                  stimmt es, dass deutlich mehr lebende Reptilien (440.000 - 840.000) als Süßwasserfische (380.000 ) eingeführt werden, oder ist den bei den Fischen mindestens eine 0 abhanden gekommen? Die Verhältnisse kann ich mir gar nicht vorstellen, kann die hier einer bestätigen oder gehört das bereits zur gezielten Stimmungsmache gegen Terrarianer?
                  Beste Grüße

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo,

                    die Anzahl importierter Fische kommt mir auch komisch vor. Die allermeisten Fische im Handel sind Nachzuchten aus Tschechien oder Fernorst, vielleicht werden die ja nicht als Exoten/Wildtiere gezählt aber dann fällt mir die Abgrenzung zu Farmzuchten schwer.

                    Schön ist, daß die Bemühungen der Verbände anerkannt werden sollen nur wird da für mich schwer ein Schuh draus. Und wie soll die Anerkennung aussehen?

                    Ich persönlich finde einiges aus dem Antrag durchsetzenswert und lange überfällig aber die Pressemitteilung hört sich für mich schon fast populistisch und nach wir wollen in jede Richtung glänzen an. Schade.

                    Gruß, helmut

                    Kommentar


                    • #25
                      Ich befürchte auch, dass dort einige Zahlendreher sein müssen. Alleine wenn ich mir schon die importierten Tiere, die im WA aufgelistet sind, anschaue:

                      http://bfn.de/0305_stat_t3.html

                      Da sieht man auch sehr gut: Die Reptilien sind rückläufig, Amphibien steigen. Die Fische sind sehr hoch, übertrumpfen dabei sogar alle weiteren Tierarten zusammen.

                      Ich finde an diesen Zahlen schön, dass sie bei Reptilien rückläufig sind. Aber wie bereits eingeläutet, finde ich den Vorschlag der SPD auch nicht der Importstopp von Wildfängen nicht kritisch, sondern alles um den Vorschlag drumherum. Das klingt wie: Wir tun dem Artenschutz etwas gutes und gehen mit der Axt mal durch den ganzen Tierhalterwald.

                      Liebe Grüße
                      Pierre

                      Kommentar


                      • #26
                        Danke für die Liste. Ich habe kurz auf der Seite des Statistischen Bundesamtes gesucht, habe auf die Schnelle aber nur wirre Register Auszüge gefunden.
                        Ich bin der letzte, der was gegen !sinnvolle! Importbeschränkungen für Wildtiere hat. Ich bin aber ein freier Mensch und als solcher will ich mir nicht verbieten lassen, was ich zu tun und lasse habe. Gerade, wenn es keine berechtigte Grundlage gibt. Den ganzen Kram als Artenschutz zu verkaufen, ist ja wie ne Umweltprämie für’n Neuwagenkauf. Den kommt ja die Kompetenz aus den Ohren raus. Sollten vielleicht mal weniger Bioethanol in den Sprit mischen, das wäre dann Biotop- und Artenschutz!
                        In Ameisen und Termitenstaaten gilt ja, dass der Staat klüger als der Einzelne ist. Bei uns gilt: Gesetze von Idioten für Idioten! - Na die Evolution wird’s richten. Irgendwann, wenn alle die lebenslange gemeinsame Grundschule durchlaufen, sind wir vielleicht alle so blöde, dass wir insgesamt dann tatsächlich klüger als der Einzelne sind.
                        Entnervte Grüße Harro

                        Kommentar


                        • #27
                          Wenn ich das lese, bekomme ich auch wieder einen Würgreiz:

                          "Gewerbliche Tierbörsen müssen endlich geschlossen werden. Zu oft werden gefährliche Arten und Tiere mit Krankheitserregern nach Deutschland eingeführt und ohne Beratung über die richtige Haltung in Baumärkten, Gartencentern, auf Tierbörsen und über das Internet verkauft. Oftmals sind die Tierbesitzer mit der Haltung überfordert und geben die Tiere in Tierheimen und Auffangstationen ab. Diese kommen an den Rand ihrer Aufnahmekapazitäten und ihrer finanziellen Möglichkeiten."

                          Als ob die Reptilien, Amphibien und Fische in den Tierheimen so stark zusetzen würden. Klar kommt es mittlerweile vor, dass auch Reptilien bei den Tierheimen und den Auffangstationen landen. Aber das größte Problem bei "überflüsigen" Tieren stellen die Katzen dar!
                          Hier sollte der Bund erst mal eine einheitliche Regelung finden, wie letztes Jahr schon von diversen Tierschutzorganisationen gefordert. Eben eine einheitliche Regelung zur Kastrations- und Kennzeichnungspflicht. Gott sei Dank war der Winter lang, aber bald überschlagen sich wieder die Nachrichten, dass die Tiereheime vor Katzen überquillen. Das war letztes Jahr schon so extrem. Der Bund sollte sich mal mit wichtigeren Dingen beschäftigen. Zumal ich auch behaupten würde, dass von Katzen ein weit aus höheres Gesundheitsrisiko ausgeht als von Reptilien. Denn Katzen streichelt man ja gerne, das ist bei Reptilien nun mal nicht so und man ist sich bei Reptilien wesentlich eher bewusst, dass man sich die Hände nach jedem Kontakt die Hände desinfizieren sollte als bei den süßen Fellnasen.
                          Aber würde man so einen Gesetzesentwurf machen, würde man ja wesentlich mehr "dumme" Wählerstimmen verlieren als wenn man sich gegen Exotenhalter- und händler positioniert.

                          Fauchende Grüße,
                          Sandra (Katzen- und Reptilienhalterin)

                          Kommentar


                          • #28
                            Ausserdem könnte man mal überschlagen welche Krankheiten die "geretteten" Hunde und Katzen aus Spanien, Rumänien usw. mitbringen. Die belasten die Tierheime sicher stärker als die eine Bartagame im Jahr ...

                            Gabi

                            Kommentar


                            • #29
                              "...Oftmals sind die Tierbesitzer mit der Haltung überfordert und geben die Tiere in Tierheimen und Auffangstationen ab. Diese kommen an den Rand ihrer Aufnahmekapazitäten und ihrer finanziellen Möglichkeiten. ..."

                              Keine Ahnung wie valide die Zahlen sind, gibt ein Facebook post wo behauptet wird, dass 2011 folgende Aussetzungen erfolgt seien:
                              Hunde und Katzen: 70.000
                              Exoten: 40
                              Babies: 16
                              Und angeblich soll selbst Pro Wildlife nur 250 Tiere in 2011 veranschlagen.

                              Quelle:

                              http://sphotos-d.ak.fbcdn.net/hphoto...01996161_n.jpg

                              http://www.facebook.com/photo.php?fb...type=1&theater

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen
                                Keine Ahnung wie valide die Zahlen sind, gibt ein Facebook post wo behauptet wird, dass 2011 folgende Aussetzungen erfolgt seien:
                                Hunde und Katzen: 70.000
                                Exoten: 40
                                Babies: 16
                                Und angeblich soll selbst Pro Wildlife nur 250 Tiere in 2011 veranschlagen.

                                Quelle:

                                http://sphotos-d.ak.fbcdn.net/hphoto...01996161_n.jpg

                                http://www.facebook.com/photo.php?fb...type=1&theater

                                Halte ich für Schwachsinn, da nicht jeder Tierfund irgendwo registriert wird. Wo und von wem soll das überhaupt registriert werden? Und dann am Ende des Jahres auch noch zusammen gezählt werden? Ggf. höchstens, wenn die Tiere nach dem Fund im Tierheim landen und das Tierheim oder örtliche Tierschutzvereine diese Zahlen melden müssen. Aber alles, was privat gefunden und aufgenommen wird, geht in dieser "Statistik" ja völlig unter. Zumal zum einen der deutsche Tierschutzbund sich ebenfalls dem Haltungsbverbot für Exoten anschließt, daher ist die Quelle erst mal nicht vertrauenswürdig bezüglich solcher Aussagen. Und wenn wir den Wellensittich oder Nymphensittich noch dazu nehmen, der entflohen ist, kommen wir auf weit mehr als 40 Exoten. Und die meisten Katzen werden auch nicht unbedingt ausgesetzt, sondern nicht kastrierte Streunerkatzen vermehren sich in den warmen Monaten ohne Ende und wenn man Glück hat, fängt man die ganzen Katzenwelpen irgendwo ein. Die kann man ja nicht zu den "ausgesetzten" Tieren zählen. Und im nächsten Jahr vermehren sich dann wieder all die unkastrierten Katzen, die man nicht einfangen, kastrieren und vermitteln konnte.
                                Zuletzt geändert von Ronja Räubertochter; 20.04.2013, 12:00. Grund: Erweiterung

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X